Wann nutzt ihr Automatik Modi?
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
- Wohnort: Burgsteinfurt
Normales Fotografieren: A
Mit Blitz: M
Konstantes Licht: M
Panoramafotografie: M
IR-Fotografie: M
ISO-Automatik verwende ich nie, da ich hier immer selber die Kontrolle haben will.
Belichtungsmessung steht fast immer auf Spot, da ich hier am besten verstehe was die Kamera misst und dementsprechend die Belichtungskorrektur wähle.
Mit Blitz: M
Konstantes Licht: M
Panoramafotografie: M
IR-Fotografie: M
ISO-Automatik verwende ich nie, da ich hier immer selber die Kontrolle haben will.
Belichtungsmessung steht fast immer auf Spot, da ich hier am besten verstehe was die Kamera misst und dementsprechend die Belichtungskorrektur wähle.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
Ich benutze meistens folgende Automatik-Einstellungen fürSportfotografie (mach zur Zeit fast nichts anderes).
bei schlechtem Licht:
Zeit und Blende manuell und ISO-Automatik, Feinkorrektur über die Belichtungskorrektur
bei sehr gutem Licht:
Modus A, wenn mir die Automatik Belichtungszeiten liefert, die kurz genug sind (ab ca. 1/400 bis 1/500), ISO manuell, Feineinstellung wieder über die Belichtungskorrekturtaste
mit Blitz z.B. in Hallen:
Zeit und Blende manuell, ISO manuell und so abgestimmt, dass der Hintergrund nicht zu sehr absäuft (oftmals ca. 800), Blitz auf iTTL und meist mit Blitzbelichtungskorrektur ca. -0,7 bis -1,0 je nachdem.
Belichtungsmesser je nach Situation auf mittenbetont oder auch matrix.
Wenn ich mal in den Genuss komme etwas zu fotografieren für das ich mehr Zeit zur Verfügung habe nutze ich keine Automatiken.
bei schlechtem Licht:
Zeit und Blende manuell und ISO-Automatik, Feinkorrektur über die Belichtungskorrektur
bei sehr gutem Licht:
Modus A, wenn mir die Automatik Belichtungszeiten liefert, die kurz genug sind (ab ca. 1/400 bis 1/500), ISO manuell, Feineinstellung wieder über die Belichtungskorrekturtaste
mit Blitz z.B. in Hallen:
Zeit und Blende manuell, ISO manuell und so abgestimmt, dass der Hintergrund nicht zu sehr absäuft (oftmals ca. 800), Blitz auf iTTL und meist mit Blitzbelichtungskorrektur ca. -0,7 bis -1,0 je nachdem.
Belichtungsmesser je nach Situation auf mittenbetont oder auch matrix.
Wenn ich mal in den Genuss komme etwas zu fotografieren für das ich mehr Zeit zur Verfügung habe nutze ich keine Automatiken.
Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
- alexi
- Batterie12 S
- Beiträge: 1865
- Registriert: Fr 10. Dez 2004, 06:48
- Wohnort: Kt. Aargau (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Sorry, hast natürlich recht, ich hab mich zuwenig präzise ausgedrücktpiedpiper hat geschrieben:Das musst Du jetzt ein wenig präzisieren, Alex. In der Kirche?alexi hat geschrieben:Was mich mal interessieren würdet unter Euch Hochzeitfotografen: Mit welcher Einstellungen geht Ihr hier normalerweise "ans Werk"?
Was meinst Du konkret?

Die Frage habe ich rein neugierhalber reingestellt, vielleicht lernt man ja noch was dazu; Einstellung in der Kirche und beim Fotoshooting on location (also Brautpaar alleine) würde mich mal so interessieren.
Ich habe in der Kirche und on location in der Regel im Modus A und arbeite viel mit ISO Werten, da IMHO die Lichtbedingungen je nach Kirche und je Fokusierort unterschiedlich sind. On locatio n mit Blitz nehme ich dann aber i.d.R. den M-Modus. Ich hab einfach mit Modus A und Blitz immer so meine liebe Mühe. Aber ich bin z.Zt. schwer daran mich in diese Thematik einzuarbeiten, weil ich in der festen Überzeugung bin, dass man mit Blitzen Bilder mit wirklich tollem Flair herausarbeiten kann. Aber eben muss noch üben
