Moin,
ich benutze parallel LR und NX2, möchte aber eigentlich ganz zu NX2 wechseln.
Habe im Handbuch nichts gefunden, Nikon Support konnte auch nicht helfen, vermutlich konnte ich aber auch nicht klar machen, um was es mir eigentlich ging.
Also versuche ich es noch einmal hier:
NX2 bietet Pipetten für Schwarz-, Weiß- und Neutralkontrollpunkt (nicht verwechseln mit Weißabgleich). Das funktioniert bestens z.B. mit dem Datacolor Cube. Das Bild wird perfekt. LR hat diese Pipetten nicht, da ist es etwas mühsamer.
Aber, natürlich will ich das Bild mit dem Cube nur zum Ausmessen haben, auf das endgültige Bild ohne Cube möchte ich natürlich die vorgenommenen Einstellungen übertragen. Bei LR geht das mit Synchronisieren.
Bei NX2 habe ich nur die Möglichkeit, unter "Stapelverarbeitung / Einstellungen speichern" meine Arbeit zu sichern, das endgültige Bild zu laden und die Einstellungen darauf anzuwenden mit "Einstellungen laden".
Funktioniert auch, bis auf die oben genannten Kontrollpunkte. Da kein Cube mehr da ist, sitzt der geladene Schwarzpunkt jetzt auf einer Apfelsine und das sieht nicht wirklich gut aus. Eigentlich würde ich erwarten, daß ich die Histogrammwerte in das Zielbild übertragen kann.
Hat jemand von Euch da eine Idee? Wie macht Ihr das in NX2?
Danke schon mal für Eure Mühe und Grüße
PeCal
CNX2: Werte auf andere Bilder übertragen
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Du sprichst eine Eigenschaft von NX2 an,die uns seit geraumer Zeit Kopfzerbrechen bereitet. StefanM und ich frotzeln immer wieder mal, weil er leidenschaftlich gerne LR verwendet und ich NX2.
Mich verwirrt etwas, warum Du statt der Graupunkt Pipette nicht den Grauwert im WA bestimmst und diesen auf alle Bilder überträgst. Ich habe das eben mal versucht und das Ergebnis ist absolut identisch! Die Graupunkt Pipette macht IMO nur bei JPEGs Sinn, weil ich da ja den WA nicht mehr beeinflussen kann. Und ja...beim Speichern der Pipetten-Ergebnisse (grau, weiss, schwarz) wird auch immer die absolute Postion der Pipette mitgespeichert. Überträgst Du das Ergebnis des WAs auf alle Bilder funktioniert es.Das Arbeiten mit den Pipetten für weiss und schwarz mag ich persönlich nicht und kann Dir daher auch keinen Tipp dazu geben. Grundsätzlich gilt derzeit, dass alle Funktionen, deren Parameter von einem gesetzten Auswahlpunkt abhängen, nicht auf andere Bilder übertragbar sind, weil die Position im Bild mit gespeichert wird.
Wir haben vor einigen Tagen auch einen Bug-Report an Nikon abgesetzt, weil das Setzen von Meßpunkten (zB. WA) nicht in einem vorher beschnittenen Bild funktioniert. Trotz Beschnitt wird beim Setzen eines Messpunktes die Bildinformation der Koordinate des Ursprungsbildes verwendet.
Wir hoffen inständig, dass Nikon da bald eine Verbesserung anreicht.
Mich verwirrt etwas, warum Du statt der Graupunkt Pipette nicht den Grauwert im WA bestimmst und diesen auf alle Bilder überträgst. Ich habe das eben mal versucht und das Ergebnis ist absolut identisch! Die Graupunkt Pipette macht IMO nur bei JPEGs Sinn, weil ich da ja den WA nicht mehr beeinflussen kann. Und ja...beim Speichern der Pipetten-Ergebnisse (grau, weiss, schwarz) wird auch immer die absolute Postion der Pipette mitgespeichert. Überträgst Du das Ergebnis des WAs auf alle Bilder funktioniert es.Das Arbeiten mit den Pipetten für weiss und schwarz mag ich persönlich nicht und kann Dir daher auch keinen Tipp dazu geben. Grundsätzlich gilt derzeit, dass alle Funktionen, deren Parameter von einem gesetzten Auswahlpunkt abhängen, nicht auf andere Bilder übertragbar sind, weil die Position im Bild mit gespeichert wird.
Wir haben vor einigen Tagen auch einen Bug-Report an Nikon abgesetzt, weil das Setzen von Meßpunkten (zB. WA) nicht in einem vorher beschnittenen Bild funktioniert. Trotz Beschnitt wird beim Setzen eines Messpunktes die Bildinformation der Koordinate des Ursprungsbildes verwendet.
Wir hoffen inständig, dass Nikon da bald eine Verbesserung anreicht.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Danke schon mal für Deine schnelle Antwort, Nachtarbeiterkollege (auch EDV???)
Dann bin ich ja wenigstens nicht zu doof dafür :hmm:
Den anderen Thread hatte ich mitbekommen, aber ob Nik da auf die Schnelle was machen kann? Bei Eurem (unserem) Problem sicher einfacher, als bei dem von mir geschilderten. Aber das ist nur Vermutung, vielleicht ist es ja auch anders programmiert als ich es mir vorstelle.
Dann werde ich mal auf die schönen Pipetten verzichten (außer Weißabgleich, Du hast schon Recht mit dem Neutralpunkt) und das Histogramm über die Regler kneten. Schade, wäre eine schöne Sache.
Ich schwanke ständig zwischen LR und NX2 hin und her. Kataloge brauche ich nicht, eine Ordnung habe ich im Filesystem. Nach einem Workshop von Maike Jarsetz habe ich aber den ACR schätzen gelernt, man kann eine Menge rausholen.
Dann hoffen wir mal auf Nik...
Danke nochmals und Grüße
PeCal
Dann bin ich ja wenigstens nicht zu doof dafür :hmm:
Den anderen Thread hatte ich mitbekommen, aber ob Nik da auf die Schnelle was machen kann? Bei Eurem (unserem) Problem sicher einfacher, als bei dem von mir geschilderten. Aber das ist nur Vermutung, vielleicht ist es ja auch anders programmiert als ich es mir vorstelle.
Dann werde ich mal auf die schönen Pipetten verzichten (außer Weißabgleich, Du hast schon Recht mit dem Neutralpunkt) und das Histogramm über die Regler kneten. Schade, wäre eine schöne Sache.
Ich schwanke ständig zwischen LR und NX2 hin und her. Kataloge brauche ich nicht, eine Ordnung habe ich im Filesystem. Nach einem Workshop von Maike Jarsetz habe ich aber den ACR schätzen gelernt, man kann eine Menge rausholen.
Dann hoffen wir mal auf Nik...
Danke nochmals und Grüße
PeCal
Da geht es Dir wie mirPeCal hat geschrieben: Ich schwanke ständig zwischen LR und NX2 hin und her.

Die Handhabung vieler gleichartiger Bilder ist dank Synchronisation in LR so dermaßen viel besser geregelt, daß man IMHO nicht drumherum kommt. Auch die Workflow an sich ist deutlich schneller, weil ich die Bilder vorliegen habe, einmal anklicke, die Regler alle parat liegen.
In NX2 nervt die Vielklickerei - erstmal Browser öffen, scrollen, Bild doppelklicken, dann einstellen und unnötigerweise danach auch wieder die Dialoge, ob ich speichern will. Alles das ist in LR seidenweich, flüssig, keine unnötigen Klicks und über dutzende bis 100te Bilder summiert sich die Zeitersparnis erstaunlich deutlich

Außerdem kann man die Konvertierung/Ausgabe anstupsen und weiterarbeiten


Trotzdem macht NX2 auch Spaß, ich nutz es gerne. Was mich schon glücklich machen würde ist, einen per Bereich errechneten WA als Kelvin-Wert zu bekommen, den ich dann per Eingabefeld im WA einstellen und so übertragen kann. Sollte dann noch die Trennung Browser bzw. VNX / Editieren aufgehoben werden und ich kann mit einem Klick das nächste Bild zur Bearbeitung parat legen, dann ist alles bestens

BTW, zu Deinem Ausgangsproblem - warum reicht in LR2 die Graupipette nicht? Ich find, die funktioniert hervorragend und für S und W gibt es ja dann noch Regler...
Hallo Stefan,
Deinen Text könnte auch ich geschrieben haben. Bein NX2 ist es furchtbar hakelig, nicht so flüssig. Grundsätzlich ist mir aber (Bauchgefühl) die Software des Kameraherstellers immer sympathischer.
Du hast Recht, hatte ich ja oben auch schon geschrieben: der Neutralregler entspricht ja der Weißabgleichpipette. Ich fand halt die Arbeit mit den beiden Pipetten für Schwarz und Weiß sehr einfach in NX2.
Den Datacolor Cube werde ich sowieso nur in geschlossenen Räumen einsetzen, wenn ich etwas "abfotografiere". Draußen ist die WhiBal Graukarte am Gürtel einfach schneller und praktischer. Mir war das nur aufgefallen, weil der Cube (gerade erst erhalten) die Schwarzfalle hat und mit der kann man wirklich sehr fein gegen das umgebende Schwarz abstufen.
Hoffe, daß die das Ticket, was Ihr aufgemacht habt, ernst nehmen und bald eine Lösung nachreichen.
Grüße
PeCal
Deinen Text könnte auch ich geschrieben haben. Bein NX2 ist es furchtbar hakelig, nicht so flüssig. Grundsätzlich ist mir aber (Bauchgefühl) die Software des Kameraherstellers immer sympathischer.
Du hast Recht, hatte ich ja oben auch schon geschrieben: der Neutralregler entspricht ja der Weißabgleichpipette. Ich fand halt die Arbeit mit den beiden Pipetten für Schwarz und Weiß sehr einfach in NX2.
Den Datacolor Cube werde ich sowieso nur in geschlossenen Räumen einsetzen, wenn ich etwas "abfotografiere". Draußen ist die WhiBal Graukarte am Gürtel einfach schneller und praktischer. Mir war das nur aufgefallen, weil der Cube (gerade erst erhalten) die Schwarzfalle hat und mit der kann man wirklich sehr fein gegen das umgebende Schwarz abstufen.
Hoffe, daß die das Ticket, was Ihr aufgemacht habt, ernst nehmen und bald eine Lösung nachreichen.
Grüße
PeCal