Nikon Capture Settings/Tools NEF

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

Da gebe ich dir Recht! @susanne

Anbei möchte ich mal den Link zu den Custom Tone Curves (von Lemonstre) empfehlen, der ist wirklich hilfreich! Leider in etwas "schwerem" Englisch, die weiterführenden Links auf der Seite machen das Verständnis (von der Sprache) einfacher, leider ohne so gut aufbereitete Bilder / Grafiken.

Und damit gleich ein weiteres mal DANKE @lemonstre!!! :D
Zuletzt geändert von ExGast 20thKNIGHT am Di 25. Mai 2004, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:Anbei möchte ich mal den Link zu den Custom Tone Curves empfehlen, der ist wirklich hilfreich!
Habe ich da was überlesen, oder hast Du entgegen Deiner Ankündigung tatsächlich keinen Link präsentiert? Ich jedenfalls kann keinen finden.

Kannst Du den Link bitte noch ergänzen?
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

schönen gruß an reiner
Zuletzt geändert von lemonstre am Sa 29. Jul 2006, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

:D :wink:

Ich meinte den Link dazu aus dem ersten Beitrag hier von lemonstre!
Aber der Vollständigkeit halber hier nochmal:
http://fotogenetic.dearingfilm.com/cust ... urves.html

Und nun noch der weiterführende Link von oben genannter Seite:
http://www.planetneil.com/nikon/d100-customcurves.html
(Meiner Meinung nach etwas eingängiger vom Text)

Edit: War wiedermal zu langsam... Sorry :cry:
Zuletzt geändert von ExGast 20thKNIGHT am Di 25. Mai 2004, 22:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Also abgesehen von der allerlobenswerten Fleissarbeit insgesamt, fand ich den Hinweis zur Schärfung versus "unscharf maskieren" und zu "DEE" (?) interessant. Allerdings hatte ich nicht das Gefühl, dass nur Dunkles heller wird, sondern das Foto insgesamt heller, leider auch irgendwie milchiger geworden ist. Oder was meint ihr?

So richtig überzeugt mich das nicht: Das kann ich auch "von Hand" machen.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

schönen gruß an reiner
Zuletzt geändert von lemonstre am Sa 29. Jul 2006, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

PeterB hat geschrieben:Also abgesehen von der allerlobenswerten Fleissarbeit insgesamt, fand ich den Hinweis zur Schärfung versus "unscharf maskieren" und zu "DEE" (?) interessant. Allerdings hatte ich nicht das Gefühl, dass nur Dunkles heller wird, sondern das Foto insgesamt heller, leider auch irgendwie milchiger geworden ist. Oder was meint ihr?

So richtig überzeugt mich das nicht: Das kann ich auch "von Hand" machen.
So richtig überzeugt hat mich dieses digital DEE nicht, für meinen Geschmack dauert das Laden mit neuen Einstellungen viel zu lange (Fortschrittsbalken...), da macht jede weitere Korrektur keinen Spaß mehr! Wenn man dies allerdings sauber macht, dann läßt sich die Qualität aber schon verbessern! Würde es vergleichen mit der Lichter/Schatten Funktion in PS CS...

Das Schärfen in NC ist sicher nicht schlecht, mich überzeugt die Qualität von "unscharf maskieren" allerdings mehr, besonders deswegen weil dort die Möglichkeiten auch viel größer sind...
Ich hatte bisher das Gefühl, daß durch schärfen in NC eine feine Struktur über das Bild gelegt wird (wie Rauhfasertapete oder gleichmäßiges rauschen).

Vielleicht bin ich aber auch einfach zu blond! :wink:

Edit: Schon wieder zu langsam... :shock: :cry: :wink:
Wie macht ihr das? :wink:
Zuletzt geändert von ExGast 20thKNIGHT am Di 25. Mai 2004, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

lemonstre hat geschrieben: das, und nur das ist der vorteil von nikon capture. viele dinge gehen in photoshop sicher schneller und machmal auch besser, aber das ist nicht sinn und zweck dieses beitrags und bringt halt auch den nachteil das es nicht auf raw ebene vergleichbar ist...

gruss
lemonstre
Damit hast du allerdings recht! :!:

Für mich ist die komplette Raw Thematik neu und ich muß mich erstmal darin zurecht finden. Und eben daran scheitert momentan die Entwicklung meines eigenen "workflows".

Wichtig finde ich diese "Erfahrungen" trotzdem, denn immer wenn ich meine Bilder weiter verarbeiten (veröffentlichen, drucken, belichten) will, muß ich sowieso die Raw Ebene verlassen!
Für mich heißt das, daß ich die Raw Bilder grob bearbeite, so weit wie möglich in NC, und wenn ich sie später wirklich wieder heraus wühle noch ein richtiger "Feinschliff" darüber läuft in einem anderen Programm...
So stelle ich mir das zumindest jetzt noch vor! :oops: :wink:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

nix
Zuletzt geändert von lemonstre am Sa 29. Jul 2006, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

lemonstre hat geschrieben: wichtig ist allerdings nicht nur raw dateien zu archivieren, da nicht sicher gestellt ist ob du diese in 10 jahren noch lesen kannst. siehe auch:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=6604
und
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=7528

gruss
lemonstre
Dieser Problematik bin ich mir durchaus bewußt und wie ich bereits sagte entwickle ich momentan meinen "workflow".
Jedoch finde ich eine zusätzliche Kopie in Form von 16 Bit Tiffs nicht sonderlich sinnvoll. Deswegen habe ich mich dazu entschlossen die Bilder nur in Nef (jpg) zu archivieren ebenso wie die dazu passende Software und ggf. bei Bedarf das System zu wechseln.
Leider kann man heute noch nicht sagen was die Zukunft bringt, deswegen finde ich es sinnlos sich jetzt schon in eine Richtung zu orientieren und werde versuchen mich einfach den Neuentwicklungen bestmöglich anzupassen.

Naja mit Erfahrung wird man schlauer, mal sehen wie das endet! :wink:
Bis jetzt ist noch garnichts archiviert, deswegen erstmal hoffen das es keinen Systemcrash gibt und alles futsch ist, wie schon öfter in der Vergangenheit... :lol:

Trotzdem danke für die Tips! :idea:
Bin schon ziemlich auf dem laufenden was die Beiträge hier angeht... :wink:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Antworten