Hallo Leute,
hat von euch jemand das Nikon 500mm/f4 VR? Nach meiner Recherhce koennte das ein unsauberes Bokeh mit den 1,7 TC haben? Stimmt das?
Das waere fuer diesen Preis doch nicht so toll. Vielleicht gibt es ja Erfahrungen...
Danke.
Gruss cyron
Bokeh mit 500mm VR und TC1,7
Moderator: donholg
Bokeh mit 500mm VR und TC1,7
NIKON Zeugs und weiteres
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Re: Bokeh mit 500mm VR und TC1,7
Mit dem 1.7 Konverter leidet das Bokeh bei jedem Objektiv.cyron123 hat geschrieben:Hallo Leute,
hat von euch jemand das Nikon 500mm/f4 VR? Nach meiner Recherhce koennte das ein unsauberes Bokeh mit den 1,7 TC haben? Stimmt das?
Das waere fuer diesen Preis doch nicht so toll. Vielleicht gibt es ja Erfahrungen...
Danke.
Gruss cyron
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Re: Bokeh mit 500mm VR und TC1,7
Kann ich bestätigen:Powerbauer hat geschrieben: Mit dem 1.7 Konverter leidet das Bokeh bei jedem Objektiv.
Gruß
Thomas

War das 70-200/2.8 + TC (weiss aber im Moment nicht welchen ich da dran hatte; entweder 1.4 oder 1.7)
Kai
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also...
1. es wurde nach der Kombo 500/4 VR und 1.7'er TK gefragt und nach keiner anderen... Ich glaube kaum, dass ein 70~200 mit einem 1.7'er eine vergleichbare Kombo darstellt.
2. dass bei einem TK im Allgemeinen optische Abstriche gemacht werden müssen, dürfte wohl klar sein. Allerdings denke ich, dass gerade die teuren Super-Tele's sehr gut mit den TKs klar kommen.
Gegenfrage an den TO: Welchen Anlass gibt es die Tauglichkeit mit einem 1.7'er Konverter anzuzweifeln
1. es wurde nach der Kombo 500/4 VR und 1.7'er TK gefragt und nach keiner anderen... Ich glaube kaum, dass ein 70~200 mit einem 1.7'er eine vergleichbare Kombo darstellt.

2. dass bei einem TK im Allgemeinen optische Abstriche gemacht werden müssen, dürfte wohl klar sein. Allerdings denke ich, dass gerade die teuren Super-Tele's sehr gut mit den TKs klar kommen.
Gegenfrage an den TO: Welchen Anlass gibt es die Tauglichkeit mit einem 1.7'er Konverter anzuzweifeln

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Ich recherchiere nun seit etwa 3 Wochen das 500 VR und das 200-400 VR und bin überrascht über die Konvertertauglichkeit an der Festbrennweite. Das 500 VR scheint ganz im Stile des 200 VR extrem konvertertauglich zu sein. Sowohl TC14 als auch TC17 zeigen für meine Begriffe extrem gute Ergebnisse bei recht wenig Ausreißern im Bokeh. Klar...ich hatte die Linse nicht zum Ausprobieren und meine Aussagen beruhen alle auf Ergebnissen amerikanisch/australisch/kanadischer Fotografen, die sich in den 4-5 mir inzwischen bekannten Naturfotografen-Foren tummeln.
Das verhält sich beim 200-400 VR scheinbar etwas anders. Hier birgt der TC14 wohl keine Probleme, der TC17 ist da schon etwas "unbeugsamer" und verzeiht dem Zoom nicht sonderlich viel. Natürlich bleibt das 200-400 VR trotzdem eine sensationell tolle Linse.
Die Schwierigkeit liegt wohl offenbar darin mit einer solchen Brennweite esrt mal warm zu werden. Es verhält sich bei einem 500 VR eben nicht wie bei einem 24-70, wo man nach wenigen Minuten gleich lustige Ergebnisse zu präsentieren vermag. So ein 500 VR verlangt viel Übung und eine absolut passige Peripherie. Ich will nicht wissen wieviele Freaks da draußen mit so einem Prügel umher rennen und seit Monaten bescheidene Ergebnisse abliefern, weil sie Knipser sind und sich keinen Meter mit den Rahmenbedingungen beim Fotografieren mit einer solchen Linse beschäftigen. Und...das gibt es leider recht häufig, vor allem wenn man sich große Bilderhoster und die dort verlinkten Bilder ansieht.
In anderen Threads hatten wir aber auch schon die Rede vom Produzieren gruseligen Bokehs. Dabei scheint es egal mit welchen dicken Festbrennweiten immer wieder Situatioenen zu geben, in denen es auf Grund verschiedener Umstände einfach nicht möglich ist einen ruhigen HIntergrund und somit ein "sahniges" Bokeh zu erzeugen. Ich erinnere mich dsbzgl. immer wieder an ein Bild von Andreas, dass er mit seinem AF-S 400/2,8 gemacht hatte und ich sehr verwundert über den harsch zerkräuselten Hintergrund war.
Mich würde nun auch mal interessieren was Deine Recherchen genaueres ergeben haben. Hast Du Beispiele ?
Das verhält sich beim 200-400 VR scheinbar etwas anders. Hier birgt der TC14 wohl keine Probleme, der TC17 ist da schon etwas "unbeugsamer" und verzeiht dem Zoom nicht sonderlich viel. Natürlich bleibt das 200-400 VR trotzdem eine sensationell tolle Linse.
Die Schwierigkeit liegt wohl offenbar darin mit einer solchen Brennweite esrt mal warm zu werden. Es verhält sich bei einem 500 VR eben nicht wie bei einem 24-70, wo man nach wenigen Minuten gleich lustige Ergebnisse zu präsentieren vermag. So ein 500 VR verlangt viel Übung und eine absolut passige Peripherie. Ich will nicht wissen wieviele Freaks da draußen mit so einem Prügel umher rennen und seit Monaten bescheidene Ergebnisse abliefern, weil sie Knipser sind und sich keinen Meter mit den Rahmenbedingungen beim Fotografieren mit einer solchen Linse beschäftigen. Und...das gibt es leider recht häufig, vor allem wenn man sich große Bilderhoster und die dort verlinkten Bilder ansieht.
In anderen Threads hatten wir aber auch schon die Rede vom Produzieren gruseligen Bokehs. Dabei scheint es egal mit welchen dicken Festbrennweiten immer wieder Situatioenen zu geben, in denen es auf Grund verschiedener Umstände einfach nicht möglich ist einen ruhigen HIntergrund und somit ein "sahniges" Bokeh zu erzeugen. Ich erinnere mich dsbzgl. immer wieder an ein Bild von Andreas, dass er mit seinem AF-S 400/2,8 gemacht hatte und ich sehr verwundert über den harsch zerkräuselten Hintergrund war.
Mich würde nun auch mal interessieren was Deine Recherchen genaueres ergeben haben. Hast Du Beispiele ?
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:59
- Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg
Beispielfotos mit dem 500/4 VR gibt es bei
www.pbase.com/cameras/nikon/af_s_500_4g_ed_vr
Gruß Eberhard
www.pbase.com/cameras/nikon/af_s_500_4g_ed_vr
Gruß Eberhard
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Recht deutliche Worte sprechen folgende Bilder:
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/ ... vr#7797639
Ich habe aber keine Ahnung, ob man sich zum Ansehen im Forum anmelden muss...sorry!
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/ ... vr#7797639
Ich habe aber keine Ahnung, ob man sich zum Ansehen im Forum anmelden muss...sorry!
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!