Nikon D90 - Objektivempfehlung für Portrait und Hunde... ;O)

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Dann gibt es eigentlich nur eines: ein Nikkor AF-S 70/80-200/2.8. Da mußt Du wohl in den sauren Apfel beißen und die Kohle dafür ausgeben und das Teil schleppen. Was besseres gibt es jedenfalls für Nikon in dieser Hinsicht nicht. Aber Wunder kannst Du hier auch nicht erwarten. Einen schwarzen Hund im dunklen Wald bei Mitternacht wirst Du hier auch nicht scharf und rauschfrei abbilden können. Vielleicht hast Du ja mal die Möglichkeit so ein Teil auszuleihen und zu probieren ob es für Dich taugt, bevor Du es kaufst.
Gruß,
Volker
vaju
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 17:00

Beitrag von vaju »

Hallo Volker,

"Dann gibt es eigentlich nur eines: ein Nikkor AF-S 70/80-200/2.8. Da mußt Du wohl in den sauren Apfel beißen und die Kohle dafür ausgeben und das Teil schleppen. Was besseres gibt es jedenfalls für Nikon in dieser Hinsicht nicht. Aber Wunder kannst Du hier auch nicht erwarten. Einen schwarzen Hund im dunklen Wald bei Mitternacht wirst Du hier auch nicht scharf und rauschfrei abbilden können. Vielleicht hast Du ja mal die Möglichkeit so ein Teil auszuleihen und zu probieren ob es für Dich taugt, bevor Du es kaufst."

Na hab ich ein Glück, der Hund ist weiß ;O))))
Grrrr, ich wollte eigentlich Kamera plus Objektiv kaufen, ist ja manchmal günstiger... Und Ausleihen, das macht hier nur ein Händler und der hat Apothekenpreise...seufz...
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

vaju hat geschrieben: Grrrr, ich wollte eigentlich Kamera plus Objektiv kaufen, ist ja manchmal günstiger... Und Ausleihen, das macht hier nur ein Händler und der hat Apothekenpreise...seufz...
Bei solchen Objektiven ist das meist nicht der Fall.

Soll also heisen, Du hast bislang weder Kamera noch Objektiv?

Dann wäre meine Empfehlung: eine D90 im Kit mit einem 18-105er oder 18-200er, das ist nie verkehrt und Du brauchst ein 18-xxx ja sowieso für die"Standardfotos". Damit probierst Du aus was geht und was nicht geht. Und dann kannste immer noch überlegen, so ein Monstertele wie ein 70-200/2.8er dazu zu kaufen. Alles zusammen wird aber mit Sicherheit das Budget von 1500 Euro überschreiten.
Gruß,
Volker
vaju
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 17:00

Beitrag von vaju »

Soll also heisen, Du hast bislang weder Kamera noch Objektiv?
Richtig, ich würde gern Ende kommender Woche mächtig shoppen gehen ;O))
Dann wäre meine Empfehlung: eine D90 im Kit mit einem 18-105er oder 18-200er, das ist nie verkehrt und Du brauchst ein 18-xxx ja sowieso für die"Standardfotos". Damit probierst Du aus was geht und was nicht geht. Und dann kannste immer noch überlegen, so ein Monstertele wie ein 70-200/2.8er dazu zu kaufen. Alles zusammen wird aber mit Sicherheit das Budget von 1500 Euro überschreiten.
Mein Problem: ich habe ja die Panasonic FZ18, eine wirklich nette kleine Reisebridge, die aber natürlich nicht die Leistung einer DSLR bingen kann. Ich möchte deshalb die D90 für besondere Situationen haben (schlechtes Licht, schnelle Bewegungen, Motiv für sehr große Abzüge), darum auch die Suche nach einem wirklich hochwertigen Objektiv. Deshalb wäre z.B. das nicht grad superscharfe 18-200 für mich auch nur dann interessant, wenn ich nicht meine Bridge hätte, da diese den Bereich durchaus abdeckt und ich mit der D90 in Verbindung mit dem 18-200 jetzt keinen wesentlichen Qualitätsgewinn gegenüber meiner Bridge FZ18 hätte, verstehst Du, was ich meine?
Ich bin daher immer noch unschlüssig und dankbar für Vorschläge...
hcv
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 922
Registriert: So 19. Okt 2008, 08:01
Wohnort: Osnabrücker Land

Beitrag von hcv »

vaju hat geschrieben: ich mit der D90 in Verbindung mit dem 18-200 jetzt keinen wesentlichen Qualitätsgewinn gegenüber meiner Bridge FZ18 hätte,
Du wirst meiner Meinung nach immer einen wesentlichen Qualitätsgewinn gegenüber Deiner Bridge haben, egal ob Du das 18-200 oder das 18-105 nimmst.

Gruß Hans-Christian
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Wie auch immer Du das siehst, ich würde niemals nicht eine DSLR mit einem Spezialobjektiv alleine kaufen für einen speziellen Zweck, das kann mächtig nach hinten los gehen, sprich kostet viel Geld ohne grosse Wirkung.
Und überhaupt, für Deine spezielle Anwendung wäre meiner Meinung nach eine D300 wegen dem besseren AF Modul besser geeignet als eine D90, was nutzt ein scharfes Objektiv wenn der AF der Kamera daneben liegt. Im übrigen liegt der Vorteil eines 70-200/2.8er gegenüber einem 18-200er nicht so sehr in der Schärfe als in der Lichtstärke und dem professionellen und robusten Aufbau sowie - bei dem Nikkor AF-S - dem schnellen AF-Antrieb, das macht den Preisunterschied aus.
Ich denke, Du solltest da nochmal drüber nachdenken.
Gruß,
Volker
hcv
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 922
Registriert: So 19. Okt 2008, 08:01
Wohnort: Osnabrücker Land

Beitrag von hcv »

Hi. Hier mal 2 Bilder von heute. Beide sind mit der D90 und dem Nikkor 18-200er gemacht. Licht war wie immer aktuell, bescheiden:

#1
Bild
#2
Bild


Vielleicht helfen Dir die Bilder, Dir ein besseres Bild von den Eigenschaften eines ordentlichen Reisezooms zu machen.


Exif sollten im Bild sein. Ansonsten f5.6, 200mm, 1/800, Blendenautomatik. Das Recht zur Veröffentlichung habe ich.


Beste Grüße

Hans-Christian
vaju
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 12
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 17:00

Beitrag von vaju »

Hallo Hans Christian,

super, vielen Dank!! :O)
Würdest Du mir eines der Bilder in Originalgröße senden oder mir einen Link zeigen, wo ich es in Originalgröße finde?
Nach meiner Erfahrung sind Möwen ja nicht oft kooperativ... kannst Du bestätigen daß die D90 in Verbindung mit diesem Objektiv recht flott ist?

Vielen Dank für Deine Mühe!

Viele Grüße
Daniela
hcv
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 922
Registriert: So 19. Okt 2008, 08:01
Wohnort: Osnabrücker Land

Beitrag von hcv »

Hallo Daniela,


das Originalbild könnte ich Dir nur per Mail senden. Jpg mit ca. 5,xy MB. Das 18-200 an der D90 ist für meine Verhältnisse ausreichend flott. Bei AF-C war die Motiv-Verfolgung allerdings nicht so dolle. Das wiederum liegt natürlich auch stark an den Lichtverhältnissen und dem Motiv. Für unseren Hund hat es bisher eigentlich immer gereicht. Die beiden Möwenfotos sind eine Miniauswahl aus vielleicht 10-15 Bildern, die ich im Flug gemacht habe. Da war also nicht viel Ausschuss.

Ähnlich zum 18-200 verhält sich das 70-300. Etwas besser waren die Bilder mit dem 85/1.8. Wobei ich nicht den Eindruck hatte, dass der AF schneller oder Treffsicherer war. Deutlich besser war bisher meine 300/4 Festbrennweite. Schneller, Treffsicherer und insgesamt tolles Bokeh bei sehr guter Schärfe. Aber wie immer steht der Fotograf bei einer Festbrennweite an der falschen Stelle. :bgrin:

Wie immer sind dies nur meine Erfahrungen. Die können sich sicherlich von denen der anderen Unterscheiden.

Solltest Du was wirklich Gutes kaufen wollen und ein bißchen Geld in die Hand nehmen, so könnte ich mir gut das 80-200 Drehzoom vorstellen. Wird gerade hier im Forum angeboten. Ich meine sogar für kleines Geld (günstiger als anderswo)!

Beste Grüße

Hans-Christian
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Daniela,

bevor Du Deine Erwartungen sehr hoch schraubst, würde ich Dir raten, wirklich mal mit einer D90 und einem preiswerten Objektiv zu testen.

Wenn man hinterher die über 2kg und mindestens 35cm lange Kombination aus lichtstarkem Tele und Kamera auf längere Spaziergänge gar nicht mitnehmen möchte, ist die Anschaffung ihr Geld nicht wert.

Aus diesem Grund habe ich neben den lichtstarken Objektiven auch ein leichtes, dass einen großen Brennweitenbereich abdeckt.
Und meine Frau ist mit einem 18-200 VR an ihrer kleinen D40 glücklich.

Der Gewichts- und Größenunterschied zu einer Bridge ist nämlich ansonsten enorm.


Merke: Die Summe aller Elende ist konstant... ;)

Gruß Ingo
Antworten