Autofokus D300/D700/D3

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

StefanM

Beitrag von StefanM »

Vielleicht solltest Du haarklein mal alle Einstellungen aufschreiben, die den AF betreffen und wir schauen mal drüber...es könnte ja sein, daß Du da irgendwo was übersehen hast oder falsch interpretierst. Bei so "komplexen" Dingen wie AF paßt dann auch durchaus dazu, daß das Problem bei anderen auch auftritt, man macht ja selber selten einen "Fehler" alleine oder zum ersten mal ;)
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Super, eine Selbsthilfegruppe ;-) :super:

Bei mir ist so (jetzt aus meinem Kopf) wenn das Paar hinein-/hinausläuft: AF-C, dyn.Messfeld. AF-Lock (kurz), Schärfepriorität, 21 Messfelder. Dann fokusier ich - vom Hochformat her gesehen - mittels dem oberen Sensor (z.B: Gesicht aufs Braut). Wie bereits geschrieben ist die Trefferquote (bei mir) recht gering.
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

alexi hat geschrieben:mittels dem oberen Sensor (z.B: Gesicht aufs Braut). Wie bereits geschrieben ist die Trefferquote (bei mir) recht gering.
Ich fotografiere sehr sehr häufig auf diese Art und Weise, würde sagen 75% aller Bilder im Hochformat mit oberem Fokusfeld. Die D2-Serie hat da einen Kreuzsensor, die D3 nur einen Haufen Liniensensoren und daher kommt der Ausschuss.

@ StefanM: Ich hab eigentlich alle AF-Einstellungen durchprobiert um solche Fehler die du beschreibst ausschließen zu können, ich möchte aber anmerken, dass mir wirklich jede einzelne Einstellung klar ist.

- AF-S oder AF-C je nachdem was ich testen wollte
- AF-S Priority auf Schärfe, bei AF-C hab ich alle 3 Varianten durchprobiert
- Dynamic AF-Area hab ich auch alle Einstellungen durchprobiert
- Lock-ON hatte ich auf normal, hab es aber probeweise mal ausgeschalten
- AF-Point Selection hab ich auch alle durchprobiert

Beim weiter oben beschriebenen Test hatte ich AF-S, Single-Area AF, und mittleres Fokusfeld, also sozusagen der 90er Jahre Modus :bgrin:

@FM2-User
Hast du den Test schon probiert nachzustellen?
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
StefanM

Beitrag von StefanM »

Hast Du alle Kombinationen durchprobiert? Ich hab mal geschaut, wie ich bisher gut zurecht gekommen bin - wohl D300, aber tendenziell sollte das auch passen:

AF-C, kein Lock on, Schärfepriorität, dyn. Messfeldsteuerung, 9 Felder

Damit sind Skirennen, springende Snowboarder und fliegende Greifvögel kein Problem. Kein Problem heißt dabei, daß mehr als 80% aller Aufnahmen techn. in Ordnung sind. Beim Skirennen darf man dabei nun kein Highspeed im Kopf haben, das war nur mein Kleiner ;)
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

StefanM hat geschrieben:Damit sind Skirennen, springende Snowboarder und fliegende Greifvögel kein Problem. Kein Problem heißt dabei, daß mehr als 80% aller Aufnahmen techn. in Ordnung sind. Beim Skirennen darf man dabei nun kein Highspeed im Kopf haben, das war nur mein Kleiner ;)
Das ist alles kein Nahbereich und deshalb für den AF auch keine große Herausforderung. Bewegte Objekte 1-3 m vor Linse werden viel schneller unscharf als ein bewegtes Objekt in 10-20 m Entfernung.
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Ich mache sehr viel Sport mit der D700, und der Fokus ist bei mir sehr stark vom Objektiv abhängig.
Ich hatte vor enem Jahr beim Handball das 85/1.8D von einem bekannten an der D700, die Trefferquote war sehr ordentlich für ein Stangenantrieb. Ich habe mir dann ein neues 85/1.8D gekauft, die Trefferquote ist damit beim Handball misserabel, statische Motive aber perfeckt.

Mit dem 200/2VR gibts eigentlich gar nix zu meckern,
selbst schwierige Motive wie

Bild

oder Hochsprung, wo der AF nur ganz kurz Zeit zum fokussieren hat weil rechts neben der Stange eine Meute Fotografen das frühzeitige fokussieren verhindern.

Bild

Es gibt aber auch Situationen wo der AF mit D700 u.200/2VR zögert und ich keine Treffer habe, die mein Kollege mit D3 und AF-S 80-200/2.8 problemlos trifft.

Ich hatte daher schon öfters den gedanken auf D3 zu wechseln, bin mir aber nicht sicher ob es damit erledigt ist.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Benutzeravatar
alexi
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1865
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von alexi »

Ich hatte mal in einem anderen Thread gefragt ob ein Wechsel von D700 auf D3 bez. AF-Leistung lohnen würde. Damals wurde gesagt eher nein, da hier das identische AF-Modul werkelt!
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

alexi hat geschrieben:Ich hatte mal in einem anderen Thread gefragt ob ein Wechsel von D700 auf D3 bez. AF-Leistung lohnen würde. Damals wurde gesagt eher nein, da hier das identische AF-Modul werkelt!
Weiss man das wirklich so ganz genau??
Es sollte so sein, andererseits wuesste ich nicht was an der D3 anders sein sollte. Im Gegenteil, es gab mal ein Firmwareupdate fuer die D3 welches den AF auf den Stand der D700 bringen sollte. :hmm:
Andererseits kann ich mir aber nicht vorstellen, dass hunderte oder tausende von Profis es akzeptieren wuerden, wenn der AF von einer Kamerageneration zur naechsten schlechter wuerde. Klar, die D2 hat eine bessere AF-Feld Abdeckung des Sucherbildes, aber dass die Liniensensoren der D3 schlechter treffen als der eine Kreuzsensor der D2, da tue ich mich ein bischen schwer mit. Das ist doch das A und O einer solchen Kamera, und wenn das nicht funktioniert, wieso hoert man dann kein Gemeckere von den tausenden von Profis?
Ich habe so was noch nicht gemacht und kenne daher keinen Vergleich, aber bislang komme ich mit dem AF der D700 zurecht. Was mir allerdings schon aufgefallen ist, wenn die Kamera aus dem Standby kommt dauert es ein bischen, bis der AF reagiert, vielleicht so eine halbe Sekunde. Diese Verzoegerung ist mir bei der D300 nicht aufgefallen, es spricht aber auch nichts dafuer, dass sie fuer das hier beschriebene Fehlerbild verantworltich ist.
Gruß,
Volker
Jack_Steel
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1519
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 00:50
Wohnort: 47°03'51.05"N, 15°27'10.91"O
Kontaktdaten:

Beitrag von Jack_Steel »

vdaiker hat geschrieben:Andererseits kann ich mir aber nicht vorstellen, dass hunderte oder tausende von Profis es akzeptieren wuerden, wenn der AF von einer Kamerageneration zur naechsten schlechter wuerde. Klar, die D2 hat eine bessere AF-Feld Abdeckung des Sucherbildes, aber dass die Liniensensoren der D3 schlechter treffen als der eine Kreuzsensor der D2, da tue ich mich ein bischen schwer mit. Das ist doch das A und O einer solchen Kamera, und wenn das nicht funktioniert, wieso hoert man dann kein Gemeckere von den tausenden von Profis?
Ich hab mich wirklich bemüht Reviews über die D3 zu finden und es gibt auch einige, aber ich hab keinen gefunden der den AF genauer durchleuchtet. Es werden meistens nur die Funktionen erklärt aber nicht die Leistung. Ich kann mich deshalb bisher nur auf meine eigenen Versuche mit D700/D3 und auf zwei Bekannte (die Besitzer der Kameras) verlassen. Wir alle haben ähnliche Anforderungen, wir alle hatten vorher eine Kamera der D2-Serie und wir alle sagen in unserem speziellen Fall war der AF der D2-Serie treffsicherer. Der spezielle Fall ist: Salsa Partys, d.h. spärliches wechselndes Licht, sich sehr schnell bewegende Menschen im Nahbereich, AF-C, großteils Hochformat, kein AF-Hilfslicht (wegen AF-C), keine Zeit zu fokussieren und Ausschnitt zu wählen sondern das Fokusfeld im Außenbereich muss einfach treffen. Es gibt nichts lästigeres als den Moment wo man am Auslöser drückt und das Objektiv nur vor- und zurückfährt und nicht auslöst. Wer mal eine Salsa Show gesehen hat weiß, dass es da keine Zweite Chance gibt. Entweder man hat den Moment oder das wars. Mein einziger Trost ist, dass einer der besten deutschen Salsa-Fotografen auch die D3 hat und außergewöhnlich gute Bilder macht :-)
Alles Liebe aus Graz, Daniel

Blog: motifs are everywhere ...
Web: Home@Daniel
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Vielleicht kannst Du Dir ja mal eine D3 fuer ein Turnier ausleihen und sehen ob Du damit besser zurecht kommst wie mit der D700.
Falls ja wissen wir, dass es wohl einen Unterschied geben muss. Das wird dann aber teuer fuer Dich. ;)
Gruß,
Volker
Antworten