Ich fotografiere derzeit noch analog mit der F5 und bin mit dem Objektiv bislang hoch zufrieden, beim Nikon Service sagte man mir, dass es bei Verwendung an DSLRs jedoch bei offener Blende zu verstärkter Vignettierung kommen kann. 1/3 Abblenden soll helfen...
Gibt es dazu irgendwelche Erfahrungen/Meinungen?
AF-S 28-70 2.8 D an DSLR?
Moderator: donholg
Moin Sese. Das Objektiv funktioniert tadellos an einer DSLR.
Je nachdem ob Du mit einer DX oder FX Kamera fotografierts, hast Du bei Offenblende mehr (FX) oder weniger (DX) Vignettierungen.
Allerdings ist das bei allen lichtstarken Objektiven so.
Abblenden hilft.
Auch ganz neue Objektive (Nikon 24-70 2,8, 70-200 2,8VRII) vignettieren stark bei Offenblende.
Die neueren DSLR korrigieren das teilweise bereits in der Kamera.
Kein Problem!
Je nachdem ob Du mit einer DX oder FX Kamera fotografierts, hast Du bei Offenblende mehr (FX) oder weniger (DX) Vignettierungen.
Allerdings ist das bei allen lichtstarken Objektiven so.
Abblenden hilft.
Auch ganz neue Objektive (Nikon 24-70 2,8, 70-200 2,8VRII) vignettieren stark bei Offenblende.
Die neueren DSLR korrigieren das teilweise bereits in der Kamera.
Kein Problem!
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 150
- Registriert: Di 23. Jun 2009, 19:48
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
warum umstellen? FX-Linsen gehen hervorragend an DX (Crop)-Kameras, nur umgedreht kann es eben manchmal nicht zum gewünschen Ergebnis kommen.
Viele Grüße,
durchdensucher.de
durchdensucher.de
Das ist technisch natürlich völlig richtig!
Aber für DX gibt es sicherlich bessere Alternativen beispielsweise für das 28-70. Abgesehen von der Größe würde ich da eher das 18-70 oder 17-55 in Betracht ziehen, um den WW nicht völlig zu verlieren. Und auch das 16er Fisheye ist eher albern an einer Crop...
Aber für DX gibt es sicherlich bessere Alternativen beispielsweise für das 28-70. Abgesehen von der Größe würde ich da eher das 18-70 oder 17-55 in Betracht ziehen, um den WW nicht völlig zu verlieren. Und auch das 16er Fisheye ist eher albern an einer Crop...
F5, D700, AF-S 14-24/2.8G, AF 16/2.8D, AF-S 28-70/2.8D, AF-S 50/1.4G, AF 80-200/2.8D, AF-I 300/2.8D, AF-I TC20E, SB-25
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 160
- Registriert: Fr 23. Mär 2007, 08:28
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Das 28-70 funktioniert einwandfrei an DSLR (D300)
ich werde meins auch nicht gegen neuere Modelle tauschen.
Bin von den Ergebnissen nach wie vor begeistert.
Grüsse Norbert
ich werde meins auch nicht gegen neuere Modelle tauschen.
Bin von den Ergebnissen nach wie vor begeistert.
Grüsse Norbert
Norbert
www.patengemeinschaft.de
www.patengemeinschaft.de
Hallo.
Das 28-70/2.8 AF-S funktioniert, wie schon gesagt wurde, auch an FX einwandfrei. Es vignettiert nach meiner (kurzen) Erfahrung nicht mehr als das aktuelle 24-70.
So mancher zieht das 28-70 wegen seiner etwas anderen Farbwiedergabe sogar vor; in jedem Fall sind die Qualitätsunterschiede zwischen dem 28-70 und dem aktuellen 24-70 so gering, dass sie m. E. zu vernachlässigen sind.
Sollte das Ding mal irgendwann die Funktion einstellen, ist das neue 24-70 sicherlich einen näheren Blick wert. Aber nötig ist das nicht.
Grüße
Matthias
Das 28-70/2.8 AF-S funktioniert, wie schon gesagt wurde, auch an FX einwandfrei. Es vignettiert nach meiner (kurzen) Erfahrung nicht mehr als das aktuelle 24-70.
So mancher zieht das 28-70 wegen seiner etwas anderen Farbwiedergabe sogar vor; in jedem Fall sind die Qualitätsunterschiede zwischen dem 28-70 und dem aktuellen 24-70 so gering, dass sie m. E. zu vernachlässigen sind.
Sollte das Ding mal irgendwann die Funktion einstellen, ist das neue 24-70 sicherlich einen näheren Blick wert. Aber nötig ist das nicht.
Grüße
Matthias