Das 600er (ob mit oder ohne VR) ist auf dem Nill evtl. schwierig. Der Kopf ist "zierlich" und das Objektiv hängt m. E. zu hoch. Das 500er geht aber gut. Es soll eine überarbeitete (größere) Version geben, bei der auch das 600er gut montiert ist. Ansonsten Wimberley. Ist halt eine sichere Sache.
Björn
Stativkopf ab 300/2.8
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
Ich will auch mal solche Probleme haben !!!!!!!!!!!
:motz::motz: 



Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 25. Jan 2005, 15:56
- Wohnort: 88499
- Kontaktdaten:
Ich schmeiß mal noch einen Videoneiger in die Runde. Ich habe für mein 300 VR +TC17 einen Manfrotto 501HDV. Die Teile sind auf schwingungsfreies Arbeiten ausgelegt. Stabil, gut dämpfend, viele Einstellfunktionen und durch die Feder im Tilt kann nichts plötzlich "abkippen". Ich hatte bisher eine Manfrotto "Mistgabel", Schwenks gelingen mir mit dem Videoneiger viel besser......
MfG Georg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2051
- Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
- Wohnort: Efringen
- Kontaktdaten:
So, ich habe mich jetzt durchgerungen und werde mir den Benro bestellen.
Aber eine Bitte hätte ich noch...
Könnte jemand mal ein Foto von der Unterseite des Benro machen und hier einstellen ? Im Netzt kann ich nichts finden und mich würde interessieren ob der Kopf ohne weiteres auf das 055 passt.
Genau genommen ob die 3 Madenschrauben passen.
Danke schon mal.
Aber eine Bitte hätte ich noch...

Könnte jemand mal ein Foto von der Unterseite des Benro machen und hier einstellen ? Im Netzt kann ich nichts finden und mich würde interessieren ob der Kopf ohne weiteres auf das 055 passt.
Genau genommen ob die 3 Madenschrauben passen.
Danke schon mal.
Gruss aus Efringen, Thomas
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Hallo Thomas,
den Benro hatte ich von milupamann zum Testen. Mit der 5ooer FB ist die Affenschaukel nicht mehr ruckfrei gelaufen, seitwerts schwenken war problemlos.
Deshalb habe ich mir meinen Stativkopf komplett selbstgebaut.


Gruß
Thomas
den Benro hatte ich von milupamann zum Testen. Mit der 5ooer FB ist die Affenschaukel nicht mehr ruckfrei gelaufen, seitwerts schwenken war problemlos.
Deshalb habe ich mir meinen Stativkopf komplett selbstgebaut.


Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Wenn Du nur Angst vor Abkippen beim Kugelkopf hast, wäre der Burzinsky Kugelkopf vielleicht noch mit RRS-Panoramaplatte und L-Winkel das richtige. Ich hatte ihn noch nicht in der Hand, aber die Papierform ist schon eindrucksvoll, dazu dann noch ein Gitzo Studex, das wäre mein Traumstativ.
Jan
Jan
Ob dich der olle Benro in Verbindung mit dem klapprigen Manfrotto 055 längerfristig glücklich macht sei mal dahin gestellt.
Bei deinem Fuhrpark sollten die paar hundert Euro für die Grundvoraussetztung zur Benutzung deiner Großen Linsen doch nicht ins Gewicht fallen. Ich kenne deine Ansprüche nicht aber ein Gitzo bzw. Berlebach sollte es doch schon sein.
Grüße
vx2000


Grüße
vx2000
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2241
- Registriert: So 4. Nov 2007, 13:18
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Oder halt ein olles Gitzo 1500 aus der Bucht. Das hält auch und kostet 120 €. Wenn ich schon mit meinem 1348 merke, dass es nicht so richtig stabil ist, würde ich auch nicht unbedingt ein 055 nehmen wollen. Wobei das mit VR vielleicht nicht ganz so dramatisch ist. Bei mir (mit AF-S 4/500 II)war der Umstieg von Gitzo Serie 3 Carbon auf Serei 5 Carbon gewaltig sichtbar. Der Unterbau ist also nicht zu unterschätzen.
Björn
Björn
Bekennender Stativ- und Kugelkopffetischist...