AF-S Autofokus schleift

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

him96
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 71
Registriert: Sa 16. Okt 2004, 16:54
Wohnort: Rastatt

AF-S Autofokus schleift

Beitrag von him96 »

Hi!

Mein AF-S DX VR 18-200 f/3.5-5.6G ist jetzt gut 3 Jahre alt und der Autofokus fängt an Mucken zu machen. Hin und wieder hört es sich an, als ob da irgenwas schleifen würde. Manchmal dreht sich der Ring nur unbeständig schnell.

Ist da Schmutz reingekommen oder ist es ein mechanischer defekt?

Gibt es eine Möglichkeit es selbst zu beheben oder bleibt nur der Kindendienst?

Wo wende ich mich da hin?

him96
D90 • D70 • Tamron 28-75/2,8 • Nikkor AF-S 18-200 VR •Nikkor 50/1,8 • Nikkor 70-300G • SB800 • MB-D80
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Moin,
wenn es schleift kann das verschiedene Gründe haben. Um zu testen ob es am AF-Motor oder an der Mechanik liegt, verstell die Schärfe mal Manuell,
wenn es dann auch schleift liegt es an der Mechanik wenn nicht, ist der Motor. So oder so solltest Du das gute Stück zum Service geben oder aber, da es im Gebrauchtpreis schon sehr günstig (Ich habs schon für unter 300 EUR gesehen, ein AF-Motor ist genauso teuer) geworden ist, deines nutzen solange es läuft und Dir ggfls. ein gebrauchtes kaufen.

Gruß
Sven
StefanM

Beitrag von StefanM »

Sollte es zum Preis eine Gebrauchten reparabel sein, dann würde ich das machen - dafür hast Du dann einen neuen AF-S und Garantie, zudem Gewißheit, daß alles o.k. ist :super:

Aber schwirrten hier nicht mal Summen von ~500€ für eine AF-S Reparatur rum :???:
michido
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1588
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Westerkappeln
Kontaktdaten:

Beitrag von michido »

StefanM hat geschrieben: Aber schwirrten hier nicht mal Summen von ~500€ für eine AF-S Reparatur rum :???:
Das sind vermutlich die Preise für die "Ring-AF-S Typen" in den Lichtstarken Linsen. Der sogenannte "Kompakt-AF-S" der meisten aktuellen Consumer-Linsen dürfte wohl preisgünstiger sein.


Grüße

Michael
Grüße

Michael
---------------------------------------------------------------------


.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Benutzeravatar
papagei2000
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3840
Registriert: So 28. Nov 2004, 19:08
Wohnort: i.d.n.v. Münster
Kontaktdaten:

Beitrag von papagei2000 »

Ich hab ja mal öfter solche Schäden auf dem Schreibtisch, 300 - 400 EUR kosten die meisten AF-S Motoren, mein letzter Fall war ein AF-S für mein
eigenes 300er 4.0, Kostenpunkt 325,00 EUR

Gruß
Sven
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

michido hat geschrieben:Das sind vermutlich die Preise für die "Ring-AF-S Typen" in den Lichtstarken Linsen. Der sogenannte "Kompakt-AF-S" der meisten aktuellen Consumer-Linsen dürfte wohl preisgünstiger sein.
Wenn man den Mikromotor dadurch erkennen kann dass man nicht in den AF manuell eingreifen kann, dann hat das 18-200 den (teureren) ringförmigen AF-S.

Grüße
Andreas
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Andreas H hat geschrieben:
michido hat geschrieben:Das sind vermutlich die Preise für die "Ring-AF-S Typen" in den Lichtstarken Linsen. Der sogenannte "Kompakt-AF-S" der meisten aktuellen Consumer-Linsen dürfte wohl preisgünstiger sein.
Wenn man den Mikromotor dadurch erkennen kann dass man nicht in den AF manuell eingreifen kann, dann hat das 18-200 den (teureren) ringförmigen AF-S.

Grüße
Andreas
Das 18-200 hat wohl keinen Ring Motor, ich habe mal Bilder von einem zerlegten Exemplar gesehen, kann sie aber nicht mehr finden. Dabei sind mir kleine plaste Zahnräder aufgefallen, die die Bewegung des Motors auf die Linsengruppe übertragen.

Bei einem Freund von mir war auch was am AF Motor des 18-200 defekt. Die Rep hat 150 Euro gekostet, was genau kaputt war weiß ich nicht mehr genau.
MfG Georg
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Das ist ja interessant. Es wäre toll wenn du die Bilder noch finden könntest.

Ich finde das erstaunlich, weil das 18-200 ja einen recht flotten AF hat, und die Mikromotoren (z.B. 55-200) ansonsten eine eher gemächliche Gangart haben.

Grüße
Andreas
ProsaicB
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 325
Registriert: So 22. Mär 2009, 09:20

Re: AF-S Autofokus schleift

Beitrag von ProsaicB »

him96 hat geschrieben:Gibt es eine Möglichkeit es selbst zu beheben oder bleibt nur der Kindendienst?
Kundendienst
him96 hat geschrieben: Wo wende ich mich da hin?
him96
Versuchs doch mal mit "Nikon Service Point" über Google. Gibt mehrere.
ben
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1211
Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
Wohnort: 88499
Kontaktdaten:

Beitrag von ben »

Andreas H hat geschrieben:Das ist ja interessant. Es wäre toll wenn du die Bilder noch finden könntest.

Ich finde das erstaunlich, weil das 18-200 ja einen recht flotten AF hat, und die Mikromotoren (z.B. 55-200) ansonsten eine eher gemächliche Gangart haben.

Grüße
Andreas
Ich such mal, kann aber nichts versprechen :-)

Falls Du ein 18-200 zur Hand hast, kannst die Zahnrädchen auch selber sehen. Wenn man auf 200mm zoomt und dann zum Bajonett reinschaut, sieht man schräg oben ein paar Plastikzahnrädchen. Wenn man den Fokusring dreht, bewegen sie sich nicht mit. Darum gehe ich davon aus, dass sie die Bewegung des Motors auf die Linsengruppe übertragen.
MfG Georg
Antworten