@Stefan M
Stehst Du unter Alkohol oder sonstigen Drogen? Schon sehr merkwürdig Deine Äußerungen, normal ist das nicht.
Aber jeder wie er kann.
RAW (NEF) - JPEG
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
Re: RAW- JPEG
sorry, merkwürdig sind nur deine abstrusen Abhandlungen wie dieser Unfug hier
Zurück zum Thema. Wer glaubt, daß ein Profi aus oben genannten Gründen vor dem Bild von NEF auf jpg oder umgekehrt umstellt, der glaubt sicher auch, daß sich Elvis Presley unter dem Pseudonym Albert Pressler in einem Altersheim in Bielefeld versteckt und daß bei Nikon im komprimierten RAW-Format 50 % von den Bildaufnahmedaten weg sind. So etwas traue ich in diesem Forum eigentlich nur zwei User zu.
In welchem Format du aufnimmst, ist dir überlassen. Wenn du meinst, dass du aus NEFs bessere jpegs entwickelst wie die Ingenieure von Nikon, dann machs einfach. Wie du allerdings die Qualität der von dir aus NEF entwickelten Bilder beurteilen willst, wenn du keine Vergleichsmöglichkeiten hast, ist mir schleierhaft.
was bitte hat denn das eine mit dem anderen zu tun? Man kann mit einer modernen DSLR RAW und oder jpg fotografieren, das in jedem gewünschten Programm- und Objektivmodus. Völlig wurscht ob P, M, S oder A am Gehäuse bzw. M/A am Objektiv oder NEF und jpg. Das kann doch jeder halten wie der auf dem Dach, jeder kann und sollte sich doch sein Gerödel so einstellen wie er/sie damit zurecht kommt. Soviel Grundverständnis für die Fotografie sollte man eigentlich voraussetzen, wenn man solche Sprüche abläßt. Vielleicht solltest du mal diese Seite hier besuchen und die Grundbegriffe erlernen, alternativ mal das Handbuch deiner Kamera lesen.lavendel hat geschrieben:Kann man eigentlich davon ausgehen daß JPEG und Autofokus zusammengehören oder gibt es auch genügend JPEG-Fotografen, welche ausschließlich manuell einstellen?
Zurück zum Thema. Wer glaubt, daß ein Profi aus oben genannten Gründen vor dem Bild von NEF auf jpg oder umgekehrt umstellt, der glaubt sicher auch, daß sich Elvis Presley unter dem Pseudonym Albert Pressler in einem Altersheim in Bielefeld versteckt und daß bei Nikon im komprimierten RAW-Format 50 % von den Bildaufnahmedaten weg sind. So etwas traue ich in diesem Forum eigentlich nur zwei User zu.
In welchem Format du aufnimmst, ist dir überlassen. Wenn du meinst, dass du aus NEFs bessere jpegs entwickelst wie die Ingenieure von Nikon, dann machs einfach. Wie du allerdings die Qualität der von dir aus NEF entwickelten Bilder beurteilen willst, wenn du keine Vergleichsmöglichkeiten hast, ist mir schleierhaft.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1588
- Registriert: Mo 28. Jun 2004, 21:02
- Wohnort: Westerkappeln
- Kontaktdaten:
Zugegeben, die durchaus unterhaltsame Polemik von Stefan und Hanky hat mich gerade unter den Schreibtisch rutschen lassen!
Allerdings sollten wir uns vielleicht auch bei noch so abstrusen Fragen vielleicht ein bißchen mäßigen, andernfalls sind wir irgendwann ein rein männliches Forum!
Andersherum kann ich die beiden etwas verstehen, wenn bisherige Äußerungen aus der Vergangenheit einen relativ hohen Fotoerfahrungsstand vermuten lassen und dann eine Frage aus der absolut untersten Anfängerschublade kommt
.
trotzdem, ruhig Blut!
Grüße
Michael

Allerdings sollten wir uns vielleicht auch bei noch so abstrusen Fragen vielleicht ein bißchen mäßigen, andernfalls sind wir irgendwann ein rein männliches Forum!
Andersherum kann ich die beiden etwas verstehen, wenn bisherige Äußerungen aus der Vergangenheit einen relativ hohen Fotoerfahrungsstand vermuten lassen und dann eine Frage aus der absolut untersten Anfängerschublade kommt

trotzdem, ruhig Blut!
Grüße
Michael
Grüße
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Michael
---------------------------------------------------------------------
.......Oh,Onkel Nikon du ruinierst mich!!!.......
Schlechtes Benehmen
Benehmen ist halt Glücksache! Besonders schlimm wenn derbe Ausdrücke, Ironie und Unhöflichkeit zusammenkommen.
Leute, wenn Euch irgendeine Frage nicht paßt, warum überlest Ihr nicht einfach?
Aber offenbar suchen manche ein Ventil für ihre Aggressionen. Im Forum ist man ja so schön "anonym".
Übrigens, nicht gewußt? Es gibt keine abstrusen oder dummen Fragen, es gibt nur "dumme Antworten". und damit habe ich es aktuell leider zu tun.
Und ich wußte garnicht daß man in diesem Forum etwas gegen Anfängerfragen hat, komme so langsam aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Aber macht das zukünftig unter Euch aus, vielleicht fühlt Ihr Euch dann besser.
Leute, wenn Euch irgendeine Frage nicht paßt, warum überlest Ihr nicht einfach?
Aber offenbar suchen manche ein Ventil für ihre Aggressionen. Im Forum ist man ja so schön "anonym".
Übrigens, nicht gewußt? Es gibt keine abstrusen oder dummen Fragen, es gibt nur "dumme Antworten". und damit habe ich es aktuell leider zu tun.
Und ich wußte garnicht daß man in diesem Forum etwas gegen Anfängerfragen hat, komme so langsam aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Aber macht das zukünftig unter Euch aus, vielleicht fühlt Ihr Euch dann besser.
Re: Schlechtes Benehmen
Inge, Aggression ist was anderes. Nenn es lieber vom wilden Kopfschütteln schmerzhaftes Staunen einhergehend mit einem ebenfalls echt unangenehmen Bauchmuskelkater vom Lachen. Ich gönne Dir aber ein wenig Bissigkeit, paßt schon. Ich teile aus und steck dann aber nicht ein, ich laß es einfach liegenlavendel hat geschrieben: Aber offenbar suchen manche ein Ventil für ihre Aggressionen. Im Forum ist man ja so schön "anonym".
...
Es gibt keine abstrusen oder dummen Fragen, es gibt nur "dumme Antworten". und damit habe ich es aktuell leider zu tun.
...
Aber macht das zukünftig unter Euch aus, vielleicht fühlt Ihr Euch dann besser.

Und anonym bin ich auch nicht unterwegs, spätestens das Impressum verrät Dir "alles".
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Inge,
es ist doch völlig Wurscht in welchem Format Du Deine Fotos aufnimmst, das hat nix mit AF oder manuell oder Belichtungsmessung oder sonst was zu tun. In dem einen Fall macht die Kamera ein NEF und Du machst daraus am PC ein JPEG, im anderen Fall macht die Kamera halt selber das JPEG. Auch wenn Stefan sich hier etwas belustigt hat, auch mich hat die Frage etwas gewundert, so wenig Verständnis für die Zusammenhänge hätte ich nun doch nicht vermutet.
Weshalb mache ich nur NEF? Ganz einfach, weil manche Dinge sich nicht mehr rückgängig machen oder ändern lassen wenn man nur in JPEG fotografiert. So z.B. der Weißabgleich. Den kannst Du im Nachhinein am PC nur dann ändern wenn Du in NEF aufgenommen hast. Ähnlich Belichtungskorrekturen, da hat man in NEF einen wesentlich größeren Spielraum für nachträgliche Anpassungen. In einem JPEG hast Du 8 Bit Auflösung pro Farbkanal, in NEF 12 oder 14 Bit, da kann man viel mehr machen.
Ich glaube nicht, dass Profis ausschließlich in JPEG arbeiten wenn es auf Qualität ankommt, wenn dann machen sie NEF und JPEG parallel.
es ist doch völlig Wurscht in welchem Format Du Deine Fotos aufnimmst, das hat nix mit AF oder manuell oder Belichtungsmessung oder sonst was zu tun. In dem einen Fall macht die Kamera ein NEF und Du machst daraus am PC ein JPEG, im anderen Fall macht die Kamera halt selber das JPEG. Auch wenn Stefan sich hier etwas belustigt hat, auch mich hat die Frage etwas gewundert, so wenig Verständnis für die Zusammenhänge hätte ich nun doch nicht vermutet.
Weshalb mache ich nur NEF? Ganz einfach, weil manche Dinge sich nicht mehr rückgängig machen oder ändern lassen wenn man nur in JPEG fotografiert. So z.B. der Weißabgleich. Den kannst Du im Nachhinein am PC nur dann ändern wenn Du in NEF aufgenommen hast. Ähnlich Belichtungskorrekturen, da hat man in NEF einen wesentlich größeren Spielraum für nachträgliche Anpassungen. In einem JPEG hast Du 8 Bit Auflösung pro Farbkanal, in NEF 12 oder 14 Bit, da kann man viel mehr machen.
Ich glaube nicht, dass Profis ausschließlich in JPEG arbeiten wenn es auf Qualität ankommt, wenn dann machen sie NEF und JPEG parallel.
Gruß,
Volker
Volker
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Mal zum Thema:
Ich persönlich nehme grundsätzlich in allen Kameras Raw + jpg/basic auf. Drucke bis A3 meist aus dem jpg ( ja: basic...
). Nur, wenn ich dann anfange mit intensiver Bildbearbeitung ( aufhellen / Farben / intensive Tonwerte usw. ), dann nehme ich das Raw zur Hand.
Als Hobbyfotograf produziert man doch nicht am laufenden Band Kunstwerke.
Nicht alles so ernst nehmen und mal Spass am Fotografieren haben.
Und für 10x15 oder Präsentation im Web reicht doch locker auch das kleinere Format ( also die Pixelanzahl ) der Kameras aus. Selbst diese Bildvorschau aus den Raws der Fuji ( 13.. x irgendwas ) reicht für solche Sachen aus.
Ich persönlich nehme grundsätzlich in allen Kameras Raw + jpg/basic auf. Drucke bis A3 meist aus dem jpg ( ja: basic...

Als Hobbyfotograf produziert man doch nicht am laufenden Band Kunstwerke.


Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 317
- Registriert: Fr 11. Jul 2008, 15:19
- Wohnort: göppingen
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
das könnte man aber auch Affront ansehen ...
liest man im ganz großen Nachbarforum, gibt es in Deutschland keine Hobbyfotografen mehr, sondern nur noch Pros oder Semipros. Jedem Neuling wird von den sogenannten Pros und Semipros (der Beitragszähler statuiert hier meistens die Stellung) erklärt, wenn er nicht in RAW fotografiert, ist alles Mist. Die selbsternannten RAW-Experten drehen an den Regler bis die Pixel jaulen, das Ergebnis ist nachrangig, Hauptsache RAW. Ahnung vom Thema oder nicht ist auch völlig egal, Hauptsache RAW. Das Bild selbst ist anscheinend auch egal, Hauptsache RAW. Entwickelt man seine Bilder nicht in RAW, ist man einfach nicht en vogue und wird milde belächelt, wenn man Glück hat. Ok, Pros und Semipros erkennen auf Anhieb, ob ein 800px-jpg im www aus einem RAW stammt oder nicht. Ich bin froh, daß ich Hobbyfotograf bin.
Auch wenn der Tenor aller Empfehlungen angeblich einheitlich war: RAW ist nicht immer besser. Sonder nur wenn man versteht, mit einem RAW-Entwickler umzugehen und den ganzen Workflow auch richtig anwendet. Ein Workflow wie dieser hier
Eigenartigerweise versaue ich mir nicht bei jeder Aufnahme die Belichtung oder den Weißabgleich, ich versuche meine Kamera vorweg richtig einzustellen. Ich fotografiere auch nicht wie viele andere nur noch in Situationen die einen Dynamikumfang von 16 Lichtwerten erfordern und ich fotografiere auch nicht permanent bei Kerzenschein im Keller. Ich habe auch bisher nirgends gelesen, daß mit der Einführung des RAW-Formats das Fotografieren bei Sonnenlicht verboten ist. Ok, ich bin altmodisch. Ich fotografiere selbst grundsätzlich in NEF + jgp, kein Thema. Die Vorteile von RAW liegen klar auf der Hand und manchmal bringt eine RAW-Entwicklung wirklich ein besseres Ergebnis zustande wie die jpg-Engine der Nikon.
Aber nur manchmal.
liest man im ganz großen Nachbarforum, gibt es in Deutschland keine Hobbyfotografen mehr, sondern nur noch Pros oder Semipros. Jedem Neuling wird von den sogenannten Pros und Semipros (der Beitragszähler statuiert hier meistens die Stellung) erklärt, wenn er nicht in RAW fotografiert, ist alles Mist. Die selbsternannten RAW-Experten drehen an den Regler bis die Pixel jaulen, das Ergebnis ist nachrangig, Hauptsache RAW. Ahnung vom Thema oder nicht ist auch völlig egal, Hauptsache RAW. Das Bild selbst ist anscheinend auch egal, Hauptsache RAW. Entwickelt man seine Bilder nicht in RAW, ist man einfach nicht en vogue und wird milde belächelt, wenn man Glück hat. Ok, Pros und Semipros erkennen auf Anhieb, ob ein 800px-jpg im www aus einem RAW stammt oder nicht. Ich bin froh, daß ich Hobbyfotograf bin.
Auch wenn der Tenor aller Empfehlungen angeblich einheitlich war: RAW ist nicht immer besser. Sonder nur wenn man versteht, mit einem RAW-Entwickler umzugehen und den ganzen Workflow auch richtig anwendet. Ein Workflow wie dieser hier
ist für mich absolut sinnfrei. Soviel mehr an Bildinformation kann man durch RAW gar nicht gewinnen, wie man sich mit diesem Workflow wieder versaut. Komisch, früher konnte auch nicht jeder Hobbyfotograf seine Bilder in der Dunkelkammer selbst sehr gut entwickeln, die meisten vertrauten ihren Handwerks- oder Chemiekenntnissen nicht so ganz und trugen die Filme brav zum Entwickeln. Heute dagegen sind anscheinend nur noch EBV-Spezialisten unterwegs. Leute denen der Umgang mit PS oder LR auch nach Jahren ein Buch mit sieben Siegeln ist und die damit völlig überfordert sind, propagieren zwanzig Freds und zwei Foren weiter mit dem Messer zwischen den Zähnen die RAW-Entwicklung und stellen jeden für blöd hin, der jpg nutzt.bisher habe ich Capture NX (2) immer als Rawkonverter benutzt, also die gesamte Bearbeitung (Entwicklung) dort gemacht, unter TIFF abgespeichert, dann die Tiffdatei in PS Elements wieder geöffnet, je nach Bedarf noch ein wenig die Tiefen angehoben und Lichter abgedunkelt, auf 72 dpi skaliert, endgeschärft und unter "für web speichern" als JPEG abgespeichert.
Eigenartigerweise versaue ich mir nicht bei jeder Aufnahme die Belichtung oder den Weißabgleich, ich versuche meine Kamera vorweg richtig einzustellen. Ich fotografiere auch nicht wie viele andere nur noch in Situationen die einen Dynamikumfang von 16 Lichtwerten erfordern und ich fotografiere auch nicht permanent bei Kerzenschein im Keller. Ich habe auch bisher nirgends gelesen, daß mit der Einführung des RAW-Formats das Fotografieren bei Sonnenlicht verboten ist. Ok, ich bin altmodisch. Ich fotografiere selbst grundsätzlich in NEF + jgp, kein Thema. Die Vorteile von RAW liegen klar auf der Hand und manchmal bringt eine RAW-Entwicklung wirklich ein besseres Ergebnis zustande wie die jpg-Engine der Nikon.
Aber nur manchmal.