guten morgen, hätte mal ne frage zum bilder zuschneiden!
speziell für bilder die 10 x 15 bis 30 x 45 ausgelichtet werden sollen!
was gebt ihr da in der regel ein, in PS oder capture beim zuschneide werkzeug ?
manuell die zentimeter oder eine feste vorgabe von PS oder capture?
hab schon beides probiert.... würde mich aber trotzdem interessieren, was ihr anderen in der regel so macht!
wären es eurer meinung nach goße unteschiede zwecks dem abspeichern und der Qulität der bilder, wenn man die in Capture oder PS zuschneidet?
güssle nadine
Bilder in PS zuschneiden ..welche Maße , Einheit angeben?
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 317
- Registriert: Fr 11. Jul 2008, 15:19
- Wohnort: göppingen
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 300
- Registriert: So 8. Apr 2007, 17:20
- Wohnort: Troisdorf
Wie Hanky schon sagte:
Festes Seitenverhältnis in PS (3:2, 2:3, 5:4, 4:5, usw. - kann man in den Presets praktischweise als Vorgaben ablegen) in Größe eingeben - ohne Maßeinheit und Auflösungsvorgabe. Man kann auch die Größe exakt mit der gewünschte Ausgabeauflösung vorgeben. Zu beachten ist jedoch, dass hierbei das Bild skaliert wird.
Zum Zuschneiden würde ich jedoch eher das Auswahlwerkzeug mit einer festen Größe wählen und per Bild->Freistellen zuschneiden, da hierbei nicht skaliert wird.
Festes Seitenverhältnis in PS (3:2, 2:3, 5:4, 4:5, usw. - kann man in den Presets praktischweise als Vorgaben ablegen) in Größe eingeben - ohne Maßeinheit und Auflösungsvorgabe. Man kann auch die Größe exakt mit der gewünschte Ausgabeauflösung vorgeben. Zu beachten ist jedoch, dass hierbei das Bild skaliert wird.
Zum Zuschneiden würde ich jedoch eher das Auswahlwerkzeug mit einer festen Größe wählen und per Bild->Freistellen zuschneiden, da hierbei nicht skaliert wird.
Schöne Grüße,
Jörg
... IMMER RAN ANS MOTIV!
Jörg
... IMMER RAN ANS MOTIV!
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 317
- Registriert: Fr 11. Jul 2008, 15:19
- Wohnort: göppingen
wie stellst du das ein???Zum Zuschneiden würde ich jedoch eher das Auswahlwerkzeug mit einer festen Größe wählen und per Bild->Freistellen
ich finde unter den vorgegebenen zuschneidegrößen nur 4x6
5 x 7 8 x 10 A 3 A4......
hab schon viel ausprobiert...möchte halt beim zuschneiden nicht so viel MB verlieren....hab gerade deshalb ein kleines speicherproblem....
wie groß sind dann in der regel deine bilder nach dem speichern?
grüssle nadine
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 317
- Registriert: Fr 11. Jul 2008, 15:19
- Wohnort: göppingen
ok habe ich gemacht...
danke für den hinweis...frage was passiert, wenn ich ein bild das ich zuvor zugeschnitten habe in 10 x 15 abgespeichert habe und das bild dann nur 300 kb groß war nun neu schneide mit den neuen eingaben und das ganze dann 4 Mb hat!
was ändert sich in der entwicklung? ist es troztdem nicht möglich eine anständige vergrößerung hinzukriegen oder doch?
danke für den hinweis...frage was passiert, wenn ich ein bild das ich zuvor zugeschnitten habe in 10 x 15 abgespeichert habe und das bild dann nur 300 kb groß war nun neu schneide mit den neuen eingaben und das ganze dann 4 Mb hat!
was ändert sich in der entwicklung? ist es troztdem nicht möglich eine anständige vergrößerung hinzukriegen oder doch?
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 300
- Registriert: So 8. Apr 2007, 17:20
- Wohnort: Troisdorf
Vermutlich liegt das Ausgangsbild in einer sehr geringen Auflösung als JPEG von. Wenn man mit dem Freisteller ein solches Bild mit dem Ausgabeformat 10 x 15 bei 300dpi schneidet, wird der gewählte Ausschnitt auf das eingestellte Format skaliert.
Beispiel:
Ausgangsbild 800 x 600 pixel (mögliches Ausgabeformat bei 300dpi: 6,77 x 5,08 cm!)
Zuschnitt auf 15 x 10 cm bei 300dpi -> 1772 x 1181 pixel skaliert
Photoshop-Dateien sind immer größer als JPEG! Speichere mal als JPEG und vergleiche mal die Dateigröße in Relation zur Pixelanzahl.
Beispiel:
Ausgangsbild 800 x 600 pixel (mögliches Ausgabeformat bei 300dpi: 6,77 x 5,08 cm!)
Zuschnitt auf 15 x 10 cm bei 300dpi -> 1772 x 1181 pixel skaliert
Photoshop-Dateien sind immer größer als JPEG! Speichere mal als JPEG und vergleiche mal die Dateigröße in Relation zur Pixelanzahl.
4 - 200 MB, je nach Ausgabeziel und weiterem Verwendungszweck, meist als 16Bit Tiff oder PSD gespeichertbeauty lady hat geschrieben:wie groß sind dann in der regel deine bilder nach dem speichern?
grüssle nadine
Schöne Grüße,
Jörg
... IMMER RAN ANS MOTIV!
Jörg
... IMMER RAN ANS MOTIV!
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 317
- Registriert: Fr 11. Jul 2008, 15:19
- Wohnort: göppingen
meine bilder speichere ich immer im JPG ab wenn ich fertig bin mit aufarbeiten! und sie werden dann so groß.
hab das ganze mal mit Druf besprochen , er meint ich blase die bilder nur auf im PS er kann sich den vorgang auch nicht erklären....arbeitet nicht mit dem programm... ich habe gestern beschlossen im capture zuzuschneiden....und jetzt ist mein computer hin....er geht einfach nicht mehr
tja so is es halt... heute abend wird das ganze auf den laptop von meinem mann geladen mal schauen ob ich da noch was hinbekomme!
hab das ganze mal mit Druf besprochen , er meint ich blase die bilder nur auf im PS er kann sich den vorgang auch nicht erklären....arbeitet nicht mit dem programm... ich habe gestern beschlossen im capture zuzuschneiden....und jetzt ist mein computer hin....er geht einfach nicht mehr
tja so is es halt... heute abend wird das ganze auf den laptop von meinem mann geladen mal schauen ob ich da noch was hinbekomme!
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1198
- Registriert: Mo 16. Feb 2004, 11:17
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Hi Nadine,
Jörg (Feinfinger) hat eigentlich die Antwort schon geschrieben. Die Bilder werden bei dir beim zuschneiden hochskaliert auf eine vorgegebene Größe. Das entspricht dem was wir gestern abend am Telefon schon erläutert haben. Deine Bilder werden beim zuschneiden auf 4500x3000 Pixel "aufgeblasen", obwohl der Ausschnitt aus deinem Ausgangsbild ursprünglich z. B. 1200x960 Pixel hat.
Jörg (Feinfinger) hat eigentlich die Antwort schon geschrieben. Die Bilder werden bei dir beim zuschneiden hochskaliert auf eine vorgegebene Größe. Das entspricht dem was wir gestern abend am Telefon schon erläutert haben. Deine Bilder werden beim zuschneiden auf 4500x3000 Pixel "aufgeblasen", obwohl der Ausschnitt aus deinem Ausgangsbild ursprünglich z. B. 1200x960 Pixel hat.
Gruß Detlev
Fototechnisch alles von Nikon
Fototechnisch alles von Nikon
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
das Ausgangsbild ursprünglich z. B. nur 1200*960 Pixel hat (welche DSLR macht denn solche kleinen Bilder
), dann muß man sich natürlich das Freistellungswerkzeug etwas anders anpassen. Ich stelle mir mein Freistellungswerk immer auf die Datei-Größe der jeweiligen Kamera ein und ein Bild von 4288*2848 auf 4200*2700 zu ändern (7,44MB / 7,85 MB) macht da nach meinem geringen Verständnis schon mehr Sinn als von 1200*960 auf 4500*3000 aufzublasen.
