Hallo zusammen,
ich möchte künftig verschen so genannte WW Makros zu machen. Dazu hätte ich gerne ein Ai-(s) 20/3.5 + K1 genutzt. Leider ist das Objektiv gebraucht nur sehr schwer zu bekommen.
Nun gibt es ein AF-20/2.8 als Angebot hier im Makrtplatz.
Könnt ihr mir sagen, ob diese Linse auch für mein Vorhaben geeignet ist und die Kombination mit einem K1 funktioniert?
Mir käme die AF Version etwas gelegener, v.a. da auch die Blendenübertragung zu meiner D90 funktionieren müsste.
Gruss und danke
Michi
Erfahrungen mit der Kombi AF-20/2.8 + K1
Moderator: donholg
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich hatte beim Titel zunächst gedacht, du hättest nen Schreibfehler drin. Ich kenne nämlich die Kombination mit K1-Ring eigentlich nur vom 20/3,5 ( da könnte ich was zu sagen ).
Aber nach dem hier sollte das 2,8-er eine ähnliche Naheinstellungsgrenze ohne Ring haben wie das 3,5-er ( wohl leicht besser ), so dass auch der K1-Ring zu verwenden sein dürfte.
Falls du das Objektiv nur ohne den Ring finden solltest: man kann am 3,5-er auch ohne Probleme nen 12mm-Kenko-Ring ( jetzt nur als Beispiel ) verwenden. Wird zwar etwas dichter, aber es geht. Und nen bißchen spielen kann man ja mit dem Fokus noch. Von daher tippe ich mal, dass die Kombination auch beim 2,8-er funktionieren sollte.
Und falls es noch nen ganz anderer Tipp für WW-Makros sein darf: Zeiss 25/2,8. Da entfällt dann das - mir persönlich - manchmal lästige Wechseln des Rings. Kostet halt nen bißchen mehr; sollte aber im Verhältnis etwas günstiger zu bekommen sein, weil gerade die aktuelle Version überarbeitet wird.
Aber nach dem hier sollte das 2,8-er eine ähnliche Naheinstellungsgrenze ohne Ring haben wie das 3,5-er ( wohl leicht besser ), so dass auch der K1-Ring zu verwenden sein dürfte.
Falls du das Objektiv nur ohne den Ring finden solltest: man kann am 3,5-er auch ohne Probleme nen 12mm-Kenko-Ring ( jetzt nur als Beispiel ) verwenden. Wird zwar etwas dichter, aber es geht. Und nen bißchen spielen kann man ja mit dem Fokus noch. Von daher tippe ich mal, dass die Kombination auch beim 2,8-er funktionieren sollte.
Und falls es noch nen ganz anderer Tipp für WW-Makros sein darf: Zeiss 25/2,8. Da entfällt dann das - mir persönlich - manchmal lästige Wechseln des Rings. Kostet halt nen bißchen mehr; sollte aber im Verhältnis etwas günstiger zu bekommen sein, weil gerade die aktuelle Version überarbeitet wird.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
- PhysEd
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 297
- Registriert: So 27. Jan 2008, 13:52
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Danke Weinlamm für deine Bestätigung.
Mit dem Kenko würde ich aber nicht mehr auf unendlich fokusieren können ode wie ist das?
Unterdessen habe ich noch gehört, dass man dies auch mit einem Sigma 24/1.8 oder 2.8 (älter) versuchen kann, eben mit diesem Kenko. Leider sind dann 24mm an einer D90 nicht mehr wirklich sehr weitwinklig...
Wie seht ihr das?
Gruss und danke
Michi
Mit dem Kenko würde ich aber nicht mehr auf unendlich fokusieren können ode wie ist das?
Unterdessen habe ich noch gehört, dass man dies auch mit einem Sigma 24/1.8 oder 2.8 (älter) versuchen kann, eben mit diesem Kenko. Leider sind dann 24mm an einer D90 nicht mehr wirklich sehr weitwinklig...
Wie seht ihr das?
Gruss und danke
Michi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich tippe mal, du meinst, du könntest dann in der Unendlichkeitseinstellung auch noch Bilder in entfernteren Regionen machen.PhysEd hat geschrieben:Danke Weinlamm für deine Bestätigung.
Mit dem Kenko würde ich aber nicht mehr auf unendlich fokusieren können ode wie ist das?

Makro:

"Landschaft" geht nicht, weil schon unscharf:

Der 12mm-Kenko-Ring ist dann noch ein bißchen näher dran. Aber soviel gibt sich das jetzt nicht. Der Abstand Frontlinse zu Kaktus beträgt ca.:
- Kenko: 5 cm
- K1-Ring: 10 cm
Wenn du nen Objektiv suchst, welches ohne Umbau in allen Bereichen genutzt werden kann, dann kann ich dir wirklich nur das Zeiss 25/2,8 ans Herz legen, welches ich oben schon mal erwähnt hatte.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3938
- Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
- Wohnort: Kronach/Bamberg
- Kontaktdaten:
Hallo,
mit dem 20/3.5 und dem K1 kann man natürlich nicht auf unendlich fokusieren! Die Qualität ist sehr gut, ich habe es mit dem AiS 18/3.5 und dem AiS 20/2.8 probiert die Ergebnisse sind nur geringfügig schlechter. Ich persönlich bevorzuge, allerdings an FX, inzwischen das AiS 28/2.8 mit Naheinstellgrenze von 0,2m (man kann man da auch den K1 dazwischen "klemmen" wenn 1:3 nicht reicht) da es recht günstig zu bekommen ist und eine sehr gute Qualität bietet!
mit dem 20/3.5 und dem K1 kann man natürlich nicht auf unendlich fokusieren! Die Qualität ist sehr gut, ich habe es mit dem AiS 18/3.5 und dem AiS 20/2.8 probiert die Ergebnisse sind nur geringfügig schlechter. Ich persönlich bevorzuge, allerdings an FX, inzwischen das AiS 28/2.8 mit Naheinstellgrenze von 0,2m (man kann man da auch den K1 dazwischen "klemmen" wenn 1:3 nicht reicht) da es recht günstig zu bekommen ist und eine sehr gute Qualität bietet!
-
- Batterie3
- Beiträge: 30
- Registriert: Mo 19. Nov 2007, 21:13
- Wohnort: Hannover
Re: Erfahrungen mit der Kombi AF-20/2.8 + K1
MOin,PhysEd hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich möchte künftig verschen so genannte WW Makros zu machen. Dazu hätte ich gerne ein Ai-(s) 20/3.5 + K1 genutzt. Leider ist das Objektiv gebraucht nur sehr schwer zu bekommen.
Nun gibt es ein AF-20/2.8 als Angebot hier im Makrtplatz.
Könnt ihr mir sagen, ob diese Linse auch für mein Vorhaben geeignet ist und die Kombination mit einem K1 funktioniert?
Mir käme die AF Version etwas gelegener, v.a. da auch die Blendenübertragung zu meiner D90 funktionieren müsste.
Gruss und danke
Michi
keine Erfahrungen mit Deiner angestrebten Kombi, aber mit einem Sigma AF-14er am K1. Da kamen die Objektivkontakte der K1-Fassung in die Quere. Die Lösungsmöglichkeiten: Entweder am Objektiv die AF-Kontakte abfeilen, damit das AF-Objektiv an den K1 passt oder den K1 ausfräsen, damit der Zwischenring ans AF-Objektiv passt.
Alternativ: WW mit Umkehrring einsetzen wie M-A-R-K auf dpreview.
Gruß
Ralf C.