Sigma 180mm Makro

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

Juergen.wa
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo 30. Apr 2007, 13:29
Wohnort: Höchstadt
Kontaktdaten:

Sigma 180mm Makro

Beitrag von Juergen.wa »

Hallo zusammen,
hab bei einen Händler ein Sigma 180mm Makro gesehen (gebraucht für 399,--€).
Hat jemand Erfahrung mit der Linse???
Hab ja schon einiges gelesen...gute wie schlechte Meinungen.
Bilder vom Objektiv hab ich gesehen und so ist der Preis für mich i.O.

Beste Grüße
Jürgen
Beste Grüße von Jürgen
joerghey
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Mo 16. Jun 2008, 16:45
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von joerghey »

Hat halt keinen Verwackelschutz ("OS" bei Sigma), bei 180mm schon ein Argument, also bei wenig Licht schon bald stativpflichtig.
In den Tests von colorfoto ist es optisch rund 10% schlechter bewertet worden, als die 90er und 105er Macos von Sigma und das teure große Nikon VR 105 Micro.
Gruß Jörg

Zusatz 09.03.10: über das 150er Sigma habe ich keinen Test gefunden.
Grüße, Jörg
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm
jupp2002
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Do 1. Apr 2004, 22:13
Wohnort: Mülheim/R.
Kontaktdaten:

Beitrag von jupp2002 »

Hallo,

hab es seit Jahren im Einsatz und würde es nicht mehr abgeben. Kommt darauf an, was du fotografieren willst. Wenns um Insekten geht ist die Fluchtdistanz mit nem 180er schon von Vorteil. Allerdings wie schon erwähnt, ist ein Stativ schon sinnvoll. Obwohl, le nach Motiv und Licht gehts auch gut ohne.
Abbildungsleistung ist m.E. über alle Zweifel erhaben, gleiches gilt für das 150er von Sigma.
Gebrauchtpreis ist sicher o.k.

Gruß Jupp
Scheiss egal wer dein Vater ist, wenn ich den See fotografieren will geht hier keiner übers Wasser!
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Ich habs schon einige Jahre und gebs nimmer her :super:

Ist ne klasse Linse, wenn der Arbeitsabstand mal etwas größer sein darf.

Gefühlt liegt es gaaanz knapp hinter den klassischen 105ern, wie die besagten Tests ja auch behaupten.

Aber ohne Stativ is da natürlich nix :roll:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Juergen.wa
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo 30. Apr 2007, 13:29
Wohnort: Höchstadt
Kontaktdaten:

.

Beitrag von Juergen.wa »

Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für die bisherigen Infos.
Naja, bei Makros hab ich bisher immer Stativ benutzt und werde es auch nicht sein lassen. Stabi ist schon von Vorteil, aber wenn man einige Jahre zurück denkt, hat es auch noche keine Stabi´s gegeben in Objektiven. Heutzutage ist es eine Erleichterung. Fur mich scheidet ein Stabi bei Makro generell aus, denn mir ist die Qualität bezüglich auf die Abbildungsleistung wichtiger.

Jürgen
Beste Grüße von Jürgen
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Für ernsthafte Makros ist der VR eh nicht gedacht.
Wenn man mit Blenden oberhalb von 32 arbeitet, hilft eh nur noch das Stativ.
Ich schwanke noch zwischen dem 150er und 180 er Sigma und lese interessiert mit. :cool:
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

donholg hat geschrieben:Ich schwanke noch zwischen dem 150er und 180 er Sigma und lese interessiert mit. :cool:
Die Entscheidung dürfte eigentlich nur noch von Budget und Arbeitsabstand beeinflußt werden.
Fokussiert wird manuell, VR is bei Makros Kappes, die Offenblende 2,8 oder 3,5 interessiert auch keinen.
Blendenwert oberhalb 32 ist aber auch recht heftig, oder? Stichwort Beugungsunschärfe?
Ich dümpel immer so zwischen 11 und 22 rum, wer viel mehr Schiefentärfe haben will, wird eh stacken müssen...
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Benutzeravatar
Foto225
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1127
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 16:02
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Foto225 »

Vielleicht hilft dieser Link hier dem ein oder anderem.
VG
Foto225

Probieren geht über studieren!!
Rix
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3632
Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
Wohnort: Dreiländereck/Bodensee

Beitrag von Rix »

Ich kenne den Test, hatte ihn damals auch studiert.
Es wird aber die AF-Eigenschaft jedes Objektivs offensichtlich recht starkt gewichtet, das stellt (für mich) den Wert dieses Tests (zumindest die Bewertung im Fazit, und das bleibt ja irgendwie im Gedächtnis hängen) doch etwas in Frage.

(Für mich) ist bei einem reinen Makro-Objektiv eigentlich nur die optische Leistung wichtig, danach kommt die optische Leistung (Nahbereich, Tele-Eigenschaften sind wurscht), gefolgt von der optischen Leistung, dann ne Weile nix und dann evtl. noch die Verarbeitung, die Haptik :bgrin:
Gruß,
Stefan


"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."

Tim Pritlove

www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Vielleicht nur mal als Einwurf: Ab 105mm sollte mMn gerade bei Makros grundsätzlich über den Einsatz eines Stativs nachgedacht werden... :idea: Stabilisator ist da eigentlich eher egal.....
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Antworten