24-70 o. 17-55 ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

ManoLLo
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 714
Registriert: Fr 17. Aug 2007, 21:57

Re: 24-70 o. 17-55 ?

Beitrag von ManoLLo »

StefanM hat geschrieben:
ManoLLo hat geschrieben:Bildfeldwölbung? Die halte ich für ein Pixelzählerargument, weil es in den meisten Fällen nicht auffällt und sonst: PTLens, was für n "Appel und n Ei" saubere, zuverlässige und sehr gute Arbeit leistet.
Du solltest erst mal nachlesen, was das ist, bevor Du einem hier Pixelzählerei um die Ohren haust.

Bildfeldwölbung und PTLens haben außer dem "e", "n" und "l" nix gemeinsam :hehe:
Dann solltest du dich mal damit befassen, was PTLens ist: Ein Programm das unter anderem Bildfeldwölbung korrigiert!
JUMeier
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 101
Registriert: Mi 4. Feb 2009, 14:36
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von JUMeier »

Ich glaube kaum dass ein Programm eine gekrümmte Schärfeebene korrigieren kann. Das und nichts anderes ist Bildfeldwölbung, Was du meinst ist die Verzeichung.

Siehe Wikipedia: Bildfeldwölbung

Jens
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Bildfeldwölbung bezeichnet die Tatsache, dass die Schräfeebene keine Ebene, sondern eine anders geformte Fläche ist, d.h. wenn man drei Menschen nebeneinander stellt, ist beim mittleren die Nasenspitze und den beiden anderen das Ohrläppchen scharf (oder umgekehrt).

Unscharf abgebildete Strukturen kann PTLens nicht scharf machen.
PT-Lenz korrigiert, wenn ich es recht sehe, tonnen., kissenförmige und komplexe Verzeichnungen (Objektivfehler) und perspektiveische Verzerrungen.

Ich habe ein 17-55 und bin sehr zufrieden, ich nutze (Tipp hier im Forum) nicht den Zentralen Sensor zum fokussieren, damit schmeigt sich die gewälbte Schärfefläche schön um die gewünschte Schärfeebene, beim Fokussieren mit dem zentralen Sensor maximiert man dagegen den Fehler durch die Bildfeldwölbung.
Ich nutze das Objektiv meist nur offen oder wenig abgeblendet (schlechtes Licht oder Freistellen), wenn ich damit draußen bin, blende ich deutlich ab und alles ist gut.
Das Bokeh ist wirklich fein, daher würde ich es gegen wenig andere Objektive tauschen wollen (getestet habe ich das 18-200 und AF-D 50/1,4).
Der Brennweitenbereich ist wirklich gut.
Mir ist es etwas groß und schwer, aber ich komme dennoch damit an der D90 prima klar. Für ca. 800 +/- 50 EUR ist es ein feines Teil, wenn mehr Geld fürs Hobby ausgegeben werden soll (und damit auch FX ein Thema sein wird) kann man natürlich anders planen.
Achtung schärfe ran holen (Fokuskontrolle bei max. Brennweite, dann in den WW-Bereich zoomen) funktioniert nicht.

Jan
StefanM

Re: 24-70 o. 17-55 ?

Beitrag von StefanM »

ManoLLo hat geschrieben: Dann solltest du dich mal damit befassen, was PTLens ist: Ein Programm das unter anderem Bildfeldwölbung korrigiert!
Lies mal nach, laß den Schwamm drüber liegen und vergessen wir es einfach ;)
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Re: 24-70 o. 17-55 ?

Beitrag von donholg »

StefanM hat geschrieben:
ManoLLo hat geschrieben: Dann solltest du dich mal damit befassen, was PTLens ist: Ein Programm das unter anderem Bildfeldwölbung korrigiert!
Lies mal nach, laß den Schwamm drüber liegen und vergessen wir es einfach ;)
si tacuisses :bgrin:

Ich habe am WE ein paar Bilder im Studio eines 17-55 an einer D300 bei Blende 9 auf meiner Festplatte gespeichert und war völlig entgeistert über die schwache Bildqualität.
Im Vergleich zwischen meiner D3 mit dem 24-70 und der D300 und diesem 17-55 fällt ein eklatanter Qualitätsunterschied sofort auf.

Die DX-Kombination zeichnete extrem weich, was auch mit nachträglicher Schärfung nicht weg zu bekommen war.

Die Ursache dafür (Kamera verstellt/Sensor verschmiert/ Objektiv dezentriert) versuche ich beim nächsten Treffen noch heraus zu finden.
franki
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 73
Registriert: So 20. Jan 2008, 14:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von franki »

mague hat geschrieben:Was stört Dich an Deinen Objektiven ?
Du besitzt bereits eine Auswahl an hervorragenden Optiken die nicht leicht zu toppen ist.
Am 18-70 stört mich das Plastik, die Verlängerung beim Zoomen, und die f/3.5-4.5, wegen Schärfentiefe in niedrigen Brennweiten und so. ;-)
---
Es wird wohl das 24-70 werden. Im Ausblick auf FX erachte ich das für sinnvoll.

// franki
MarcS
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 326
Registriert: So 22. Jan 2006, 18:25
Wohnort: Frankfurt

Re: 24-70 o. 17-55 ?

Beitrag von MarcS »

donholg hat geschrieben:Ich habe am WE ein paar Bilder im Studio eines 17-55 an einer D300 bei Blende 9 auf meiner Festplatte gespeichert und war völlig entgeistert über die schwache Bildqualität.
So sollte das aber nicht sein müssen. Vielleicht hab ich auch nur Glück gehabt, aber die Schärfe von meinem 17-55er an der D200 ist auch in dem Blendenbereich kein Problem. Hab ich in den Anden im November noch viel benutzt. :hmm:
Gruß, Marc
fotoschwamm
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 839
Registriert: Do 29. Nov 2007, 08:46
Wohnort: Berlin

Re: 24-70 o. 17-55 ?

Beitrag von fotoschwamm »

franki hat geschrieben:
Was meint ihr? Gibt es Reportage-erfahrene unter euch die mit beiden Objektiven Erfahrungen haben?!
Ich nutze beide Objektive regelmäßig an einer DX Kamera. Von der Bildqualität stehen sich beide in nichts nach. Das 24-70 hat in den Ecken eine leicht bessere Abbildungsleistung, was bei einer FX Linse an DX nicht wirklich verwunderlich ist.

Von der Brennweite ist das 17-55 an der DX für unterwegs für mich optimal und ich würde es immer dem 24-70 vorziehen wenn ich nur eine Linse mit nehmen würde - davon abgesehen, dass das 24-70 auch deutlich unhandlicher ist. Das 24-70 kommt an der DX Kamera nur zum Einsatz wenn ich oben rum mehr Brenweite benötige - z.B. Portraits o.ä.

An der FX ist natürlich das 24-70 das Brot und Butter Objektiv, obwohl mir im Vergleich zum 17-55 immer wieder ein paar Milimeter Brennweite im oberen Bereich fehlen. Als 24-85 wäre es an der FX optimal. Mal sehen was Nikon in diesem Segement noch bringt.
suspense
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 126
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 20:06
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von suspense »

Ohne es genau zu wissen, unterstelle ich mal, dass das 17-55 in gewisser Hinsicht eine problematische Konstruktion ist bzw. Nikon bei diesem Objektiv zwischenzeitlich wohl auch mal Fertigungsprobleme hatte.
Das allseits gefürchtete "Schärfeloch" zwischen f/5 und f/9 konnte ich bei meinem Exemplar überhaupt nicht feststellen. Auch die ihm nachgesagte Bildfeldwölbung empfand ich als nicht sehr problematisch. Und ich bin in dieser Hinsicht recht kritisch. Möglicherweise hat Nikon hier im Laufe der Serie mal nachgebessert.

So richtig glücklich bin ich mit der Linse deshalb nicht geworden, da der AF zwischen 17 und 20mm nicht so recht wusste, was er tun sollte, obwohl die anfokussierten Objekte kein Problem darstellen sollten. Fehlfokussierungen waren in diesem Brennweitenbereich an der Tagesordnung und auch ein Komplettcheck bei Nikon konnte daran nichts ändern. :(

Das 17-55 ist IMHO auch nicht das schärfste Objektiv, aber es zeichnet sehr gleichmäßig, hat ein für ein Zoom sehr schönes Bokeh und einen recht flotten AF.

Das 24-70 hätte für mich an DX den Nachteil, dass es nach unten hin ergänzt werden müsste. Wenn allerdings ein Umstieg auf FX geplant ist, würde ich das 17-55 nicht mehr kaufen. Auch nicht gebraucht.
Gruss,

Florian
franki
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 73
Registriert: So 20. Jan 2008, 14:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von franki »

suspense hat geschrieben: Das 24-70 hätte für mich an DX den Nachteil, dass es nach unten hin ergänzt werden müsste. Wenn allerdings ein Umstieg auf FX geplant ist, würde ich das 17-55 nicht mehr kaufen. Auch nicht gebraucht.
Die Erweiterung nach unten macht das 10-20.

// franki
Antworten