Ich habe letzte Woche Industriefotos einer Etikettieranlage gemacht und dabei ziemlich starke CAs festgestellt. Links an der schwarzen Metall-Leiste in violett, rechts in grün. Hier sind die Kontraste sehr hart und auch Überstrahlungen vorhanden.
Ich habe versucht die CAs in Camera Raw mit den Reglern bei Objektivkorrektur zu entfernen, was mir nicht gelungen ist. Beim Betätigen der Regler hat sich nur die Farbe der CAs verändert.
Das Objektiv war das Nikon 105, 2.8 Makro
1/20s f5,0 ISO 200
Unter diesem Link findet sich ein Beispielbild in Originalgröße
Beispielbild
Ich wäre sehr dankbar für einen Tipp, wie man solche Artefakte in den Griff kriegen kann!
CAs bei Produktfotos
Moderator: pilfi
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
CAs bei Produktfotos
Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Meinst Du das schwarze Bauteil und den Farbübergang von schwarz zu weiß?
Eine Patentlösung dürfte es dafür nicht geben.
Hast Du auch Capture NX2? Dort gibt es ebenfalls eine CA-Korrektur, die IMHO recht effektiv arbeitet. Aber auch damit wird man die CAs nicht komplett wegbekommen, sondern nur abmildern können.
Als weiteren Schritt könntest Du in Photoshop eine Kopie des Bildes über das Original legen und dann die Farbsättigung herunter drehen (das geht dann ich Richtung SW). Nun alle Bereiche, bei denen es keine CAs gibt, per Ebenenmaske entfernen, und Du dürftest dann ein weitgehend CA-freies Bild erhalten.
Falls das Schwarz am "schwarzen" Bauteil nicht rein schwarz und das "weiß" nicht rein weiß ist, musst Du natürlich die entsprechenden Farbflächen danach per Farbselektion markieren und dann mit der Zielfarbe erneut einfärben.
Eine Patentlösung dürfte es dafür nicht geben.
Hast Du auch Capture NX2? Dort gibt es ebenfalls eine CA-Korrektur, die IMHO recht effektiv arbeitet. Aber auch damit wird man die CAs nicht komplett wegbekommen, sondern nur abmildern können.
Als weiteren Schritt könntest Du in Photoshop eine Kopie des Bildes über das Original legen und dann die Farbsättigung herunter drehen (das geht dann ich Richtung SW). Nun alle Bereiche, bei denen es keine CAs gibt, per Ebenenmaske entfernen, und Du dürftest dann ein weitgehend CA-freies Bild erhalten.
Falls das Schwarz am "schwarzen" Bauteil nicht rein schwarz und das "weiß" nicht rein weiß ist, musst Du natürlich die entsprechenden Farbflächen danach per Farbselektion markieren und dann mit der Zielfarbe erneut einfärben.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
Hallo Timo,
danke für deine Mühe.
Nein, Capture NX habe ich nicht.
Dein Tipp mit der Photoshopperei ist einleuchtend, vielen Dank, klingt aber nach ner "Sauarbeit".
Ok ... bleibt mir wohl nix andres übrig.
danke für deine Mühe.
Nein, Capture NX habe ich nicht.
Dein Tipp mit der Photoshopperei ist einleuchtend, vielen Dank, klingt aber nach ner "Sauarbeit".

Ok ... bleibt mir wohl nix andres übrig.

Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin Mona,
ich würde es in Capture One 5.1x... korrigieren. Da geht es "Halbautomatisch"
Beispiel:

C1 analysiert jedes Bild "automatisch", erkennt und entfernt CA´s und
alles "Andere".
Wenn es in ACR/NX nicht geht, dann "Handarbeit" in Photoshop...
Sonst lad Dir die C1 Demo runter... läuft 30 Tage ohne Einschränkungen...
ich würde es in Capture One 5.1x... korrigieren. Da geht es "Halbautomatisch"
Beispiel:
C1 analysiert jedes Bild "automatisch", erkennt und entfernt CA´s und
alles "Andere".
Wenn es in ACR/NX nicht geht, dann "Handarbeit" in Photoshop...

Sonst lad Dir die C1 Demo runter... läuft 30 Tage ohne Einschränkungen...
mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Monika,
ich habe mir das Foto angesehen, so mal kurz. Aber wo bitte ist da diese übermäßige CA? Das Bild ist verwackelt was bei 1/20 sec auch nicht weiter verwundert wenn Freihand gemacht, aber CA?
Ich habe es in NX geladen und die CA Korrektur angewendet, da ich aber nicht weiss wo es Dich wirklich stört kann ich auch nicht sagen ob es nutzen würde. Ausserdem ist die Frage, ob NX da viel mehr macht als das was eh schon in der D700 automatisch gemacht wird.
ich habe mir das Foto angesehen, so mal kurz. Aber wo bitte ist da diese übermäßige CA? Das Bild ist verwackelt was bei 1/20 sec auch nicht weiter verwundert wenn Freihand gemacht, aber CA?
Ich habe es in NX geladen und die CA Korrektur angewendet, da ich aber nicht weiss wo es Dich wirklich stört kann ich auch nicht sagen ob es nutzen würde. Ausserdem ist die Frage, ob NX da viel mehr macht als das was eh schon in der D700 automatisch gemacht wird.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
Hallo vdaiker,
das Bild wurde mit Stativ und Fernauslöser gemacht. Die lange Belichtungszeit wurde gewählt, da als Vorgabe für diese Serie eine Bewegungsunschäfte des Stempels gegeben war.
Die CAs sind vor Allem an der Metall-Leiste.
das Bild wurde mit Stativ und Fernauslöser gemacht. Die lange Belichtungszeit wurde gewählt, da als Vorgabe für diese Serie eine Bewegungsunschäfte des Stempels gegeben war.
Die CAs sind vor Allem an der Metall-Leiste.
Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann