Graufilter ND3 - Berechnung bei >10s

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
durchdensucher.de
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 23. Jun 2009, 19:48
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Graufilter ND3 - Berechnung bei >10s

Beitrag von durchdensucher.de »

Hallo,

ich bin seit kurzem Besitzer eines B+W ND3 1000x Graufilters. Finde ich eine tolle Sache, die Berechnung von kurzen Verschlusszeiten in die verlängerten stellt kein Problem dar.

Wie errechne ich es aber wenn mein Belichtungszeit jetzt angenommen 2,3,4 oder sogar 10s beträgt und ich noch den Graufilter davorschnallen möchte? Kann ich da normal mit *1000 rechnen oder liege ich da falsch?

bei 10s wären das dann theoretisch über 2,5h... soll dies wirklich stimmen oder habe ich da einen Denkfehler?
Viele Grüße,
durchdensucher.de
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

Nein ich denke das stimmt schon

10s*1000 / 60 / 60 = ca 2.7 Std
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Das hier hat mir vor ewigen Zeiten ganz gut geholfen... ;)
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
durchdensucher.de
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 150
Registriert: Di 23. Jun 2009, 19:48
Wohnort: Jena
Kontaktdaten:

Beitrag von durchdensucher.de »

Danke für den Tip, Oli. Also stimmt der Wert oben? Gut.
Viele Grüße,
durchdensucher.de
zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

durchdensucher.de hat geschrieben:Danke für den Tip, Oli. Also stimmt der Wert oben? Gut.
Oder wenn man obigen Link nicht dabeihat:

Jede volle Blendenstufe erhöht die Belichtungszeit um den Faktor 2. Macht bei 10 Blenden: 2^10 = 1024 also ungefähr Faktor 1000.

Die Berechnung gilt dann allgemein auch für andere Werte.
Gruß Roland...
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

durchdensucher.de hat geschrieben:Danke für den Tip, Oli. Also stimmt der Wert oben? Gut.
Ich würde auch sagen, dass es hinkommt. Allerdings hast Du ja die Möglichkeit z.B. via ISO und Blende die Belichtungszeit zu reduzieren... :idea:

Wie so eine Rechnung aussehen kann, ist unter dem Link nachzuvollziehen, den ich oben schon gepostet habe. :idea:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Beitrag von Elwood »

Also die Frage ist wohl ob es in der Digitalfotografie mit CCD u./o. CMOS
Sensoren zu einen Phaenomen kommt, der dem Schwarzschild-Effekt in
der Photochemie entspricht - also einem nicht reziproken Verhalten
von Blende und Zeit bei langen Belichtungszeiten. Im Endeffekt also
ein Abnehmen des ASA/ISO Wertes im Laufe der Belichtung.

Soweit ich weiss, ist das nicht der Fall.


- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Beitrag von alexis_sorbas »

Elwood hat geschrieben:...
Soweit ich weiss, ist das nicht der Fall.
...
So ist es. Herr Schwarzschild hat "digital" keine Auswirkung...
Das zunehmende Rauschen der Sensoren aber sehr wohl!
21/2 h Belichtung geht wohl nur mit einem Phase-One Digiback...
oder einen Silberhalogenid-Sensor nehmen... aber da ist dann Herr Schwarzschild wieder dabei... :bgrin:
mfg

Alexis


Amateure sorgen sich um ihr Equipment
Profis sorgen sich um das Geld
Meister sorgen sich um das Licht
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Außerdem sollte man nicht vergessen, dass "Neutral Density" Graufilter mit so hohen Korrekturfaktoren in der Regel nicht mehr farbneutral sind (die meisten Hersteller geben das in ihren Datenblättern auch zu).

Bei Digicams gibt's hier zwar keinen Schwarzschildeffekt, dafür muss man aber einen sehr massiven Rotstich berücksichtigen (und kompensieren).
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten