also ist vr2 und tcIII ist mit sicherheit die beste Kombination. An D300 und an D700 richtig?
Und ist denn ein neuer tc17 III auch geplant?
Welches Nikon 70-200er 2,8 denn nun? (auch mit Telekonverter
Moderator: donholg
Meins ist das erste von dem ich gelesen habe (allerdings habe ich auch nicht gesucht), deshalb traue ich mir kein Urteil über die Fertigungsqualität beim VR II zu. Hast du mal Links zu solchen Problemen?nobody-44 hat geschrieben:Ich las beim VRII schon öfter über FF oder sichtbare Dezentrierungen.
Da mache ich mir ehrlich gesagt etwas Gedanken. Wie will man das immer alles genau austesten?
Beim VR I gab es allerlei Beanstandungen hinsichtlich Dezentrierungen und anderer Justagefehler. Interessant ist als Lektüre in diesem Zusammenhang Photozone.
An meinem VR II waren keine Anzeichen von Dezentrierung zu entdecken, aber der AF saß bei Entfernungen von ca. 200 m zu nah. Bei Korrektur von +10 an der D300 war es besser, aber dann lag der Fokus im Nahbereich zu nah. Außerdem waren bei 2,8/200 (andere Blenden/Brennweitenkombinationen habe ich nicht versucht) breite blaue Farbsäume an kontrastreichen Kanten zu sehen.
An der D80 (bei Nikon überprüft) fokussierte das Objektiv genau so, deshalb glaube ich nicht an einen Fehler der Kameras.
Der AF war übrigens recht geräuschvoll, und bei schlechtem Licht ratterte er erst einmal um das Ziel herum. Das kann eigentlich auch nicht so ganz normal für dieses Objektiv sein.
Ich habe das Objektiv zurück und nicht zu Nikon geschickt, weil das Problem für mich nicht nach einem einfachen, leicht zu behebenden Kalibrierungsfehler aussah.
Grüße
Andreas
an dx kameras und motiven, bei denen der rand nicht wichtig ist (also meist 80 % der typischen 70-200er motiven), ist ein umstieg aufs IIer nicht sinnvoll.
an fx hat das neue am rand vorteile und auch bei endbrennweite.
ob´s das wert ist, muss jeder selbst entscheiden. wer sparsam ist, sollte sich ein gebrauchtes Ier, das auch im gutem zustand um die 1.200,-- euro zu erwischen ist, nehmen.
einige schwächen hat auch das IIer:
nahgrenze 1,4 meter (gut wäre 1,2 meter)
endbrennweite im nahbereich, wie schon gesagt wurde, leider nur bei ca. 140mm.
an fx hat das neue am rand vorteile und auch bei endbrennweite.
ob´s das wert ist, muss jeder selbst entscheiden. wer sparsam ist, sollte sich ein gebrauchtes Ier, das auch im gutem zustand um die 1.200,-- euro zu erwischen ist, nehmen.
einige schwächen hat auch das IIer:
nahgrenze 1,4 meter (gut wäre 1,2 meter)
endbrennweite im nahbereich, wie schon gesagt wurde, leider nur bei ca. 140mm.