Hallo möchte meine D200 für eine D300 austauschen. Habe folgende Nikon Optiken:
AF-S 14mm/2,8
AF-S 17-35/2,8
AF-S 28-70/2,8
AF-S 70-200/2,8
Ich lege schon immer bei der Objektivwahl mehr Qualität an als bei den Bodys.
Was meint Ihr vertragen sich die Optiken mit der D300?
Wie würde denn die Kombi mit der D700 aussehen?
Danke für Meinungen und Anregungen
Nikon D300 in Kombination mit AF.S Optiken
Moderator: donholg
Hallo,
warum sollten sich die genannten Optiken nicht vertragen mit der D300? Das sind sämtlich Linsen für Vollformatkameras, und das passt immer zu DX Kameras. Habe selbst keines Deiner Objektive, aber das AF-S 80-200/2,8 und das AF-S 24-70/2,8. Und was soll ich Dir sagen: das sind mir die liebsten, wenn Gewicht keine Rolle spielt. Und ins Hochgebirge geht ein AF-S DX 18-200 mit - aus Gewichtsgründen. Selbst mit dem Objektiv bin ich sehr zufrieden, nachdem ich dessen Verzeichnungen stets mit DxO herausrechne.
Gruß,
Ulrich
warum sollten sich die genannten Optiken nicht vertragen mit der D300? Das sind sämtlich Linsen für Vollformatkameras, und das passt immer zu DX Kameras. Habe selbst keines Deiner Objektive, aber das AF-S 80-200/2,8 und das AF-S 24-70/2,8. Und was soll ich Dir sagen: das sind mir die liebsten, wenn Gewicht keine Rolle spielt. Und ins Hochgebirge geht ein AF-S DX 18-200 mit - aus Gewichtsgründen. Selbst mit dem Objektiv bin ich sehr zufrieden, nachdem ich dessen Verzeichnungen stets mit DxO herausrechne.
Gruß,
Ulrich
D300; D70; Nikkor AF-S 80-200/2,8; Nikkor AF-S VR 18-200/3,5-5,6; Nikkor AF 60/2,8 micro; Nikkor AF 105/2,8 micro; Nikkor AF-S 35/1,8; Sigma DC HSM 10-20/4,0-5,6; Nikon SB-800
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:59
- Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg
Ein AF-S 14/2,8 kenne ich nicht, es ist ein AF.
Klar funktionieren die an der D300, wie an der D200.
Es sind aber Objektive, die für Kleinbild gerechnet sind und somit an der D200/300 einen anderen Bildwinkel (Brennweite+1,5) haben, also 14 mm = 21 mm. Das 17-35 ist quasi ein 25,5-52,5 mm.
An einer D700 hast Du die Orginalbennweiten der Objektive.
Gruß Eberhard
Klar funktionieren die an der D300, wie an der D200.
Es sind aber Objektive, die für Kleinbild gerechnet sind und somit an der D200/300 einen anderen Bildwinkel (Brennweite+1,5) haben, also 14 mm = 21 mm. Das 17-35 ist quasi ein 25,5-52,5 mm.
An einer D700 hast Du die Orginalbennweiten der Objektive.
Gruß Eberhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Hallo,
das Einzige, worüber man sich bei Deiner Objektivzusammenstellung im Klaren sein sollte ist, dass im Offenblendbereich alle Objektive an FX eine schwächere Leistung zeigen, als an DX.
Das heisst aber nicht, dass sie an FX unbrauchbar werden o.ä.
Im Gegenteil, ich habe mMn ein sehr gutes 17~35, welches ich an FX liebe und auch - solange nichts Neues erscheint - nicht gegen irgendetwas eintauschen werde. Beim 28~70 verhält es sich ähnlich, wobei das 24~70 optisch wohl besser ist. Ich mag es jedenfalls sehr...
Das 70~200 I wird an FX auch nicht unbrauchbar, wenn man mal von den Rändern absieht.
Alle Optiken sind hochwertig, bringen entsprechend Qualität sowohl an DX als auch FX, also stellt sich mMn die Frage eher vom Body her.
Benötigst Du hohe ISOs
Kannst Du auf den Verlängerungsfaktor verzichten
Ist der Preisunterschied akzeptabel
etc pp ...
Auch wenn ich mir jetzt wahrscheinlich die Ungunst aller DX-User auf mich ziehe, aber bei allen o.g. Punkten halte ich dafür die Bildqualität der FX-Kameras für höher...
Und *das* in Kombination mit Deinen Linsen kann eigentlich nur noch bessere Qualität ergeben, als mit Deiner D200 und mMn (im Einzelfall) auch einer D300...
das Einzige, worüber man sich bei Deiner Objektivzusammenstellung im Klaren sein sollte ist, dass im Offenblendbereich alle Objektive an FX eine schwächere Leistung zeigen, als an DX.

Das heisst aber nicht, dass sie an FX unbrauchbar werden o.ä.

Das 70~200 I wird an FX auch nicht unbrauchbar, wenn man mal von den Rändern absieht.
Alle Optiken sind hochwertig, bringen entsprechend Qualität sowohl an DX als auch FX, also stellt sich mMn die Frage eher vom Body her.

Benötigst Du hohe ISOs

Kannst Du auf den Verlängerungsfaktor verzichten

Ist der Preisunterschied akzeptabel

etc pp ...
Auch wenn ich mir jetzt wahrscheinlich die Ungunst aller DX-User auf mich ziehe, aber bei allen o.g. Punkten halte ich dafür die Bildqualität der FX-Kameras für höher...

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Wenn du es dir leisten kannst, dann behalte die D200 doch 4 Wochen. Wenn du sie in der Zeit wirklich genutzt hast, dann kannst du sie ja behalten. Ansonsten ehrlich zu dir selbst sein und verkaufen.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...