Bis jetzt habe ich die Nikonpreise immer mit den höheren Herstellungskosten in einem hochpreisigen Land wie Japan gerechtfertigt - einhergehend mit der damit verbundenen Erwartung von geringsten Qualitätsschwankungen.
Dass der Markt die Billigproduktion in China erfordert, ist ein nicht akzeptables Argument, denn dann müssten die Preise der Linsen runterkommen. Das tun sie aber nicht. Hier wie auch in vielen anderen Bereichen geht es ausschliesslich um Gewinnmaximierung zu Lasten der Kunden und leider auch zu Lasten von hochwertigen Arbeitsplätzen. Ist Nikon nicht erst kürzlich von einer Heuschrecke übernommen worden?
Für mich sind traditionelle Nikonpreise in Kombination mit einem "Made in China" schlicht nicht akzeptabel. Irgendwo bin ich auch ein politisch denkender Mensch. Wenn ich schon exorbitante Preise zahle, dann will ich wenigstens die Gewissheit haben, dass damit auch Arbeitsplätze in Japan, Europa oder USA gesichert werden.
Porsche Made in China ?? - NEVER!!
Die hohen Arbeitslosenzahlen sind nicht nur durch die Finanzkrise entstanden und müssten eigentlich jeden zu etwas Nachdenken veranlassen - aber das ist natürlich OT.
Nikkor 105/2,8 micro, made in China?
Moderator: donholg
Außer zahlreichen Mutmaßungen finde ich in der ganzen Diskussion überhaupt keine Fakten.
War schon mal jemand in einem Nikonwerk in China und hat sich ein Bild von den Fertigungsprozessen und den Unterschieden zu einem japanischen Werk gemacht?
Dieses faktenfreie Stammtisch-Chinaschrott-Pauschalblabla dient vermutlich mehr als Frustventil für Fehlkäufe.
War schon mal jemand in einem Nikonwerk in China und hat sich ein Bild von den Fertigungsprozessen und den Unterschieden zu einem japanischen Werk gemacht?
Dieses faktenfreie Stammtisch-Chinaschrott-Pauschalblabla dient vermutlich mehr als Frustventil für Fehlkäufe.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Zumindestens kann ich für mich in Anspruch nehmen, dass ich aus beruflichen Gründen mehr in China und anderen asiatischen Ländern (einschliesslich Nordkorea) gewesen bin und dort sicher einen tieferen Einblick in viele Unternehmen und Betriebe gewonnen habe als es viele andere jemals schaffen werden. Leider habe ich auch sehr tiefe gesellschaftliche Einblicke gewonnen, auf die ich gerne verzichtet hätte.
Für mich persönlich ist das deshalb sicher keine Diskussion, die sich nur auf Fertigungstoleranzen beschränkt - das ist mir zu billig. Aber deswegen ja - OT.
Für mich persönlich ist das deshalb sicher keine Diskussion, die sich nur auf Fertigungstoleranzen beschränkt - das ist mir zu billig. Aber deswegen ja - OT.
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Mein neues Nikkor DX Micro 85mm = Made in China
Da war ich wirklich erstaunt, als ich kürzlich bei der Lieferung des neuen Nikkor DX Micro 85mm "Made in China" gelesen habe. Da werden wir uns daran gewöhnen müssen.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 420
- Registriert: Fr 4. Dez 2009, 17:31
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Öhem,
auch wenn ich mich jetzt wiederhole: Mein AF-S 50 F1,4 - Made in China - macht mir sehr viel Freude, weil es meine Erwartungen absolut erfüllt (hat).
Darf ich ggf. noch - quasi am Rande - erwähnen, dass die Vorgänger, zumindest die neueren Exemplare eben jenes AF-D 50mm F1,4, auch alle aus China kommen und sich, zumindest meiner Wahrnehmung nach, deutlich weniger Menschen darüber ereifert haben?
Ob alle, die das taten und tun überhaupt aus eigener Erfahrung berichten (können)?
So langsam frage ich mich ernsthaft, ob und wem diese (redundante?) Diskussion irgendetwas bringt, denn ändern werden wir daran sicherlich nichts.
auch wenn ich mich jetzt wiederhole: Mein AF-S 50 F1,4 - Made in China - macht mir sehr viel Freude, weil es meine Erwartungen absolut erfüllt (hat).

Darf ich ggf. noch - quasi am Rande - erwähnen, dass die Vorgänger, zumindest die neueren Exemplare eben jenes AF-D 50mm F1,4, auch alle aus China kommen und sich, zumindest meiner Wahrnehmung nach, deutlich weniger Menschen darüber ereifert haben?

Ob alle, die das taten und tun überhaupt aus eigener Erfahrung berichten (können)?


So langsam frage ich mich ernsthaft, ob und wem diese (redundante?) Diskussion irgendetwas bringt, denn ändern werden wir daran sicherlich nichts.
-
- _
- Beiträge: 2
- Registriert: So 14. Feb 2010, 19:00
- Wohnort: Göppingen
Ja, das ist schon komisch und ich war damals, als ich das AF-D 50 1,4 kaufte, nicht sonderlich darueber erregt. Bei dem 105 Micro nun war ich schon etwas skeptischer, aber nach etlichen Versuchen scheint die Qualitaet zu stimmen.pdc-h hat geschrieben: Darf ich ggf. noch - quasi am Rande - erwähnen, dass die Vorgänger, zumindest die neueren Exemplare eben jenes AF-D 50mm F1,4, auch alle aus China kommen und sich, zumindest meiner Wahrnehmung nach, deutlich weniger Menschen darüber ereifert haben?![]()
Gruss, Winston
-
- _
- Beiträge: 2
- Registriert: So 14. Feb 2010, 19:00
- Wohnort: Göppingen
Warum denn nicht? Wenn der Anspruch eines Nikon-Users die beste Qualitaet auf jedem Gebiet bedeutet, dann hat er eben als Rechner einen Mac, als Monitor einen Eizo und als Smartphone ein iPhone etc. neben seiner NikonOskarE hat geschrieben:andreas, du kannst doch nicht iphone-user mit nikon-usern vergleichen!!

Made in China
Seht Euch einfach mal Kompakt- oder Bridgekameras an. Kaum eine dabei, die nicht Made in China ist. Canon, Pana, Nikon, Fujifilm, ...
Was kommt als Nächstes? Made in India? Made in Brasil?
Was kommt als Nächstes? Made in India? Made in Brasil?