4Horsemen hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wer von Euch mit einem SB-8(9)00 1/1 blitzt und dabei nicht lieber auf einen Porty setzt.
Ich. Zum einen, weil das bei meinen Workshops von mir erwartet wird und zum anderen, weil ich bisher die Investition eines Portys in Größenordnung > 2.000 EUR gescheut habe. Und im übrigen: Du glaubst gar nicht, wie schnell der 900er an seine Leistungsgrenze kommt und seine volle Ladung abgeben muss (bei Nutzung von iTTL merkt man es nur nicht so schnell - meist erst dann, wenn er sich abschaltet). Der SB-900 hat bei Brennweite 50mm eine Leitzahl von 40. Das reicht nach Adam Riese bei Blende 8 gerade mal für eine Ausleuchtung von 5 Metern! Wenn man dann noch mit Lichtformer wie z.B. Flash2Softbox arbeitet, werden 2-3 Blenden "geschluckt" (gleiches gilt bei Blitzen über die Decke o.ä.). Das heißt, man muss für 5 Meter Distanz schon auf Blende 2,8-4 gehen ... so wahnsinnig viel Reserven gibt's da nicht ...
Ich will den 900er nicht schlechter reden als er ist - die Bedienung ist um Welten besser gelöst als beim 800er (ist auch der Grund, warum er den Weg in meine Fototasche gefunden hat), aber bei der Konstruktion haben die Nikon-Ingenieure einen heftigen Bolzen eingebaut. Ich habe noch nie so viele durchgeschmorte Reflektorgläser gesehen wie beim 900er! Ein Deaktivieren der automatischen Schutzabschaltung sollte also wohl überlegt sein ...