Das neue Aperture 3 finde ich eigentlich ganz schick und überlege, ob ich auf das Programm umsteige. Das Problem: Seit 2005 sortiere ich meine Bilder nach Datum in Unterordnern nach NEF und jpg/tif. Das ist dem Gedanken von Aperture nicht wirklich zuträglich, denn sinnvollerweise verwalte ich dort ja nur die raw-Dateien und ziehe mir bei Bedarf ein jpg, etwa für Abzüge oder zum Versenden per Mail.
Wie würdet ihr eine mögliche Umstellung angehen? Bisher steht für mich nur fest, dass ich die Fotos an ihrem usprünglichen Speicherort belassen möchte, um nicht das iPhoto-Phänomen einer undurchschaubaren Ordnerstruktur zu haben. Allerdings fürchte ich, dass ich meine ganzen mit Capture NX "entwickelten" jpgs löschen müsste oder zumindest nicht wirklich sinnvoll in Aperture integrieren kann.
Wie macht ihr das? Ich verspreche mir von Aperture einen schnelleren Überblick über die Fotos und die Möglichkeit, Altlasten (unscharfe und schlechte Bilder) mit wenig Aufwand zu identifizieren und dann zu löschen. Auch die Möglichkeiten, per Klick Bilder zu veröffentlichten bzw. Bücher zu bestellen finde ich ganz gut. Andererseits befürchte ich, dass ich Monate lang nur vor dem Rechner sitzen werde, um mein bestehendes System in Aperture zu konvertieren.
Mein Ziel des Ganzen: Ein möglichst effektives, Zeit sparendes System zu entwickeln, um mehr Zeit fürs Fotografieren zu haben und weniger Zeit am Rechner zu entwickeln. Momentan ist es nervig, jedes einzelne Bild in NX 2 zu öffnen, zu beurteilen und als jpg zu sichern. Von Aperture verspreche ich mir eine erhebliche Vereinfachung des Arbeitsablaufs. Das Programm gibt es ja schon eine Weile, so dass die Zukunft gesichert sein dürfte.
Einstieg in Aperture 3 - wie stelle ich es am besten an?
Moderator: pilfi
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Einstieg in Aperture 3 - wie stelle ich es am besten an?
Viele Grüße,
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1037
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 20:24
- Wohnort: Nienburg (Weser)
Moin,
ich handhabe das so, dass ich in Aperture die NEF-Ordner als Projekt importiere. Allerdings bleiben die Nefs "am aktuellen Speicherort". Die Bilder, die ich dann nach der Bearbeitung behalten oder wie auch immer nutzen will, werden dann als Jpegs exportiert. In eine eigene Struktur. Ich habe keine Jpegs in Aperture.
Beim Importieren von der Kamera werden die Bilder mit Nikon Transfer automatisch in Ordner mit Aufnahmedatum verteilt, dadurch habe ich meine Struktur.
ich handhabe das so, dass ich in Aperture die NEF-Ordner als Projekt importiere. Allerdings bleiben die Nefs "am aktuellen Speicherort". Die Bilder, die ich dann nach der Bearbeitung behalten oder wie auch immer nutzen will, werden dann als Jpegs exportiert. In eine eigene Struktur. Ich habe keine Jpegs in Aperture.
Beim Importieren von der Kamera werden die Bilder mit Nikon Transfer automatisch in Ordner mit Aufnahmedatum verteilt, dadurch habe ich meine Struktur.
Gruß Bernhard
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 17. Feb 2005, 11:58
- Wohnort: Troisdorf
- Kontaktdaten:
Danke schon mal für die Antwort. So kann es in der Tat funktionieren. Ob ich umsteige, weiß ich noch nicht. So ganz überzeugt mich Aperture noch nicht, zumal ich bisher nie der Freund von Datenbanklösungen war. Alte NEFs aus der D70 werden z. B. teilweise nicht angezeigt, außerdem ist die Aperture-Datenbank mit 2,5 GB für einige wenige Ordner schon jetzt sehr groß, obwohl die Bilder am originalen Speicherort bleiben.
Viele Grüße,
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog
Paddy
Nikon D700; Nikon AF-S 14-24 2,8; Nikon AF-S 24-70 2,8; Nikon AF-S 70-200 2,8 VR II; Nikon AF-S 50 1,4; Nikon 85 1,8 D; Nikon SB-800
http://www.holland-moritz.eu => Mein Foto-Blog