Moin allerseits!
Ich würde mir gerne ein Macro-Objektiv anschaffen, weiß aber nicht so recht, welches ich nehmen soll.
Ich möchte es hauptsächlich für Makro-Fotografie einsetzen, daher sollte die Brennweite nicht zu kurz sein, damit ich nicht so dicht ans Motiv ran muss.
Das nikkor 105 2,8 VR wäre natürlich meine erste Wahl, aber eigentlich ist es mir zu teuer (ca. 770€)
Dann gibt es da ja noch das Sigma 105, das kostet schon deutlich weniger, hat aber kein VR, naja, und es ist keine Nikon (ich habe sonst nur original-Objektive). Auf VR könnte man ja eigentlich verzichten, da man Makros ja ohnehin meist mit dem Stativ macht.
Weiterhin hat das Sigma glaube ich einen Stangen-AF, was mich irgenwie abschreckt.
Dafür ist der Preis (ca. 420€) natürlich deutlich ansprechender als der vom Nikon
OK, dann gibt's noch das Tamron 90 2,8 irgendwas, das, wenn ich es recht verstanden habe, sogar am Vollformat einsetzbar ist. Es kostet nur ~370€, was natürlich sehr günstig ist.
Hat es einen Stangen-AF?
Könnt Ihr mir zu diesen Objektiven Tipps geben?
Oder habt Ihr eine andere Empfehlung?
Ich liebäugle ja immernoch mit einer D700 oder sogar D3, insofern wäre es von Vorteil, wenn das Objektiv auch vollfomatfähig wäre. Allerdings, bis ich mir einen Wechsel zum Vollformat leisten kann, wird es sicher noch ne Weile dauern. Dann müssten noch ein paar Objektive getauscht werden...
OK dann schon mal danke und viele Grüße,
Björn
Empfehlung Macro Objektiv für D300
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Empfehlung Macro Objektiv für D300
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Moin!
Ich hab mal bei konijnenberg in Holland geschaut, dort gibt es das 1005VR für 659€, und da ich Gewerbetreibend bin, bekomme ich es ohne Mehrwertsteuer, das heißt für knapp über 550€.
Ich hab da schon mal zwei Objektive gekauft (17-55 und 70-200VR) und war sehr zufrieden.
Einziger Haken: Es ist zurzeit nicht lieferbar...
Hab nachgefragt, mal sehen, wann es wieder da ist.
Ich denke, das wird es dann wohl werden. Trotzdem bin ich dankbar für weitere Tipps, die mich von diesem teuren Unterfangen abbringen können...
Viele Grüße,
Björn
Ich hab mal bei konijnenberg in Holland geschaut, dort gibt es das 1005VR für 659€, und da ich Gewerbetreibend bin, bekomme ich es ohne Mehrwertsteuer, das heißt für knapp über 550€.
Ich hab da schon mal zwei Objektive gekauft (17-55 und 70-200VR) und war sehr zufrieden.
Einziger Haken: Es ist zurzeit nicht lieferbar...
Hab nachgefragt, mal sehen, wann es wieder da ist.
Ich denke, das wird es dann wohl werden. Trotzdem bin ich dankbar für weitere Tipps, die mich von diesem teuren Unterfangen abbringen können...
Viele Grüße,
Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
Ich konnte mal Verwacklers 105er Sigma ausprobieren.
Was die Schärfe (und imho auch das Bokeh) angeht ist das Objektiv über alle Zweifel erhaben
Was für den VR gilt, gilt bei Makros auch für den AF, finde ich.
Auch schön, das Sigma hat noch einen Blendenring.
Wenn man Zwischenringe einsetzen möchte spart das nochmal den einen oder anderen Euro da z.B. auch der PN-11 verwendbar ist.
Was die Schärfe (und imho auch das Bokeh) angeht ist das Objektiv über alle Zweifel erhaben

Was für den VR gilt, gilt bei Makros auch für den AF, finde ich.
Auch schön, das Sigma hat noch einen Blendenring.
Wenn man Zwischenringe einsetzen möchte spart das nochmal den einen oder anderen Euro da z.B. auch der PN-11 verwendbar ist.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ich habe upgedated, vom Tokina 100/2.8 zum Nikkor 105er. Optisch nehmen sich die beiden nicht viel, das Tokina vignettiert an FX sogar weniger als das Nikkor.
Aber beim Handling liegen Welten dazwischen.
Ich habe mal spasseshalber einen kleinen, eisbedeckten Zweig versucht zu fotografieren welcher sich leicht bewegt hatte, wegen Wind, nur leichter Wind, aber bei Makros schon sehr schwieirg. Ich bin mir sicher, mit dem Tokina haette ich keine Chance gehabt, da haette der AF nur rumgeroedelt und den kompletten Fokusierbereich staendig rauf- und runtergefahren. Das Nikkor AF-S hingegen ist dem Zweig gefolgt, von etwa 20 Serienaufnahmen waren 17 scharf und der AF hat nicht ein Mal sein Ziel verloren. Ausserdem kann man dank AF-S viel leichter manuell in den Fokusiervorgang eingreifen.
Dazu kommt die Innenfokusierung. Das Tokina verdoppelt so ungefaehr seine Laenge beim Fokusieren von Unendlich in den Makrobereich, das Nikkor bleibt konstant.
Ob man VR wirklich nutzen kann weiss ich noch nicht, aber man kann an das 105er Nikkor auch einen AF-S Telekonverter schrauben.
Mein Tokina ist inzwischen verkauft. Beim Kauf des Nikkor habe ich die gerade laufende 10% Rabataktion genutzt, dann kriegt man das Teil auch beim deutschen Fachhaendler fuer 700, und da ist es i.d.R. lieferbar. Man muss dazu allerdings im letzten Jahr eine neue Nikon Kamera erworben haben, sonst kann man an der Aktion nicht teilnehmen.
Aber beim Handling liegen Welten dazwischen.
Ich habe mal spasseshalber einen kleinen, eisbedeckten Zweig versucht zu fotografieren welcher sich leicht bewegt hatte, wegen Wind, nur leichter Wind, aber bei Makros schon sehr schwieirg. Ich bin mir sicher, mit dem Tokina haette ich keine Chance gehabt, da haette der AF nur rumgeroedelt und den kompletten Fokusierbereich staendig rauf- und runtergefahren. Das Nikkor AF-S hingegen ist dem Zweig gefolgt, von etwa 20 Serienaufnahmen waren 17 scharf und der AF hat nicht ein Mal sein Ziel verloren. Ausserdem kann man dank AF-S viel leichter manuell in den Fokusiervorgang eingreifen.
Dazu kommt die Innenfokusierung. Das Tokina verdoppelt so ungefaehr seine Laenge beim Fokusieren von Unendlich in den Makrobereich, das Nikkor bleibt konstant.
Ob man VR wirklich nutzen kann weiss ich noch nicht, aber man kann an das 105er Nikkor auch einen AF-S Telekonverter schrauben.
Mein Tokina ist inzwischen verkauft. Beim Kauf des Nikkor habe ich die gerade laufende 10% Rabataktion genutzt, dann kriegt man das Teil auch beim deutschen Fachhaendler fuer 700, und da ist es i.d.R. lieferbar. Man muss dazu allerdings im letzten Jahr eine neue Nikon Kamera erworben haben, sonst kann man an der Aktion nicht teilnehmen.
Gruß,
Volker
Volker
Nimm das Nikkor! Schon der AF lohnt die Mehrausgabe. Der Bildstabi bringt bei Makros nicht all zu viel, aber man kann das Objektiv ja auch anderweitig nutzen. Ich kann es nur wärmstens empfehlen.
Wenn Konijnenberg es nicht hat, schau mal hier.
http://www.cameranu.nl/artikel/2873/Nik ... _2.8G.html
Ein Kollege hat dort den SB900 gekauft und der wurde innerhalb von 2 Tagen geliefert.



Wenn Konijnenberg es nicht hat, schau mal hier.
http://www.cameranu.nl/artikel/2873/Nik ... _2.8G.html
Ein Kollege hat dort den SB900 gekauft und der wurde innerhalb von 2 Tagen geliefert.
Ich würde dieses hier nehmen:
http://www.cameranu.nl/artikel/87/Sigma ... Nikon.html
Edit: Warum? Wenn ich mir die Makros im Naturfotografen-Forum anschaue, wird dort zu einem erheblichen Anteil mit diesem Objektiv gearbeitet. Und die Ergebnisse überzeugen. Alle anderen, hier genannten Objektive sind dort nicht so präsent wie das 150mm von Sigma.
Gruß Hans-Christian
http://www.cameranu.nl/artikel/87/Sigma ... Nikon.html
Edit: Warum? Wenn ich mir die Makros im Naturfotografen-Forum anschaue, wird dort zu einem erheblichen Anteil mit diesem Objektiv gearbeitet. Und die Ergebnisse überzeugen. Alle anderen, hier genannten Objektive sind dort nicht so präsent wie das 150mm von Sigma.
Gruß Hans-Christian