Hallo,
habe an meiner D700 bis jetzt die FB 24 und 50mm. Das 105mm 2.5 war für meine Motive (Berge, Landschaft) schon zu lang, um alles auf dem Bild zu haben mußte ich hochkant aufnehmen und da war es bereits grenzwertig.
An der Crop D300 hatte ich für diesen Bereich ein 60mm Makro, das war genau richtig. Würde für FX bedeuten: es sollte ein 85mm (90 gibt es ja bei Nikon nicht) sein, aber das sind Porträtlinsen.
Zooms kommen nicht infrage.
Gibt es jemanden der das 85mm für Landschaften einsetzt?
85mm FB an FX für Landschaft?
Moderator: donholg
Re: 85mm FB an FX für Landschaft?
Yepp, geile Brennweite, wenn man auf der A7 kurz vor Memmingen bei klarer Sicht das erste Mal die Alpen am Horizont erkennen kannlavendel hat geschrieben: Gibt es jemanden der das 85mm für Landschaften einsetzt?

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 11927
- Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
- Wohnort: Nordhessen
- Kontaktdaten:
Ich nutze das sogar gelegentlich an DX für Landschaft. Natürlich ist der Bildwinkel ziemlich beschränkt - aber warum nicht.
Wenn du was als Ergänzung suchst: mal Tannen bei f1,4 zu fotografieren hat doch auch was.
An DX hätte ich ja jetzt noch auf die günstigere Alternative 85-er Makro hingewiesen; ist aber leider nix für FX... 
Wenn du was als Ergänzung suchst: mal Tannen bei f1,4 zu fotografieren hat doch auch was.


Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Das gilt auch für Fotokram...
Meine absolute Lieblingslinse.
Ich verwende das Glas für Portraits, Landschaften, .......
......und Astrofotografie. Ich staune immer wieder, was bei Blende 1.8, ISO 1600 und 3-4 Sekunden Belichtungszeit am Foto auszumachen ist, was mit freiem Auge fast unsichtbar bleibt. (Orionnebel, Sternhaufen etc.)
Ich verwende das Glas für Portraits, Landschaften, .......
......und Astrofotografie. Ich staune immer wieder, was bei Blende 1.8, ISO 1600 und 3-4 Sekunden Belichtungszeit am Foto auszumachen ist, was mit freiem Auge fast unsichtbar bleibt. (Orionnebel, Sternhaufen etc.)

Beste Grüße, Thomas
85mm 1.8 für Landschaft
Danke für die zahlreichen Kommentare. Donholg und Thomas,wo könnte ich einige Eurer Landschaftsbilder - mit diesem Objektiv gemacht - sehen?
Re: 85mm 1.8 für Landschaft
Bei mir zu hause im Treppenhauslavendel hat geschrieben:Danke für die zahlreichen Kommentare. Donholg und Thomas,wo könnte ich einige Eurer Landschaftsbilder - mit diesem Objektiv gemacht - sehen?

Der Toskanathread aus 2008 ist schon in den ewigen Jagdgründen des Forums.
Re: 85mm 1.8 für Landschaft
Nur auf meinem Computermonitor. Ich hatte bisher weder Lust noch Laune eine eigene Homepage zu kreieren.....sorry......lavendel hat geschrieben:Danke für die zahlreichen Kommentare. Donholg und Thomas,wo könnte ich einige Eurer Landschaftsbilder - mit diesem Objektiv gemacht - sehen?

Beste Grüße, Thomas
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 420
- Registriert: Fr 4. Dez 2009, 17:31
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Hallo Inge,
zwar besitze ich das 85F1,8, habe es aber für meine Landschaftsbilder bisher nicht benutzt - aber mein Telezoom sehr wohl und zwar bis dato an DX. Hierbei habe ich mit Sicherheit öfter einmal 85/127,5mm verwendet.
Solltest Du also auch nach der grundsätzlichen Verwendbarkeit einer Telebrennweite fragen, kann ich Dich in Deinem Gedanken bestärken.
Übrigens: Die weitaus meisten meiner Landschaftsbilder entstanden mit einer Telebrennweite.
zwar besitze ich das 85F1,8, habe es aber für meine Landschaftsbilder bisher nicht benutzt - aber mein Telezoom sehr wohl und zwar bis dato an DX. Hierbei habe ich mit Sicherheit öfter einmal 85/127,5mm verwendet.

Solltest Du also auch nach der grundsätzlichen Verwendbarkeit einer Telebrennweite fragen, kann ich Dich in Deinem Gedanken bestärken.

Übrigens: Die weitaus meisten meiner Landschaftsbilder entstanden mit einer Telebrennweite.

-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3632
- Registriert: Mo 18. Nov 2002, 22:32
- Wohnort: Dreiländereck/Bodensee
Laß mich raten, wann das warStefanM hat geschrieben:Yepp, geile Brennweite, wenn man auf der A7 kurz vor Memmingen bei klarer Sicht das erste Mal die Alpen am Horizont erkennen kann

Genau, hatte ich im Oktober auch das Vergnügen. Allerdings habe ich vermehrt die klassischen Brennweiten eingesetzt, weil ich zum ersten Mal in der Toskana war.donholg hat geschrieben:Meine Standartbrennweite in der Toskana.
Trotzdem hat das 85er (In meinem Fall das Budget-schonenden Samyang 1,4) absolut seinen Reiz in der Landschaft (Auch an DX).
Ich hab es zumindest immer dabei, wenn auch nicht immer auf der Kamera...
Gruß,
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de
Stefan
"Jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen uns an, wie das wirklich geht..."
Tim Pritlove
www.dubistterrorist.de
www.rettedeinefreiheit.de