Hallo,
ich suche für eine Reise in die USA eine Alternative zum AF-S DX Nikkor 18-200mm 1:3,5-5,6G ED VR Objektiv für die Nikon D700.
Das o.g. Objektiv fand ich an der D300 auf Reisen immer sehr praktisch (kein Objektivwechsel, wenig Gepäck, gute Bilder). Leider nützt es am Vollformatsensor nicht viel. Gibt es eine Empfehlung für Vergleichbares an der D700?
Vielen Dank für mögliche Hinweise.
Gruß Michael
Reise-Zoomobjektiv für D700
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1256
- Registriert: Sa 7. Mai 2005, 18:48
- Wohnort: Beckum
- Kontaktdaten:
Momentan kauft man sich besser eine D5000 zum 18-200.
Wie gut das nicht mehr produzierte 28-200 von Nikon im Vergleich zum 18-200 ist, kann ich nicht sagen.
Der Brennweitenbereich ist sicher nach oben nicht so groß und einen Stabi hat es auch nicht, aber als es das 18-200 noch nicht gab, hatte es viele Fans.

Wie gut das nicht mehr produzierte 28-200 von Nikon im Vergleich zum 18-200 ist, kann ich nicht sagen.
Der Brennweitenbereich ist sicher nach oben nicht so groß und einen Stabi hat es auch nicht, aber als es das 18-200 noch nicht gab, hatte es viele Fans.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1886
- Registriert: Do 16. Mär 2006, 13:10
- Wohnort: ... in der Mitte!
Das Tamron 28-300 ohne VC habe ich eine Weile gehabt. Abgeblendet und bei gutem Licht wirklich ok. Aber welches Objektiv ist das nicht ... Der AF ist bei dem Teil halt so was von laaangsam. Das hat mich so sehr genervt, dass ich es nach einer längeren Reise wieder abgegeben habe. Zumal es gegen Ende der Reise mehr und mehr in der Tasche blieb und ich doch lieber mein 24-70 benutzt habe.
Zuzeit probiere ich als FX-Superzoom ein altes Nikkor AF 28-200 D aus. Habe aber bislang nur ein wenig "rumgespielt". Kurzer erster Eindruck: ein günstiges, robustes Ding, das wirklich akzeptabel abbildet. Mit der AF-Geschindigkeit kann ich auch gut leben. Allerdings wandert der Zoom mächtig von selbst.
Vielleicht bringt ja Nikon eines Tages ein bezahlbares 28-200 (oder -300) VR. So als 18-200 VR DX-Ersatz für FX-Umsteiger.
@TO:
In welchem Brennweitenbereich machst Du die meisten Bilder? Wirklich sooo viel im Bereich über ca. 80mm? Ist der Telebereich absolut unverzichtbar oder reicht es, wenn man mal das Tele extra mitnimmt?
Eine Alternative ist nämlich sicher auch das 24-85, dazu ein 70-300. Ok, man muss mal wechseln und hat 2 Objektive. Aber zum Wechseln sind DSLRs gedacht und man hat dann 2 gute Objektive dabei.
Nur so als Gedankenanstoß ...
Wenn wirklich nur ein Objektiv, habe ich bisher die besten Erfahrungen in der Urlaubsfotografie doch mit dem 24-120 VR gemacht. Dumm nur, dass ich es wieder abgegeben habe ... aber ich bin da auch immer viel am rumprobieren. Letztendlich lande ich immer wieder beim 24-70. Auch wenn's groß + schwer ist.
Ansonsten auch mal hier lesen ...
Zuzeit probiere ich als FX-Superzoom ein altes Nikkor AF 28-200 D aus. Habe aber bislang nur ein wenig "rumgespielt". Kurzer erster Eindruck: ein günstiges, robustes Ding, das wirklich akzeptabel abbildet. Mit der AF-Geschindigkeit kann ich auch gut leben. Allerdings wandert der Zoom mächtig von selbst.
Vielleicht bringt ja Nikon eines Tages ein bezahlbares 28-200 (oder -300) VR. So als 18-200 VR DX-Ersatz für FX-Umsteiger.

@TO:
In welchem Brennweitenbereich machst Du die meisten Bilder? Wirklich sooo viel im Bereich über ca. 80mm? Ist der Telebereich absolut unverzichtbar oder reicht es, wenn man mal das Tele extra mitnimmt?
Eine Alternative ist nämlich sicher auch das 24-85, dazu ein 70-300. Ok, man muss mal wechseln und hat 2 Objektive. Aber zum Wechseln sind DSLRs gedacht und man hat dann 2 gute Objektive dabei.
Nur so als Gedankenanstoß ...
Wenn wirklich nur ein Objektiv, habe ich bisher die besten Erfahrungen in der Urlaubsfotografie doch mit dem 24-120 VR gemacht. Dumm nur, dass ich es wieder abgegeben habe ... aber ich bin da auch immer viel am rumprobieren. Letztendlich lande ich immer wieder beim 24-70. Auch wenn's groß + schwer ist.

Ansonsten auch mal hier lesen ...
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Alternativ, 28-105 und 70-300.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Da kann ich Thomas nur zustimmen.
Das 28-200G hatte ich vor ewigen (naja fast jedenfalls) Zeiten an der D70, da fand ichs ziemlich gut, und mag die Fotos auch heute noch anschauen. Zwischenzeitlich verkauft, habe ich mir 4 Jahre später für die D3 aus Neugier wieder eins zugelegt - und bin nicht wirklich warm geworden. Im WW vignettierts doch sichtbar stärker als das 28-105, ist in den Ecken unschärfer und man bekommt keine so starke Vergrößerung an der Nahgrenze hin wie mit dem "Pseudomakro" 28-105. Lediglich die Tele-Reichweite ist im Fernen beim 28-200G besser.
Ergo: Obwohl mir das 28-200G von den wirklich winzigen Abmessungen her gut gefällt, ists von den Bildergebnissen nicht so wirklich prall - das ist an DX (oder Film) besser aufgehoben, also wirds wieder verkauft. Das 28-105 bleibt, das ist in der Summe der Eigenschaften das deutlich bessere Immerdrauf für mich.
Achja, und das 70-300VR ist wirklich saugut an FX fürs "kleine" Gepäck, und dazu noch hitverdächtig günstig. Ein echtes Schnäppchen im Nikonaufgebot.
Grüße,
Jan
Das 28-200G hatte ich vor ewigen (naja fast jedenfalls) Zeiten an der D70, da fand ichs ziemlich gut, und mag die Fotos auch heute noch anschauen. Zwischenzeitlich verkauft, habe ich mir 4 Jahre später für die D3 aus Neugier wieder eins zugelegt - und bin nicht wirklich warm geworden. Im WW vignettierts doch sichtbar stärker als das 28-105, ist in den Ecken unschärfer und man bekommt keine so starke Vergrößerung an der Nahgrenze hin wie mit dem "Pseudomakro" 28-105. Lediglich die Tele-Reichweite ist im Fernen beim 28-200G besser.
Ergo: Obwohl mir das 28-200G von den wirklich winzigen Abmessungen her gut gefällt, ists von den Bildergebnissen nicht so wirklich prall - das ist an DX (oder Film) besser aufgehoben, also wirds wieder verkauft. Das 28-105 bleibt, das ist in der Summe der Eigenschaften das deutlich bessere Immerdrauf für mich.
Achja, und das 70-300VR ist wirklich saugut an FX fürs "kleine" Gepäck, und dazu noch hitverdächtig günstig. Ein echtes Schnäppchen im Nikonaufgebot.
Grüße,
Jan