Bokeh mit 500mm VR und TC1,7

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Muß man nicht, geht so. Die Ergebnisse sind klasse, die Rahmenbedingungen (HG weit genug entfernt) müssen aber auch stimmen, dann gibt es nichts zu meckern :)
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
4Horsemen
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6139
Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von 4Horsemen »

hajamali hat geschrieben:...die Rahmenbedingungen (HG weit genug entfernt) müssen aber auch stimmen, dann gibt es nichts zu meckern :)
Wo Du unbedingt Recht hast. Ich denke aber auch, dass sich der Fotofant nicht einfach nur inne Pampa stellen darf, sondern eben einen optimalen Punkt für seine Aufnahme finden muss. Wobei "umziehen" ja meist schlecht ist... :bgrin:
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

Ich kann später mal ein oder zwei Fotos in der Kombination mit schlechten Bokeh hier einstellen.
Ist wohl wie mit jedem Objektiv, manchmal passt alles damit es Kacke aussieht. Was noch dazu kommt, das man mit über 800mm Brennweite erst mal lernen muss damit umzugehen. Um Mobil zu sein benutze ich ein Einbein, ab und zu auch mal mit einem Bohnensack vom Autofenster aus.
Selbst wenn mal die ein oer andere Situation ein schlechtes Bokeh zeigt, es gibt nichts besseres. :) Also keine Panik mit der Kombination.
Gruss aus Efringen, Thomas
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

4 Beispiele, jetzt kannst Du dir was aussuchen.
Die ersten beiden könnten auch mit einem 300/VR + Konverter oder 200/ VR + Konverter sein. Wenn alles zusammen passt, geht das sogar ohne Konverter.

NIKON D3
Brennweite: 850.0mm (KB-Format entsprechend: 850mm)
Belichtungszeit: 0.0025s (1/400)
Blende: f/6.7
ISO: 500
Belichtungsabweichung: -0.33

Bild

NIKON D3
Brennweite: 850.0mm (KB-Format entsprechend: 850mm)
Belichtungszeit: 0.0025s (1/400)
Blende: f/6.7
ISO: 500
Belichtungsabweichung: -0.33

Bild
NIKON D3
Brennweite: 850.0mm (KB-Format entsprechend: 850mm)
Belichtungszeit: 0.0031s (1/320)
Blende: f/6.7
ISO: 2000

Bild

Kamera-Modell: NIKON D3
Brennweite: 850.0mm (KB-Format entsprechend: 850mm)
Belichtungszeit: 0.0025s (1/400)
Blende: f/8.0
ISO: 500
Belichtungsabweichung: -0.33

Bild
Gruss aus Efringen, Thomas
Benutzeravatar
cyron123
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 383
Registriert: Do 20. Apr 2006, 13:14

Beitrag von cyron123 »

Hallo Leute,

toll dass Ihr Euch damit befasst habt. Meine Gruende sind diese:

Ich moechte mir eine groessere Festbrennweite zulegen und habe recherchiert, was zu tollen Ergenissen fuehren koennte.

1) 400mm mit verschied. Telekonvertern
2) 500mm mit verschied. Telekonvertern
3) 600mm mit verschied. Telekonvertern

Wobei das 600mm mir zu schwer ist. Das 400mm hat ein geniales Bokeh. Ich konnte es testen. Zudem hat es einfach 2.8 und mit Konvertern ist immer noch viel Reserve drin bezug Lichtstärke. Aber auch nur bis 1,7 TC. Der 2.0 Ist mega super schlecht!!! Deshalb gibt es ja warscheinlich auch bald einen Nachfolger...

Als negativ Beispiel eines aus pbase_
http://www.pbase.com/image/110204895

Das Bokeh ist schaurig. Und das mit einem 1.4. Da haette ich viel mehr erwartet. Komisch...

gruss cyron
NIKON Zeugs und weiteres
Hoschi
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2051
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
Wohnort: Efringen
Kontaktdaten:

Beitrag von Hoschi »

cyron123 hat geschrieben:Hallo Leute,

toll dass Ihr Euch damit befasst habt. Meine Gruende sind diese:

Ich moechte mir eine groessere Festbrennweite zulegen und habe recherchiert, was zu tollen Ergenissen fuehren koennte.

1) 400mm mit verschied. Telekonvertern
2) 500mm mit verschied. Telekonvertern
3) 600mm mit verschied. Telekonvertern

Wobei das 600mm mir zu schwer ist. Das 400mm hat ein geniales Bokeh. Ich konnte es testen. Zudem hat es einfach 2.8 und mit Konvertern ist immer noch viel Reserve drin bezug Lichtstärke. Aber auch nur bis 1,7 TC. Der 2.0 Ist mega super schlecht!!! Deshalb gibt es ja warscheinlich auch bald einen Nachfolger...

Als negativ Beispiel eines aus pbase_
http://www.pbase.com/image/110204895

Das Bokeh ist schaurig. Und das mit einem 1.4. Da haette ich viel mehr erwartet. Komisch...

gruss cyron
Findest du nicht das man sich die Brennweite zulegt die man glaubt zu brauchen und nicht die, die zu tollen Ergebnissen führt ?
Der 2.0 Konverter ist nach meiner Erfahrung an 2.8er Objektiven einiges besser als an einem f/4.
Und wenn dir das 600er zu schwer ist, wird es wohl mit dem 400er auch nichts werden. :bgrin:
Ich kann ja mal zwei Fotos mit dem 300er + 2.0 konverter zeigen, das 400er ist bestimmt nicht schlechter.

Dann ist aber Schluss
NIKON D3
Brennweite: 300.0mm (KB-Format entsprechend: 300mm)
Belichtungszeit: 0.0010s (1/1000)
Blende: f/3.2
ISO: 1250
Belichtungsabweichung: -0.33

Das 300/2,8 kann auch ohne Konverter nicht so gut aussehen.

NIKON D3
Brennweite: 600.0mm (KB-Format entsprechend: 600mm)
Belichtungszeit: 0.0010s (1/1000)
Blende: f/7.1
ISO: 640
Belichtungsabweichung: -0.33

Geht aber auch besser

NIKON D3
Brennweite: 600.0mm (KB-Format entsprechend: 600mm)
Belichtungszeit: 0.0031s (1/320)
Blende: f/5.6
ISO: 900

Und das letzte
Gruss aus Efringen, Thomas
Benutzeravatar
cyron123
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 383
Registriert: Do 20. Apr 2006, 13:14

Beitrag von cyron123 »

Hallo Hoschi,

ja ich gebe Dir Recht mit der Blende. Ich befinde mit noch in der Entscheidungsfase welche Brennweite Ok waere bzw. so wie es aussieht waere das 600mm das Beste, aber ist ist das schwerste das teuerste usw....Du weisst schon.

Aber vielleicht ist ja das 500mm mit Konverter auch nicht schlecht. Das wuerde ich hier gerne herausfinden.

Mit dem Gewicht des 400mm gebe ich dir auch gerne Recht.

Uebrigens schoene Bilder mit 300mm und TC2.0!!! Haette ich nicht gedacht.Vielen Dank.

Ich gehe nochmal in mich und berichte dann. grins....
Gruss cyron
NIKON Zeugs und weiteres
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Hm... also sicher ist es so, dass man schon genau abwägen muss, mit welchem Objektiv man welche Konverter nutzt und sollte sich im Klaren darüber sein, dass ein Konverter - gerade jenseits der Verlängerung von 1.5x - die Qualität eher (teils massiv) mindert. :idea:

Aber Tatsache ist auch, dass bei gewissen Kombinationen schon wirklich erstaunliche Ergebnisse mit einem (auch 2x) Konverter möglich sind :!: Aus eigener Erfahrung kann ich zum Einsatz an den Super Tele's zwar nur für das 200/2 und das 600/4 sprechen aber soweit ich das im Netz bisher mitverfolgen konnte, scheint dies auch für das 400/2.8 und das 500/4 zu gelten. :idea:

Damit es aber nicht heisst, dass hier die Ausrüstung bis auf's Blut verteidigt wird... ;) ... zur Klarstellung: Wenn Du planst mit Telekonvertern zu arbeiten, solltest Du Dir über den schlechten Einfluss auf die Gesamtperformance bei Verwendung mit entsprechender Kombination im Klaren sein und der TK eher eine Notlösung und keine Standardlösung für Deine Zwecke sein. :idea:

Zum Gewicht: So wie ich das sehe - sofern es eins der neuen drei Super Tele's werde sollte - kommt nur das 500'er in Frage, wenn alles Andere wie z.B. 300/2.8 oder 200~400 aus anderen Gründen schon ausgeschlossen wurde. :idea:

Hier mal eine Auswahl von Bildern, die alle(!) an der D200 mit dem TC-20e II am 200/2 und die letzten Beiden am 600'er gemacht wurden...

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

... aber auch bei einem 600'er gibt es Negativbeispiele...

Bild
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di 22. Feb 2005, 00:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Ich würde unabhängig von der Objektiventscheidung unbedingt auf den neuen TC-20 EIII warten. Vielleicht ist es doch nicht nur Marketinggerede und das Ding wird wegen seiner asphärischen Linse der Oberburner ... Vom TC-17 war ich persönlich enttäuscht. Imho deutlich (!) schlechter als der TC-14; selbst am 200/2,0 - von Zooms mal ganz zu schweigen. Was die Objektiventscheidung angeht: das 500/4,0 ist nicht umsonst das "Standardobjektiv" der Naturfotografen schlechthin, da es auch in meinen Augen den bestmöglichen Kompromiß zwischen Abbildungsqualität und Gewicht darstellt. Ich weiß aus eigenen Erfahrungen (hatte einige Zeit das 400/2,8): Das beste Objektiv nutzt nix, wenn es man auf Dauer nicht mehr schleppen mag ... Meine Entscheidung wäre wahrscheinlich das 500er mit dem TC-14. Was Du mit der Kombi gegenüber dem 600/4,0 mit Konverter sparst, steckst Du in die D800 mit 24 Megapixel - die hat genügend Reserven für Ausschnittvergrößerungen ... ;)
Gruss, Andreas
vx2000
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 204
Registriert: Di 6. Feb 2007, 20:38

Beitrag von vx2000 »

Wenn du vor dem Kauf schon weißt dass du das 400er bzw. 500er hauptsächlich mit Konverter betreiben wirst, dann kauf dir gleich das 600er.
Wenn du die Objektive mal in der Hand hattest, kommt dir der Gewichtsunterschied nur marginal vor.
Gruß
vx2000
Antworten