Frage zu und Erfahrungen mit dem AF-S 50mm F1,4 G

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

pdc-h
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 420
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 17:31
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Frage zu und Erfahrungen mit dem AF-S 50mm F1,4 G

Beitrag von pdc-h »

Hallo zusammen,

nachdem ich mit meinem Kauf eines gebrauchten AF-D 50mm F1,4 gehörig auf die Nase gefallen bin, wüsste ich von den Besitzern des genannten Objektivs gerne:
- wie zufrieden sie sind,
- ob und welche Vor-/Nachteile sich gegenüber dem "alten" AF-D 50mm F1,4 in der Praxis gezeigt haben,
- ob ihr es empfehlen könnt.

Der Preisunterschied ist für mich zunächst einmal nicht relevant.
Viele Grüße

Peter
www.pdc-h.eu
Nikon-Newbie
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1200
Registriert: Mo 5. Feb 2007, 19:16
Wohnort: Hamm

Beitrag von Nikon-Newbie »

Hallo Peter,

ich kenne zwar das AF-S nicht, aber mich würde mal interessieren, in wiefern Du mit dem AF-D 50/1,4 auf die Nase gefallen bist.
Ich habe bisher eigentlich nur positives über das AF-D gelesen.

Greetz, Dirk
Jutebeutel mit D300 + 18-105VR
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Re: Frage zum AF-S 50mm F1,4 G

Beitrag von zappa4ever »

pdc-h hat geschrieben: - wie zufrieden sie sind,
- ob und welche Vor-/Nachteile sich gegenüber dem "alten" AF-D 50mm F1,4 in der Praxis gezeigt haben,
- ob ihr es empfehlen könnt.
- ich war damit einigermassen zufrieden, hab es aber trotzdem verkauft, weil mir die Brennweite nicht liegt.
- Vorteile: Etwas schärfer, genauerer AF, etwas weniger CA (aber immer noch sehr viel), Nachteile: AF läuft langsamer durch. Ob er beim Nachführen schneller oder langsamer als beim AF-D hab ich nicht getestet. Bokeh ist bei beiden keine Wucht, ich könnte da nicht unterscheiden.
- empfehlen ja, wenn man sich der Vor- Nachteile bewusst ist.

Als Alternative sehe ich das Sigma 50/1,4. In der Schärfe eine Winzigkeit schlechter, aber deutlich weniger CA und etwas besseres Bokeh. Sichtbar kürzere Brennweite als das Nikkor. Dafür ist es aber auch derutlich größer und schwerer als das Nikkor und zudem etwas teurer.

2. Alternative: Voigtländer 58/1,4. Mir lag die Brennweite deutlich besser. Schärfe auf Niveau des Nikkor, Bokeh etwas besser als beim Sigma und deutlich besser als beim Nikkor, CA besser als Nikkor und schlechter als Sigma. Traumhafte Verarbeitung und Haptik. Leider nur MF.
Gruß Roland...
pdc-h
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 420
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 17:31
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von pdc-h »

Hallo Dirk,
auf die Nase gefallen bin ich mit dem Verkäufer, weil das Objektiv nicht der Beschreibung entsprach. Da mich diese Erfahrung wieder vorsichtiger hinsichtlich Gebrauchtkäufen hat werden lassen und ich vielleicht zu einem guten Kurs zu einem neuen AF-S kommen kann, überlege ich aktuell in dieser Richtung.
Zudem störte mich der eher locker anmutende Tubus und der sich bei AF fleißig mitdrehende Fokussierring. Bei der Kürze des Objektivs in Korrelation zur Form meiner Hände eher ein Hindernis :arrgw:

Hallo Roland,
- die CAs machen bei der D-Variante wirklich keinen Spaß, da stimme ich Dir zu.
- Was ich aber nicht verstehe ist Deine Bewertung des Bokehs, hat das AF-S doch 9 anstatt 7 Lamellen?
- Die Brennweite macht mir viel Freude, die AF-Geschwindigkeit ist auf gleicher Höhe, denke ich? Wenn dem so sein sollte, würd's mir durchaus reichen.
- Sigma kommt weniger in Frage. Ich hab' 'ne Nikon und an die sollen nach Möglichkeit auch Nikkore (auch wenn's jetzt ein wenig seltsam wirken sollte :hmm: ).
- Voigtländer ist fein, aber eben MF. Wenn ich mich hier "vergnügen" will, reicht mir mein AI-S 50F1,4 :bgrin:

Euch beiden danke ich für eure Antworten und hoffe auf weitere Erfahrungsberichte.
Viele Grüße

Peter
www.pdc-h.eu
durchdensucher.de
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 23. Jun 2009, 19:48
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von durchdensucher.de »

Du kannst eine manuelle und automatische Linse nicht miteinander vergleichen, vorallem nicht in der Schärfe - das ist mit jedem Auge anders zu beurteilen... bei CA, Verarbeitung und Bokeh schon.

Ich habe das AF-S 50/1.4G auch seit etwa 1-2 Monaten, bin damit sehr zufrieden. Leider kann ich keine Vergleiche zum "alten" 1.4D ziehen weil ich es nie besaß.

Viele meinen das beim AF-S der Autofokus "saulangsam" wäre, dies finde ich nicht, es reicht mir vollkommen aus, und liegt nur einen kleinen Ticken hinter meinem AF-S 105mm Nikkor. Sigma ist eine Alternative, musst du aber für dich entscheiden, ob dich etwas mehr CAs stören, und ob du mehr Geld investieren möchtest.
Viele Grüße,
durchdensucher.de
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

pdc-h hat geschrieben: - Was ich aber nicht verstehe ist Deine Bewertung des Bokehs, hat das AF-S doch 9 anstatt 7 Lamellen?
Die Anzahl der Blendenlamellen ist nur ein Faktor für das Bokeh. Die ganze optische Konstruktion schlägt da durch.

Ich kenne bisher kein Objektiv um die 50mm mit einem überdurchschnittlichen Bokeh. Das 55/1,2 soll hierbei sehr gut sein, aber das kenne ich nicht persönlich.
Anscheinend sind einfache optischen Aufbauten und Lichtriese hierbei entscheidend.
Ich kenne die 60er Makros nicht, aber ich könnte mir vorstellen dass die dabei besser sind.
Gruß Roland...
durchdensucher.de
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 23. Jun 2009, 19:48
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von durchdensucher.de »

Ich denke nicht das das 60er Makro besser ist, immerhin hat es "nur" f/2.8 - dadurch entstehen schonmal nicht so schöne Lichterkreise wie etwa bei f/1.8 oder größer.

Beim AF-S 50/1.4 ist das Bokeh bei f/1.4 echt spitze, schön rund und hell, sobald man aber ein wenig abblendet wird es auch hier kantiger - ich wüsste jetzt auf Anhieb auch keine Linse (außer das 85/1.4) welches dort hervorragend agiert.

Hier ist ein Beispielbild mit dem o.g. und f/2.8 - es ist okay.

Beim AF-S 105 sind die Lichterkreise z.B. elliptisch, kommt auch schick. :D
Das sieht man schön hier.
Viele Grüße,
durchdensucher.de
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Ich glaube du und ich reden von unterschiedlichen Dingen, wenn wir Bokeh sagen.
Gruß Roland...
StefanM

Beitrag von StefanM »

Ich hatte das AF-D 50/1,8 und das AF-D 50/1,4 und das AF-S 50/1,4.

Das AF-D 50/1,4 fand ich von allen am "schlechtesten", das AF-S ist IMHO das deutlich beste.

Wenn das AF-S von mir 100% bekäme, dann hat das AF-D aber sicherlich immer noch mehr als 90% ;)

Am AF-S gefällt mir die Bajonett-Sonnenblende, der leise Fokus (das AF-D wirkte so brutal im Kurbeln, daß es einem die Kamera aus der Hand schlug *Achtung, leichte Übertreibung :hehe: *) und die erheblich geringeren CA. NX2 entfernt die im Prinzip vollständig, wenn keine angeblitzen oder von der Sonne stark reflektierenden/spiegelnden Oberflächen im Spiel sind.

Ich hab mal eine Tagung fotografiert, wo in jedem Glas übelste grüne Farbsäume drin waren, selbst schwarze Lautsprecherboxen vor lila Vorhängen bekamen grüne Farbsäume :eyecrazy: Dieses (im Fachhandel geliehene) Objektiv war IMHO aber defekt :!: Ein später erneut ausprobiertes konnte mich aber voll und ganz überzeugen und so hab ich nun eins wieder im Sack und nutz es mit wachsender Begeisterung an DX für People, Portrait und Reihenaufnahmen zum Panoramastitchen. Teilweise ziehe ich sogar wieder wie früher (T70+50/1,8 :oops:) nur mit dem 50er los...beim Skifahren z.B. eine klasse Sache, da leicht und kompakt.

Das AF-S ist bei f/5,6 sowas von rattenscharf an DX, dass selbst das 24-70 arm dagegen ausschaut. Über das Bokeh hab ich mich noch nicht geärgert, das ist aber sicherlich auch stark situationsabhängig. Schnell genug ist das AF-S eigentlich auch, das Nachführen ist so fix, daß ich meinen Sohn beim Skirennen damit locker scharf abbilden konnte :super: Einzig die Erstfokussierung bzw. das Hin-Her-Aha-Da dauert und läßt in einem den Verdacht aufkommen, daß da drinnen ein Hamsterrad, aber keine Hamster, als Antrieb verbaut wurden.

Ein Tipp: zickiges Bokeh bekommt man in NX2 recht leicht in den Griff, indem man den Hintergrund (masierkt und) entrauscht :idea:
JCN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Mi 21. Dez 2005, 19:50
Wohnort: bei Regensburg

Beitrag von JCN »

Hi!

Ich finde das Bokeh des 50-1.4 von ca. f/1.8 (darunter "Donuts") bis f/2.5 (darüber "Stopschilder") eigentlich überraschend gut. Auch die Schärfe ist in dem Bereich für mich schon ganz brauchbar.

Wenn man aufs Bokeh aus ist muss man halt jede Linse mal genau untersuchen denn das Bokeh ändert sich oft sehr stark je nach Randparametern wie Entfernung/Blende.
Das Tamron 90-2.8 ist zB das Gegenteil vom 50-1.4: Bei Offenblende f/2.8 sehr schön (da kommt vermutlich der gute Ruf her), abgeblendet siehts dann irgendwann fast wie ein Spiegelobjektiv aus :o

Gruß, J-C
Antworten