Kurzvergleich AF-S 70-200 VR I zu VR II

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

pdc-h
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 420
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 17:31
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von pdc-h »

Hallo Torsten,
FM2-User hat geschrieben:Auch ich kämpfe derzeit mit dem Gedanken VRII oder VRI (+D300).
Bin noch nicht zur Entscheidung gekommen. Auch wenn das VRII nur in zwei Punkten besser ist und diese nur in 3% aller Fälle wichtig werden.
nunja, vielleicht solltest Du erst einmal eine Entscheidung hinsichtlich FX treffen: Bleibst Du bei DX, wären die Gründe für das VRII und dessen Aufpreis mehr als prüfenswert.
Ziehst Du den Umstieg allerdings in Erwägung und/oder planst ihn sogar, wäre für mich die Entscheidung klar.
FM2-User hat geschrieben:Grüße und Helau
Grüße und Alaaf :bgrin:
Viele Grüße

Peter
www.pdc-h.eu
tirnanog
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 247
Registriert: Do 10. Apr 2008, 21:39
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von tirnanog »

Bislang unerwähnt bei dem privaten Test ist die Frage, ob das VRII im Telebereich nicht (deutlich) kürzer ist.
Ich hatte das neue Objektiv bei Nikon in Düsseldorf gegen mein VRI vor der Tür getestet - und musste feststellen, dass es bestenfalls "gefühlte" 180 mm im Telebereich erreichte. Das VRI zeigte einen kleineren Bildausschnitt.
Ich hatte die Vergleichsaufnahmen allerdings nur im relativen Nahbereich (Entfernung 3 - 5 m) gemacht. Hat sich diese Erfahrung bei den jetzigen Testaufnahmen bestätigt???

Gruß
tirnanog
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Walti hat geschrieben:...Mich haben eher die Anspielungen auf Pest und Cholera gestört, siehe Anfang des Freds...
Mein Vergleich bezog sich mit Nichten auf die beiden Linsen in ihrer Gesamtheit, sondern lediglich auf eine Eigenschaft beider Objektive, nämlich die Vignettierung. Hier war ich definitiv enttäuscht und kann dieser "Verbesserung" des neueren VR II keine so große Bedeutung beimessen, es als Kaufkriterium in meine Wechselentscheidung einfließen zu lassen. Bitte richtig interpretieren!

Ich verstehe die Begeisterung von Peter im Übrigen absolut. Es ist etwas sehr Tolles, wenn man ein kleines Vermögen für sein Hobby ausgegeben hat und dann auch noch alle Erwartungen erfüllt werden. Und ja...das VR II ist eine highendige Linse!

Ich finde es auch prima und für's Forum absolut klasse, wenn sich jemand wie Peter die Mühe macht und seine Erfahrungen für die Gemeinschaft schildert. Ich bin jedoch nicht der Meinung, dass man aus Peters Beschreibungen herauslesen kann, ob sich ein Wechsel vom VR I auf's VR II lohnt. Der Threadtitel hat zwar einen Vergleich suggeriert, aber es handelt sich IMO doch eher um einen Erfahrungsbericht zur neuen Linse.

Unerwähnt bleibt beispielsweise ein ganz wichtiger Hinweis, der mich mein VR I hat behalten lassen: Der Brennweitenverlust an FX. Je nach Einsatzbereich kaufe ich ein teures 70-155mm! Für viele unserer Mitglieder wird das eine große Rolle spielen.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

4Horsemen hat geschrieben:
Walti hat geschrieben:...Mich haben eher die Anspielungen auf Pest und Cholera gestört, siehe Anfang des Freds...
Mein Vergleich bezog sich mit Nichten auf die beiden Linsen in ihrer Gesamtheit, sondern lediglich auf eine Eigenschaft beider Objektive, nämlich die Vignettierung. Hier war ich definitiv enttäuscht und kann dieser "Verbesserung" des neueren VR II keine so große Bedeutung beimessen, es als Kaufkriterium in meine Wechselentscheidung einfließen zu lassen. Bitte richtig interpretieren!
Ok - so gesehen, macht das Sinn.
4Horsemen hat geschrieben: Unerwähnt bleibt beispielsweise ein ganz wichtiger Hinweis, der mich mein VR I hat behalten lassen: Der Brennweitenverlust an FX. Je nach Einsatzbereich kaufe ich ein teures 70-155mm! Für viele unserer Mitglieder wird das eine große Rolle spielen.
Deckt sich fast mit den Tests von Thom Hogan, der dieses Objektiv einen 'breather' nennt - siehe hier, auch für genaue Ergebnisse. Wie kommst du denn auf 155mm?
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

Walti hat geschrieben:...Wie kommst du denn auf 155mm?
155mm entspricht etwa einer "Mitte" aller von mir gelesenen Berichte zum Vergleich VR I und VR II. Bei Aufnahmen nahe der Naheinstellgrenze kann das VR II scheinbar gerne auch mal zum 135mm mutieren.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Klingt nicht gut ... erinnert mich sehr an das Verhalten des 18-200, bei dem 200mm auch nicht immer erreicht werden.
Jupp, hast Recht, das ist ein bisher nicht aufgeworfener Punkt. Würde fast bedeuten, man könnte ruhig beim VRI bleiben - den Ärger mit der Vignettierung in Kauf nehmen, dafür dann eher die Brennweite nutzen. Schade - dann werden die Preise für gebrauchte VRI nicht mehr fallen ... vielleicht aber die für das VRII ... :cool:
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

4Horsemen hat geschrieben:
Walti hat geschrieben:...Wie kommst du denn auf 155mm?
155mm entspricht etwa einer "Mitte" aller von mir gelesenen Berichte zum Vergleich VR I und VR II. Bei Aufnahmen nahe der Naheinstellgrenze kann das VR II scheinbar gerne auch mal zum 135mm mutieren.

Edith sagt, dass Holger das schon erwähnt hat - in seinem Beitrag mit der GeLi hier auf S. 2.
pdc-h
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 420
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 17:31
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Vergleichsaufnahmen

Beitrag von pdc-h »

Hallo zusammen,

habe die beiden Beiträge zum Thema Brennweitenverkürzung zum Anlass gemacht, meine Kamera in unserem Wohnzimmer auf ein Stativ zu klemmen und durch das geschlossene Fenster Vergleichsaufnahmen mit folgenden Parametern gemacht:
- D700 auf einem Stativ
- dasselbe Fokusmeßfeld
- Objektive bei Brennweite 200mm bei F5,6
Verglichen habe ich mein 70-200VRII mit dem 70-300VR, da ich das 70-200VRI leider nicht mehr habe.
Da es aber um eine Brennweitenverkürzung beim VRII geht und mir diese bei dem 70-300VR nicht bekannt ist, denke ich, der Vergleich ist legitim.

70-200VRII:
Bild
70-300VR:
Bild

70-200VRII:
Bild
70-300VR:
Bild

Interessant finde ich:
- Dass LR mir beim Auslesen der EXIFs sagt, dass der Motivabstand (Schaukel) mit dem VRII 8,91m sei, mit dem 70-300VR jedoch nur 7,50m,
- den Effekt sieht man auch ganz gut, denn die Aufnahme mit dem VRII nicht ganz so nah wirkt (= Untermauerung der These)
Im Bereich Unendlich (Strommast) sieht man ebenfalls, dass das VRII ein wenig weniger Brennweite zu haben scheint. Gravierend indes finde ich den Unterschied nicht.
Viele Grüße

Peter
www.pdc-h.eu
Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10481
Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Die wären auch eher im Nahbereich zu suchen, nicht auf Fokus-Einstellung weiter weg / unendlich.
StefanM

Beitrag von StefanM »

Peter, die Arbeit mußt Du Dir nicht nochmal machen, Tom Hogan hat das ja bereits erledigt. Auch ist fraglich, ob nicht das 70-300 wie das 18-200 ebenfalls das selbe Verhalten an den Tag legt.

Insofern macht IMHO nur ein Direktvergleich Sinn.
Antworten