Nikkor 24-70/2,8 oder 16-85/3,5-5,6

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

donholg hat geschrieben:Eine deutliche Überlappung hast Du mit dem 85er plus 105er plus 70-200.
Ich würde statt des alten 85ers lieber das neuere 50er 1,4 in die Fototasche stecken.
Genau das schlage ich auch vor!

Die Frage ist, wenn du ein WW-Zoom hast, das 50er und das 70-200, ob das 24-70 oder 16-85 überhaupt Sinn macht. Ich würde da eher noch ein 18-200 nehmen, falls es mal leichtes Gepäck sein soll.
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich kann mich da eigentlich nur wiederholen: D700 mit 24-70/2.8, 105/2.8 und 70-200/2.8, wenn es der Geldbeutel zulässt wirst Du das nicht bereuen.
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

vdaiker hat geschrieben:Ich kann mich da eigentlich nur wiederholen: D700 mit 24-70/2.8, 105/2.8 und 70-200/2.8, wenn es der Geldbeutel zulässt wirst Du das nicht bereuen.
So würde ich es auch machen, wenn Du Makros machen möchtest.
Andernfalls hätte ich alternativ eine lichtstarke Festbrennweite (85er oder 50er) auf der Einkaufsliste.
fraus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 102
Registriert: So 24. Jan 2010, 10:37
Wohnort: Seligenstadt

Beitrag von fraus »

Hallo,
danke an alle, die mich bei meinen Fragen unterstützt haben. Ich denke, diese Gemeinschaftsarbeit hat sich gelohnt. Ich habe viele der gemachten Vorschläge angenommen und daraufhin soeben wie folgt geordert:
Nikon D700
Nikkor 24-70/2,8
Nikkor 70-200/2,8, VRII
Nikkor 105/2,8

SWW 14-24/2,8 bei Bedarf später, damit Etatlimit zunächst gewahrt bleibt.
Da nach Lieferung sicher neue Fragen an die Fachwelt auftauchen sage ich:
" bis später!"
Walter Schmitt
_
_
Beiträge: 9
Registriert: So 23. Aug 2009, 09:59
Wohnort: Lörrach

Beitrag von Walter Schmitt »

na dann wünsche ich dir viele tolle bilder.

geniale wahl.

lg walter
Nikon D 700 dif. Gläser
neu D 5000
lottgen
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1949
Registriert: Do 19. Apr 2007, 14:43
Wohnort: Hochdahl bei Köln

Beitrag von lottgen »

Das wäre meine Traumausrüstung, wenn die D700 und das 70-200 leichter wären und ich mein Etat-Limit höher ansetzen würde.

Ob SWW vermisst wird, würde ich abwarten, 28 an FX war früher schon deutliches WW, 24mm war SWW.

Evtl. vermisst Du auch mehr Brennweite.

Viel Freude und zeig uns doch bitte Bilder,
Jan
fraus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 102
Registriert: So 24. Jan 2010, 10:37
Wohnort: Seligenstadt

Beitrag von fraus »

Als langjähriger Nutzer von Kompaktkameras fürchte ich mich auch vor dem Volumen und dem Gewicht der neuen Ausrüstung aber ich denke, hier trifft im leicht abgewandelten Sinn die Redensart zu "wer schön sein will muß leiden" oder auch "jedes Ding hat seinen Preis". Ich werde also versuchen mein schweres Schicksal mannhaft zu ertragen und mich mit der Qualität des Equipments trösten.
Wegen der eventuell fehlenden längeren Brennweite über 200 mm wäre es Interessant zu erfahren, ob beim 2,8/70-200 -wenn auch sicher mit Qualitätsabstrichen- der Einsatz eines Telekonvertes vertretbar wäre und wenn ja, kann man sogar 2-fach riskieren? Wer hat hierzu Erfahrungen?
Grüße fraus
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich habe am "alten" 70-200er den 1.7 fach Konverter im Einsatz, das geht schon, wenngleich ein "richtiges" Tele natuerlich besser ist.

Ein Tip noch von mir: ich hatte noch zu D200 Zeiten auch den Wunsch, alles in eine grosse Schultertasche zu packen, in dem Fall die D200 mit 17-55, 70-200, 12-24 und Blitz. Das hat auch reingepasst, aber nach einem halben Jahr habe ich bemerkt dass das einfach nix ist, viel zu schwer.

Seitdem habe ich eine kleinere Schultertasche wo das 70-200 nicht mehr drinne ist, oder einen Rucksack. Dann laesst sich das tragen.

Und bitte nicht mich schimpfen wenn die Fotos doch nicht so werden wie gewuenscht, nur weil ich die Ausruestungsempfehlung so gegeben habe. Besser geht es technisch gesehen bei Nikon jedenfalls kaum.
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
Barney
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 765
Registriert: So 23. Jul 2006, 12:03
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Barney »

Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen: Der beste Konverter für das 70-200 ist die D300 :P Nach durchlesen des gesamten Threads hab ich mich schon etwas gewundert das keiner das 17-55 an DX empfohlen hat.
Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2076
Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Barney hat geschrieben:Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen: Der beste Konverter für das 70-200 ist die D300 :P Nach durchlesen des gesamten Threads hab ich mich schon etwas gewundert das keiner das 17-55 an DX empfohlen hat.
Ich denke, ich weiß, warum.
Antworten