AF-S Autofokus schleift

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Der AF-S des 18-200 läuft über Zahnräder auf den innersten von 3 Tuben.
Er befindet sich im hinteren Teil des Objektives.
Wenn die Mechanik ausgenudelt ist oder das Objektiv einen Sturz hinter sich hat, klemmt der AF zuerst im WW Bereich, weil dann alle drei Tuben ineinander stecken und kleinste Verkantungen den AF blockieren.

Ich hab mal ein Objektiv nach eine Sturz mit teilweise abgebrochenen Führungen wieder gängig bekommen, indem ich den inneren AF-Tubus mit etwas WD40 gestreichelt habe. :bgrin:

Das Zerlegen des Objektivs ist nicht schwer.
Ich bin gerne behilflich, wenn es gewünscht ist.
Wenn Mannheim nicht zu weit für Dich ist...
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: AF-S Autofokus schleift

Beitrag von weinlamm »

ProsaicB hat geschrieben:Versuchs doch mal mit "Nikon Service Point" über Google. Gibt mehrere.
Oder direkt über Nikonrepair
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
tullsta
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Di 12. Feb 2008, 21:44
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von tullsta »

Hallo,

hab' im Urlaub am leider etwas Sand auf/in mein AF-S 18-200 (V1) bekommen. Trotz des Versuches das Ding sofort sauber zu bekommen, hat's einige Tage spaeter im AF "geknartz" oder "gequietscht".

Hab' die Kamera samt Objektiv zur Inspektion zu Nikon gebracht. Die Kosten waren: Inspektionsservice Kamera: 49,00 / AF-Einheit: 61,77 + Einbau: 51,75.

Gruesse - tullsta
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

Andreas H hat geschrieben:
michido hat geschrieben:Das sind vermutlich die Preise für die "Ring-AF-S Typen" in den Lichtstarken Linsen. Der sogenannte "Kompakt-AF-S" der meisten aktuellen Consumer-Linsen dürfte wohl preisgünstiger sein.
Wenn man den Mikromotor dadurch erkennen kann dass man nicht in den AF manuell eingreifen kann, dann hat das 18-200 den (teureren) ringförmigen AF-S.

Grüße
Andreas
Bei den ganz billigen Linsen (18-55 u. 55-200) mag das so sein, aber auch mein 16-85 hat diesen Mikromotor-USM und dort kann definitiv in den AF eigegriffen werden. Den Motor und sein Getriebe kann man im ausgzoomten Zustand von innen hinter dem Bajonett erkennen.


Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich glaube dir ja dass das 16-85 einen Mikromotor hat, aber sehen kann ich das bei meinem Exemplar bei keiner Brennweiteneinstellung (noch nicht einmal mit der Endoskopkamera).

Grüße
Andreas
Antworten