blitz für die d80: metz oder nissin?

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

just_me
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5126
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:51
Wohnort: 59348 lüdinghausen/münsterland/nrw
Kontaktdaten:

blitz für die d80: metz oder nissin?

Beitrag von just_me »

hallo zusammen,

ich überlege mir einen blitz für meine d80 zuzulegen. als absoluter dau in dieser richtung eine einfache bedienung des blitzes wäre somit von vorteil), ist es sinnvoll euch um hilfe bitten. erfahrungeswerte sind natürlich auch nie verkehrt.

empfohlen wurden mir schon Metz 48 AF-1. der sb 600/800 ist aus dem rennen, da er nicht updatebar ist, dem metz aber scheinbar in nichts nachsteht. ich hatte mich eigentlich auch schon für den metz entschieden, habe beim stöbern aber auch gutes über den nissin gelesen. der di622 oder di866 hören sich ganz interessant an.

ich wollte um die 150€ ausgeben (gebrauchtkauf wäre okay) und werde den blitz überwiegend für die protraitfotografie nutzen (gruppenbilder sind die gaaaaaanz große ausnahme). mache aber auch mal gern details ab und an architektur...

ich habe noch keinen aufsteckblitz. den internen blitz der d80 kann ich als master einsetzen. daher muss er neue keine master-funktion bieten - schaden tut sie aber natürlich nicht ;)

nach wie vor fotografiere ich gern mit vorhandenem licht, der blitz wird also nicht im dauereinsatz sein und muss keine (für mich) unnötigen spielereien haben. bin ja nicht der große fotoprofie, möchte aber auch nicht zwei mal kaufen (wer billig kauft...).

bei bedarf stelle ich gern einen datenblattvergleich ein.
ansonsten freue ich mich auf eure meinungen, empfehlungen oder contras...

lg
evelin
wenn ich kritisiere, sage ich, was ICH anders machen würde. dieses musss nicht bedeuten, dass ich deine version schlecht finde.
es stört dich, dass ich ebv-vorschläge einbringe? dann melde dich bitte ...
Benutzeravatar
Oymel
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1332
Registriert: Do 14. Dez 2006, 21:11
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Oymel »

hallo evelin,

ich hasse blitzen und hatte deswegen auch ewig keinen. aber ich wußte, daß ich für einen ball im vergangenen november nicht ohne würde auskommen können :evil: letztlich stand ich vor derselben wahl wie du. ich habe mich gegen den nissin entschieden und für den 48-er metz. der kostet neu im internet kaum mehr als dein budget. (quelle gern per pn)

was soll ich sagen: für eine dau wie mich ist er einfach genug zu bedienen und die ergebnisse überzeugen mich. ich hab mir dazu gebraucht noch ein sc-17 gekauft. damit kann ich den blitz in der hand halten, ohne auf entfesselt umschalten zu müssen. natürlich kannst du mit dem blitz auch entfesselt blitzen, nur muß man halt immer darauf achten, daß der sensor am blitz nicht verdeckt ist (z.b. von der hand).

die steuerung per D80 klappt problemlos (jetzt D90, vorher D80; blitzsteuerug ist identisch) und er ist quasi identisch mit dem sb-600. du solltest allerdings ein wenig zubehör einplanen, wenn du den blitz für portraits benutzen willst (irgendetwas an lichtformern und ggf. ein lampenstativ). übrigens, das sc-17 läßt sich auch auf ein normales stativ schrauben. hat dassselbe gewinde wie die kamera.
gruß inge

D7100, 35/1.8G (DX), 50/1.8D, 85/1.8G, tamron 17-50/2.8, 55-300 VR, 18-200 VR, blitzdingens und kram
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Was möchtest Du denn bitte bei einem Blitz "updaten" ?
Da fehlt mir das Verständnis. Ist das für den Fall gedacht daß Nikon das gute CLS durch ein neues "Verfahren" ersetzt ?
Nur der Neugierde halber.

Ich habe meinen SB600 2006 im Fachhandel für 240€ erworben und der Blitz funktioniert immer noch super :super: es war kein Update bei Kamerawechsel notwendig.
Du meinst wohl Masterfunktion. Die brauchst Du im Blitz sowieso nur wenn Du mit einer einstelligen Nikon einen weiteren Blitz steuern möchtest.
Die Kameras ab D70s (D5000?) können die Nikonblitze fernsteuern.

Ich habe letztens einen Test gelesen bei dem die Originalblitze den Fremdherstellern gegenübergestellt wurden.
Mein persönliches Fazit:

An erster Stelle kommen die Nikons hier passt alles :super:
Danach die Metze. Die scheinen in der Leitzahl wohl ein wenig zu übertreiben.
Dann Sigma (Verarbeitung)

Und abgeschlagen die sonstigen Fremdhersteller.
Nissin, Dörr, Yongnuno (oder wie die heissen) sind schlecht verarbeitet und leuchten das Motiv auch nicht sauber aus.
Sieht teils aus wie wenn der Zoomreflektor nicht korrekt arbeiten würde.

Wenns irgendwie geht, kaufe Dir einen Nikon Blitz.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
StefanM

Beitrag von StefanM »

mague hat geschrieben:Was möchtest Du denn bitte bei einem Blitz "updaten" ?
Da fehlt mir das Verständnis. Ist das für den Fall gedacht daß Nikon das gute CLS durch ein neues "Verfahren" ersetzt ?
Nur der Neugierde halber.
Im Falle meines 58i waren das folgende Updates:
Nikon/Fuji 1.0 Erstausführung Nikon

2.0 16.07.2008 + Nikon D3

3.0 09.10.2008 + Nikon D700

3.1 12.11.2009 Optimierung:
1. Zoom-Size Funktion möglich.
2. Verbesserungen des Remote-Betriebes.
3. Testblitz auf Teillichtleistung begrenzt.
Ich find das beruhigend, denn nur Nikon wird "alles genau wissen und können" - so kann man den Metz immer schön anpassen, wenn Fehler auftauchen und/oder Neues kommt. Für die Zukunft hoffe ich z.B., daß im Fall eines Falles auch an ein spekulatives iTTL-II o.ä. angepaßt werden könnte.

Nikon hat ja schon öfters mal an den Blitzen was gefummelt :hmm:
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

mague hat geschrieben:Was möchtest Du denn bitte bei einem Blitz "updaten" ?
Da fehlt mir das Verständnis.
nicht nur dir :(( da die Systemblitze von Nikon sind, gehe ich mal davon aus daß bei der Neuentwicklung der D3 oder D700 eine gewisse Kommunikation zwischen den Entwicklungsabteilungen herrschte. Die Leistungen der SBs waren bisher eigentlich immer nikontypisch und gleich, egal ob eine D70, D300 oder D3 darunter steckte. Das System in der Kamera ändert sich ja nicht.

ansonsten pflichte ich dir in jedem Punkt auch bei :super: zudem ist der 48er Metz nicht leistungsstärker wie der SB-600, vom SB-800 ganz zu schweigen. Für mich war die Verarbeitung ein großes Argument. Nach wie existiert jodi2s Blitzvergleich.

dann noch etwas von Timo:
Arjay hat geschrieben:Du musst allerdings im Hinterkopf behalten, dass jeder Fremdhersteller bei der Implementation firmeninterner Kommunikationsprotokolle (und um ein solches handelt es sich bei der drahtlosen Steuerung im CLS-System) das Problem hat, dass die Originalhersteller dieses Protokoll in den seltensten Fällen offenlegen.

Wenn also Metz oder auch Signma einen Blitz für das CLS (Creative Lighting System) -System konstruieren, dann müssen sie meist mit Reverse Engineering arbeiten! D.h. sie testen ein Nikon-Gerät, erfassen die Kommunikationsignale (hier: die verschiedenen Lichtblitze) und versuchen, der Gerätekomunikation so auf die Schliche zu kommen. Das ist eine sehr komplexe Aufgabe, und da würde es mich nicht wundern, wenn die erste Gerätegeneration bei einem neuen Protokoll möglicherweise noch nicht den gesamten Funktionsumfang abdeckt. Vielleicht werden wir ja bald auch bei Blitzgeräten Firmware-Upgrades erleben ...
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Alleine die Arretierung der Nikon Blitze mittels Hebel anstatt Rändelschraube wäre mir die Mehrkosten wert. Der Preisunterschied zwischen dem Metz und dem SB-600 ist nicht allzu groß.
Und die Nikons muss man nicht updaten, die tun solange wie es Nikon iTTL gibt, darauf kannst Du Dich verlassen. Und wenn Nikon mal was Neues macht, dann kannste ziemlich sicher sein, dass auch bei Metz kein Update sondern eine Neuanschaffung fällig wird.
Ohne Nissin zu kennen, aber wenn schon fremd gehen, dann Metz.
Gruß,
Volker
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

StefanM hat geschrieben:Ich find das beruhigend, denn nur Nikon wird "alles genau wissen und können" - so kann man den Metz immer schön anpassen, wenn Fehler auftauchen und/oder Neues kommt.

Was bei einem Nikon Blitz schlicht nicht notwendig ist.
Wie schon erwähnt, Den SB600 hatte ich, da gabs noch keine D300.
Und auch mit dieser tut der blitz auch ohne Upgrade wunderbar.
Daher verstehe ich nicht warum die Nikon SBs wegen fehlender Updatemöglichkeit ausgeschlossen werden :???:
StefanM hat geschrieben: Für die Zukunft hoffe ich z.B., daß im Fall eines Falles auch an ein spekulatives iTTL-II o.ä. angepaßt werden könnte.
Das glaube ich nun überhaupt nicht. Denn wenn hier eine Änderung erfolgt, dann eher in Hardware, und die läst sich nunmal nicht per Software ändern.


Ja, der Hebelverschluss von Nikon war auch für mich mit ein Grund keinen Fremdhersteller zu kaufen.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
StefanM

Beitrag von StefanM »

Also...nur mal so nebenbei...bei meinem 58er liebe ich den Zweitreflektor, wenn man gegen die Decke blitzt macht der erstens den Aufheller von vorne gegen dunkle Augenhöhlen und zweitens bringt er Spitzlichter in die Augen.

Dann kommt hinzu, daß der Metz mit weniger Klicks konfiguriert werden kann und wireless bisher *bei mir* immer geblitzt hat, wohingegen ich meinen SB800 schon mal so verdrehen muß, daß er die Signale zuverlässig empfängt.

Metz hat das mit den Updates via USB übrigens eingeführt und Nikon für den SB900 übernommen. Ich denke nicht, daß die das machen, um den bei der nächsten Protokolländerung trotzdem zum Alteisen zu schicken. Das zu unterstellen ist natürlich genau so Spekulation, wie das was ich mache - aber ich argumentiere damit nicht dagegen.

Für den Metz spricht der deutliche Preisvorteil (20-30%), seine bedingungslose Kompatibilität und auch die Solidität. Habt Ihr den mal in der Hand gehabt? Der hat zwar anders anmutendes Plastik als der Nikon, aber nicht minder solide :!:

Und der Arretierungshebel - ich find den richtig daneben, auf meiner D300 und D3000 klappert der SB800 :eyecrazy: , den Metz kann ich hingegen richtig fest machen.

Ganz ehrlich, läßt man den Markenfetischismus mal außen vor, geht der Vergleich absolut patt aus. Auch die Geschwindigkeit bis zum nächsten Blitz ist gleich, im CLS piepen die immer zeitgleich durch die Gegend.
just_me
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5126
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 21:51
Wohnort: 59348 lüdinghausen/münsterland/nrw
Kontaktdaten:

Beitrag von just_me »

Hier geht ja schon gut ab. Vielen Dank für die rege Diskussion :daumen:

Mir wurde von einem Blitz, der nicht updatbar ist“abgeraten“, daher hatte ich gesagt, der SB600/800 ist raus. Ein Upgrade der Kamera ist nicht angedacht, aber man weiß ja nie, was kommt. Und schaden wird eine Updatemöglichkeit zumindest nicht, auch wenn bei Nikon alles gut läuft.

@Inge
Da haben sich wohl zwei Blitzgegner gefunden, was? ;)

Das mit dem Zubehör ist mir bewusst, ist aber nett von dir, dass du drauf hinweist. Ein Stativ habe ich hier rumstehen (man braucht aber dafür doch ein Blitzschuhänliches Zwischenstück, oder?), das ist also das geringste Problem. Wie schaut es mit dem Diffusor aus? Reicht da ein günstiger Joghurtbecher oder sollte es ein „Original“ sein?

@Stefan
Hört sich ja gut an, aber dein Metz fällt leider nicht in mein Budget ;)

---

Der Nissin scheint „raus“ zu sein. SB 600 und Metz 54 tun sich in Preis nicht viel, der SB 800 wäre nur gebraucht drin...

Den Hebel zum Arretieren muss ich nicht zwingend haben, da ich nicht vorhabe, den Blitz so oft zu nutzen, dass mich das Schrauben stören wird, die Marke ist mir sowas von egal, solange der Blitz seine Arbeit gut macht.

Ich werde die nächsten Tage also mal den Markt beobachten und dann zuschlagen. Vermutlich wird’s der Metz werden, aber mal sehen, was so angeboten wird...
wenn ich kritisiere, sage ich, was ICH anders machen würde. dieses musss nicht bedeuten, dass ich deine version schlecht finde.
es stört dich, dass ich ebv-vorschläge einbringe? dann melde dich bitte ...
Benutzeravatar
Lefkes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 346
Registriert: Di 13. Nov 2007, 20:29
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Lefkes »

Ich kenn leider den SB 600 nicht, beim SB 800 ist ein Diffusor und auch ein "Blitzschuhähnliches Zwischenstück" dabei. Gerade beim SB 800 ist das Zubehör sehr umfangreich.

Diese Video empfehle ich als kleine Anregung was man alles mit dem CLS bzw. AWL machen kann:

http://www.youtube.com/watch?v=nLJzj5r9 ... re=related
Viele Grüße

Lefkes
Antworten