Capture NX vs Photoshop CS

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

chris29
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 21:10
Wohnort: Mönchengladbach

Capture NX vs Photoshop CS

Beitrag von chris29 »

Hallo zusammen,
hab zwar die Suchfunktion genutzt aber nicht das passende gefunden.
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen beiden Softwares?
Wenn ich mich hier so umsehe dann scheint es so als würden die meisten capture NX arbeiten. Oder täusche ich mich?
Aktuell hab ich Photoshop Elements 5.0 installiert.
Gruß Christian
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Frage ist nicht in zwei Sätzen zu beantworten.
Photoshop ist ein "Gesamtkunstwerk", das im Zweifel für Alles dienen kann, was mit Bildbearbeitung zu tun hat. Kostet demenstprechend aber auch ein paar hundert Euro, auch wenn man eine Edu-Version kauft.
Die meisten Funktionen der Software benutzt man als normaler Hobbyfotograf aber nicht.

NX ist inzwischen mehr als ein RAW Entwickler und hat aus meiner Sicht fast alle wichtigen Funktionen an Bord.
Nur die perspektivische Korrektur stürzender Linien bei Architekturbildern vermisse ich.
chris29
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 21:10
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von chris29 »

Sprichst Du von dem verzerren von Bildern um die Wirkung der stürzenden Linien zu ändern?
HaL
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:37
Wohnort: Heilbronn/Stuttgart/Wetzlar

Beitrag von HaL »

Hallo Christian,

das ist in der Tat eine berechtigte einfache Frage, deren Antwort jedoch recht komplex werden kann. Wenn Du zur Zeit mit Elements 5 arbeitest, was fehlt Dir denn? Was soll das neue Programm können?

Photoshop ist ein extrem mächtiges Werkzeug, zum aktiven Kreieren von Bildern. Das geht weit über die in der Fotografie üblichen Retusche-Arbeiten hinaus, auch wenn es in diesem Bereich alleine schon ohne wirkliche Alternative dasteht. Allerdings muss man sich auch intensiv mit diesem Programm auseinander setzen (ich sage nur "Ebenen Masken").

Sowohl Photoshop als auch NX sind beides schwerfällige Werkzeuge, wenn es um das schnelle Bearbeiten großer Bildmengen geht. Da wäre an erster Stelle sicher Lighroom oder evtl Aperture zu nennen (Letzteres habe ich aber nicht im Einsatz). je nach dem was Du machen möchtest könnte vielleicht auch eine neue Elements Version ausreichend sein? Wie gesagt, das hängt wirklich davon ab, was Du machen möchtest.

Grüße

hans
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

Photoshop CS kam 2003 raus und wurde schon im April 2005 durch CS2 ersetzt, derzeit ist CS4 aktuell, CS5 soll irgendwann im Herbst 2010 kommen. CNX sehe ich als RAW-Konverter mit überdurchschnittlicher Ausstattung, Photoshop als die Profibildbearbeitungssoftware schlechthin kann einfach alles wenn man damit umgehen kann. Ein Videokurs von Galileodesign oder video2brain ist m.E. ist zum Erlernen der Grundbegriffe dringend erforderlich, ansonsten stolpert man mehr darin herum als dass man damit flüssig arbeitet. Dann findet man überall entsprechende Aussagen in den Foren, dass PS zu 'mächtig' oder was auch immer sei. Nur kaufen und dann loslegen ist halt nicht, das geht mit CNX oder LR eher. Photoshop kostet zudem ein vielfaches, Edu-Versionen mal ausgenommen. Dafür findet man im Netz eine Unmenge an Hilfe, Tutorials, Brushes, Vorlagen und sonstiges Zeugs für Photoshop.
HaL hat geschrieben:Sowohl Photoshop als auch NX sind beides schwerfällige Werkzeuge, wenn es um das schnelle Bearbeiten großer Bildmengen geht.
zu CNX kann ich nichts sagen, aber dass Photoshop ein schwerfälliges Werkzeug beim schnellen Bearbeiten großer Bildmengen ist, kann ich nicht nachvollziehen. Photoshop ist in der Regel so schnell und so gut, wie der Benutzer.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
mague
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4299
Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
Wohnort: Landkreis Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von mague »

Auch die Aktuelle Version von CNX2 ist an aktuellen PCs sehr schnell.

Große Bildermengen in einem Rutsch zu bearbeiten geht damit genauso leicht oder schwer wie mit anderen Programmen.

100 Bilder von einem Ort mit gleicher Lichtsituation anzupassen ist mit jedem Programm deutlich einfacher als 100 Bilder an 100 verschiedenen Orten mit unterschiedlichem licht.

Mittlerweile bin ich mit CNX2 genauso schnell oder langsam wie mit Lightroom.

hat man "seine" Kameraeinstellung gefunden könnte es sein daß es mit CNX2 schneller von der Hand geht weil die Bilder schon von vorneherein richtig dargestellt werden.
mfg
Martin

Avatar by _Rainer
chris29
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 34
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 21:10
Wohnort: Mönchengladbach

Beitrag von chris29 »

Die Frage für mich war jetzt einfach nur interessen halber, wo der Unterschied zwischen beiden liegt.
Auf die Frage bin ich nur gekommen weil ich in einem Buch gelesen habe.
Als Hobbyfotograf werde ich so ein Riesenpaket wie es in Photoshop angeboten wird nicht gebrauchen.
Hab mir mal das NX als Testversion runtergeladen und ich finde es bisher recht gut zu bedienen.
Gruß Chris
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich würde das so versuchen darzustellen: mit CNX konvertiert man NEFs nach JPEGs oder TIFs in bestmöglichem Maße, mit Photoshop macht man Bildverarbeitung, also Bilder retuschieren, manipulieren, während man in CNX sie eben in erster Linie "nur" entwickelt, quasi wie von einem Negativ zu einem Papierabzug.
Ist sicher sehr vereinfacht dargestellt, weil CNX mittlerweile auch schon sehr viel mehr mitbringt, aber Bildmanipulationen in größerem Umfang gehen halt nicht. Und freilich kann man in Photoshop auch NEFs konvertieren, braucht aber immer eine zur Kamera passende Version mit Nikon Plugin, genauso wie man die passende CNX Version für das verwendete Kameramodell braucht.
Gruß,
Volker
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

das ist nicht so ganz richtig, es gibt in PS kein Nikon-Plugin. NEFs konvertiert oder entwickelt man in Photoshop grundsätzlich mit ACR (Adobe Camera RAW). Um Photoshop auf dem Stand aktueller Kameraentwicklungen zu halten, sollte man sich immer die aktuelle Version von ACR runterladen und installieren. Gleiches gilt auch für Lightroom.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
HaL
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:37
Wohnort: Heilbronn/Stuttgart/Wetzlar

Beitrag von HaL »

Hallo Chris,

na dann ist ja alles ok für Dich!

Solltest Du auch inetressehalber Photoshop oder Lightroom ausprobieren wollen, das steht bei Adobe übrigens ebenfalls zum Download und 30 Tage Test bereit.

(ich schreibe das mal hier, denn ständig fallen einem am Kiosk irgendwelche Zeitungen/Sonderhefte ins Auge die mit der 30 Tage Testversion von PS werben, aber dazu braucht es den Kauf nicht, es steht ohnehin immer bei Adobe zum Download bereit)

Wie allerdings geschrieben, PS ist sehr umfangreich da ist es sicher nicht verkehrt dann ein gescheites Tutorial zu haben.

Viel Spaß beim Erkunden des CNX

hans
Antworten