Hundefotografie ? Welches Objektiv ?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

pdc-h
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 420
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 17:31
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitrag von pdc-h »

Hi "Without",
Without hat geschrieben:Ich kann zu dem Nikkor 70-300mm genau so wenig sagen wie zu dem 70-200mm ABER die tatsache dass in unserem "Lieblingsobjektive"-thread das 70-200mm so derartig oft genannt wird, scheint mir ein nahezu gigantisches Pro-Argument für diese Linse zu sein.
... natürlich gibt es auch Vorzüge bei diesem Objektiv - aber universell ist eine solche Aussage nun einmal nur schwerlich zu treffen. Der individuelle Bedarf (und z.T. auch das Budget) sollte zielführend sein.

Ich mag beide Linsen - aber jede in bestimmten Situationen.
Viele Grüße

Peter
www.pdc-h.eu
lara2005
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 72
Registriert: So 27. Dez 2009, 18:43
Wohnort: Herbern
Kontaktdaten:

Beitrag von lara2005 »

Hallo
ich fotografiere viel unsere Hunde und habe im Moment auch nur ein günstiges 70/ 300 von Tamron... das Objektiv ist zu langsam...
Konnte das Nikon 70/200-2,8 schon testen - es ist eine andere Welt!!!
Ein super lichtstarkes und super schnelles Objektiv!!
Aber für den Geldbeutel ist das 70-300VR eine sehr gute Wahl und du bekommst es unter http://www.fotokonijnenberg.nl für 369EUR
Werde ich mir auch bald besorgen...
LG
Michael
----------------------------------
D800 mit 70-200/2,8 VR und anderem Kram
pixelmac
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1485
Registriert: Fr 31. Dez 2004, 21:28
Wohnort: Grasleben bei Helmstedt

Beitrag von pixelmac »

Die Frage ist, welche Art von Fotos du machen willst. Wenn Du Bilder von einem Hund machen willst, der mit voller Geschwindigkeit auf Dich zu rennt, hilft jedes Quentchen Geschwindigkeit (also Profi-Linse mit AF-S, möglichst leistungsfähiges AF-Modul in der Kamera, hohe Serienbildgeschwindigkeit etc.) um den Ausschuss zu verringern. Wenn Du den Hund von der Seite aufnimmst, sind die Anforderungen deutlich geringer.

Wenn der Hund auf mich zu rennt, kommt mein 70-200 VR an der D2Hs trotzdem nicht immer hinterher, mit anderen Objektiven gibt's halt noch mehr Ausschuss - zumindest wenn man einfach 'draufhält. Mit langsameren Objektiven sinkt halt die Ausbeute, bzw. man muss vorausschauender fotografieren (z.B. auf eine bestimmte Stelle scharfstellen und dann auslösen, wenn der Hund die Stelle erreicht hat.

Ich habe eine Menge Bilder von meinem Hund gemacht und dabei die unterschiedlichsten Objektive verwendet. Bei den meisten Fotos habe ich in den Tags das verwendete Objektiv aufgeführt, die neueren Bilder haben auch EXIFs.
Gruß,
Volker
Photos @ flickr
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Es hängt wirklich davon ab was du fotografieren möchtest,
Deinen Hund wenn er um dich herum rennt, oder den Windhund auf der Rennbahn wenn er auf dich zu rennt.

Auf der Rennbahn würde ich dir zu mehr Brennweite raten, weil der AF hier weniger arbeiten muß und du mehr Zeit hast bis der Hund aus dem Bild rennt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Für den tobenden Hund um dich herum würde ich dir ein 70-200 empfehlen, VR ist in dem Fall nicht wichtig weil du kurze Belichtungszeiten brauchst.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Antworten