Na ja, die F90X macht im Vergleich zur 801 die ich mal hatte, doch bessere Bilder, die Belichtungsmessung ist bei der F90X einfach besser.
Mein "Sensor" ist der Kodak Ektar Prof., von dem Film bin ich schon seit Jahren schwer begeistert! Der Film wurde sogar noch weiterentwickelt, 2008 gab es eine Neuauflage.
Nikon F100
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 24. Nov 2009, 13:04
- Wohnort: bei Frankfurt am Main
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5272
- Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37
Moin,Der Tänzer hat geschrieben:...
Mein "Sensor" ist der Kodak Ektar Prof., von dem Film bin ich schon seit Jahren schwer begeistert! Der Film wurde sogar noch weiterentwickelt, 2008 gab es eine Neuauflage.
Der "Sensor Kodak Ektar 100" wurde i.e.L. als Film für die Kinoproduktion
entwickelt... die Konfektionierung in 135/36 ist nur "zusätzlicher Absatzmarkt".
Aber immerhin haben wir auf diesem Weg einen wirklich "modernen" Film bekommen... ich nutze Ihn aber primär als 120er...

Meine "FX"-F801s nutze ich gerne als "low-light" Kamera mit dem "Sensor BWCN400@800ASA"...

mfg
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Alexis
Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
-
- Batterie6
- Beiträge: 86
- Registriert: Di 24. Nov 2009, 13:04
- Wohnort: bei Frankfurt am Main
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
Ich bin analog im Lager des Roten Punkts unterwegs.Walti hat geschrieben:Dann ist das also tatsächlich so, dass, wenn analog neben-bei, dann F100?
Aber die G-Optiken nur an Pixelhalter zu lassen, wäre auch schade, bei den aktuellen Gebrauchtpreisen.
Daher sollte es - bei aller Liebe zur seit fast 20 Jahren überwiegend am Teleskop eingesetzten FM2 - eine modernere Fx(xx) sein.
Nach einiger Recherche bleibt für mich F100, F5 und F6 übrig:
F6 - recht teuer (wohl mit Recht) und mit vielen nützlichen Features.
F5 - recht preiswert, aber ein Trumm von Kamera (Geschmacksache, ich liebe es)
F100 - bis auf einen Punkt das beste Preis-Leistungsverhältnis mit einem Riesen-Manko, wenn man das beste aus seinen Optiken rausholen will: keine SVA
So muss jeder selbst entscheiden, was er mit den 36er-Sensoren machen möchte, welche Art davon er verwendet, und wieviele er davon gfs mit gespartem Geld anschaffen kann.
Für den Einstieg ist die F100 sicher sehr interessant, aber sobald es an gehobene Ansprüche geht, sollte man genauer Überlegen.
Genau das tue ich zur Zeit auch noch, aber ich habe auch keine Eile ...
Grüße
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)