Hallo
Ich möchte meine Bilder häufiger wechseln, um etwas mehr von ihnen zu haben.
Dazu suche icheinen hochwertigen Rahmen (Rahmensystem) für Fotos/Fotopapier. Der Rahmen sollte folgende Ansprüche erfüllen:
1) Er sollte die gängigen print-Formate aufnehmen, also A4, A3, A3+, A2 (damit meine ich natürlich verschiedene Rahmen in diesen Formaten)
2) Der Wechsel des Bildes sollte ohne grösseren Aufwand vorgenommen werden können, aber trotzdem sauber und bildschonend vonstatten gehen (also kein Schrauben, Geklipse und Gefummel). Sozusagen Bild raus, Bild rein, fertig.
3) Er sollte eine hochwertige Anmutung haben, vornehmlich aus Aluprofilen oder ähnlichem
4) Er sollte gut aufzuhängen sein
Könnt Ihr da was empfehlen?
Danke und Gruss
Stephan
Suche SCHNELL-Wechselrahmen
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich hab auch ne Galerie Halbe-Rahmen mit Glas VI zu Hause hängen ( 5 x A3, 3 Stück 28x28 und 2 x 21x21. Ich finde die genial und bin echt dankbar für den Tipp hier im Forum! Meine Suche nach Rahmen mit Ergebnis. 
Genial ist auch, dass man sich für jedes Zimmer ne andere Sorte aussuchen kann. Nen Bekannter von mir hat da inzwischen auch welche aus Holz. Sieht richtig schick aus.
Im Endeffekt versuche ich so alle 3-5 Wochen die Bilder zu wechseln, was auch im großen und ganzen ganz gut klappt. Nur mit den Quadraten tue ich mir ein wenig schwer ( hab schon überlegt ne Knipse a la LX3 zu kaufen, die das gleich von Anfang an produziert
). Es gibt natürlich auch mal lechtere Bilder - die kann man dann aber auch direkt nach einer Woche des Erfreuens wieder rauswerfen. Inzwischen habe ich auch nen großen Karton für die "alten". Ziemlich interessant, was da im Laufe der Zeit zusammen gekommen ist.
Bei mir ist es auch Glas VI. Das ist schon toll. Hatte Glück mit ner Aktion, bei der es das Glas zum günstigen Preis gab. Gibt es bestimmt irgendwann mal wieder.

Genial ist auch, dass man sich für jedes Zimmer ne andere Sorte aussuchen kann. Nen Bekannter von mir hat da inzwischen auch welche aus Holz. Sieht richtig schick aus.
Im Endeffekt versuche ich so alle 3-5 Wochen die Bilder zu wechseln, was auch im großen und ganzen ganz gut klappt. Nur mit den Quadraten tue ich mir ein wenig schwer ( hab schon überlegt ne Knipse a la LX3 zu kaufen, die das gleich von Anfang an produziert


Bei mir ist es auch Glas VI. Das ist schon toll. Hatte Glück mit ner Aktion, bei der es das Glas zum günstigen Preis gab. Gibt es bestimmt irgendwann mal wieder.

Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
nochmals danke für deine Empfehlungen und den netten KontaktDonFalma hat geschrieben:Bei mir hängt das Glas VI (Optiwhite Floatglas einseitig matt). Das Floatglas hat einen leichten Grünstich, Plexiglas war mit zu empfindlich und Mirogard zu teuer. Dazu habe ich den Alu8 Rahmen.

Der Service und die Beratung bei Halbe waren sehr gut, man beantwortete alle Fragen geduldig und freundlich und schickte sogar kostenlos Glasmuster zu. Heute kam nach einer Woche ein riesiger 33kg-Karton von Halbe hier an, Verpackung und Verarbeitung der Rahmen absolut top! Alu 8 mittelgrau matt mit Glas VI. Die Wechselarie ist wirklich genial einfach und die Rahmen sehen sehr edel aus.

Edith meint noch: wie hängt man die Teile denn am besten auf? Nagel in die die Wand ist bei dem Eigengewicht ja nun nicht so der Bringer

