Venditus Studioset

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Feinfinger
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 300
Registriert: So 8. Apr 2007, 17:20
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von Feinfinger »

donholg hat geschrieben:...Die Dinger funktionieren bis zu 1/250 Verschlußzeit verläßlich.
Das reicht völlig aus. Ausfälle bisher Null...
In Umgebungen mit mehreren 2,4/5 GHz WLANs und mehreren DECT-Telefonen und Handys treten oft Probleme auf. Insbesondere wenn sich der Empfänger rechts vom Fotografen und die Kamera sich im Hochformat befindet und die Kamera ein Magnesium-Gehäuse hat.
donholg hat geschrieben:...Eins noch: einen Blitzelichtungsmesser sollte man sich unbedingt zulegen, wenn man mit mehreren Blitzen arbeitet und das Licht aufeinander abstimmen möchte....
Der Einsatz Belichtungsmessers ist immer sinnvoll. Die oft empfohlene Tryy&Error-Methode kann man nur gutheissen, wenn man noch nie mit einem BeLi-messer gearbeitet hat. Alleine schon für den Zweck, wenn man einen grauen Hintergrund weißblitzen möchte (2 Blenden mehr als Objekt)
Schöne Grüße,
Jörg

... IMMER RAN ANS MOTIV!
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

donholg hat geschrieben: Wir nutzen einen Gossen Digipro F.
Würde ich auch empfehlen bzw. das baugleiche und günstigere Modell von Calumet
Gruß
Klaus
stoffel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 157
Registriert: Sa 21. Aug 2004, 21:41

Beitrag von stoffel »

Hallo,
ich habe seit einem Jahr dieses Set in Gebrauch.
Handhabung und zuverlässigkeit sin top für den Preis.

ich habe mir noch dazu ein Beautydish genommen(inzwischen meistgenutzt)
eine grosse Oktabox und ein Hintergrundsystem.
Als Effektlicht nutze ich einfach einen SB800 mit einer Pappröhre.
Das Studioset beinhaltete bei mir ein Tasche mit Rollen.

Da ich sehr viel in Familien mit kleinen Kinder fotografiere muss das alles mobil sein.

Alles in allem sehr zu empfehlen! Auch der Service von Venditus.
Wenn Du einmal infiziert bist, sind Studioblitze eine tolle Sache!

Grüsse

Christoph
laternamagica
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 18:18

Beitrag von laternamagica »

Dem Gehäuse nach zu urteilen scheinen die Venditus und die Lumen8 von Lastolite aus der selben Herstellung zu kommen.

Was mich beim Venditus Datenblatt etwas stört ist die mit 1/700s (t0,5 nehm ich mal an) doch recht lange Abbrenndauer.

Den Gossen Digipro gibt es auf der Insel übrigens so um die 150 GBP, da muss man nicht zur Calumet gelabelten Version greifen (technisch ist es natürlich "Jacke wie Hose").
Antworten