manuelles Objektiv - für was ist der Pin denn da...?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit manuellem Fokus

Moderator: donholg

Antworten
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

manuelles Objektiv - für was ist der Pin denn da...?

Beitrag von weinlamm »

Es geht um folgenden:

Bild

Was macht das Teil eigentlich? Und was würde denn im Fall der Fälle passieren, wenn ich dieses Teil einfach absäbeln würde? Geht dann eventuell irgendwas nicht mehr oder ist das Teil nur für ältere, manuelle, Kameras a la FM2 usw. ?
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Re: manuelles Objektiv - für was ist der Pin denn da...?

Beitrag von Andreas H »

weinlamm hat geschrieben:Was macht das Teil eigentlich?
Es verhindert sehr wirkungsvoll dass du das Objektiv mit einem Novoflex-Adapter an einer mFT-Kamera verwendest. ;)

Einen anderen Nutzen konnte ich an diesen Dingern bis jetzt nicht erkennen. Ich kenne keine Kamera, bei der diese Nase mit irgendwas kuppelt.

Edit: Man lernt ja nie aus. Es ist der Lens Speed Indexing Post. Der wird aber nur von wenigen Kameras genutzt, die kaum noch im Umlauf sind. Allenfalls die F4 könnte einem noch unterkommen, FG, 301 und 501 sind ja eher selten und auch nicht mehr wirklich interessant.

Grüße
Andreas
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Ich danke dir Andreas für die Info! :super:
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Beitrag von fotoschwamm »

Beim Absäbeln würde ich nur darauf achten, das keine Späne ins "Getriebe" kommen... *Knirsch* ;)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

fotoschwamm hat geschrieben:Beim Absäbeln würde ich nur darauf achten, das keine Späne ins "Getriebe" kommen... *Knirsch* ;)
Man kann da ja recht leicht das Bajonett abschrauben.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Wobei stört das Ding denn überhaupt?

Grüße
Andreas
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Andreas H hat geschrieben:Wobei stört das Ding denn überhaupt?

Grüße
Andreas
Wie du schon oben sprachst: beim Adaptieren. Aber nicht FT, sondern an Sigma ( die haben doch diesen UV-Filter drin; da würde das Teil drankommen ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
FotoOtto
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 181
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 15:31
Wohnort: Deutschland

Beitrag von FotoOtto »

Ihr sagt also, dass die Dx00 Serie EIGENTLICH die Anfangsblende auch vom Objektiv abnehmen koennte?

Und Nikon laesst uns das haendisch machen!? Also wirklich!
Jede Menge lichtempfindliches Material aus diversen Epochen.
Ex-D70, D300 und ein paar Kilo Glas
Antworten