Einführung Studiofotografie

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
Thomas S.

Einführung Studiofotografie

Beitrag von Thomas S. »

Hallo zusammen,

Ich möchte mich gerne weiterentwickeln in Richtung Studiofotografie.
Was ich nun als erstes Suche ist mal zuerst Literatur (Buchtipps), Links, Tipps und Tricks. Was brauche ich wie fängt mann an 1 Blitz 2 Blitze
200ws - 400ws oder mehr. Reicht ein Elinchrom D-Lite 2 go Set oder wie ist es mit dem Walimex VC-300 /400 usw. Striplite, Octabox, Softbox usw.

Was ich möchte ist eigentlich in Zukunft ein kleines Home Studio aufbauen (Garage oder Wohnzimmer), für Porträts (bis Ganzkörper), Produkte halt so ein bisschen alles was man zuhause ausprobieren könnte.


Ihr seht jede Menge Fragen, ich habe auch schon ziemlich viel gegooglet aber wirklich schlau bin ich auch nicht geworden.

Ach ja das Thema Baustrahler denke ich kommt bei mir nicht in Frage bez. Hitze und so. und wenn ihr jetzt nach meinem Budget fragt dann sage ich so Preiswert wie möglich den ich will das ganze ja als Hobby betreiben und verdiene keine Brötchen damit.

Danke euch Thomas
stoffel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 157
Registriert: Sa 21. Aug 2004, 21:41

Beitrag von stoffel »

Hallo

ich stand im Frühling vor der gleichen Frage.
Ich bin bei Venditus.de fündig geworden und wurde sehr gut beraten.
Habe ein Set 2x300Ws gekauft mit verschiedenen Lichtformern sowie ein Hintergrundsystem.
Inzwischen arbeite ich sehr gerne damit, das ganze ist auch mobil d.h. ich kann auch mal zu einer Familie hingehen und praktisch unter Studiobedingungen arbeiten.
Leistungsmässig reicht das set dicke.

Tutorialfilme zu Thema gibt es bei Foto TV, kann ich nur empfehlen.

Grüsse

Christoph
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

stoffel hat geschrieben:Hallo

ich stand im Frühling vor der gleichen Frage.
Ich bin bei Venditus.de fündig geworden und wurde sehr gut beraten.
Habe ein Set 2x300Ws gekauft mit verschiedenen Lichtformern sowie ein Hintergrundsystem.
Inzwischen arbeite ich sehr gerne damit, das ganze ist auch mobil d.h. ich kann auch mal zu einer Familie hingehen und praktisch unter Studiobedingungen arbeiten.
Leistungsmässig reicht das set dicke.

Tutorialfilme zu Thema gibt es bei Foto TV, kann ich nur empfehlen.

Grüsse

Christoph
Danke Dir erstmal.

Hat jemand auch noch Tipps für Literatur, da scheint es ja nicht so viel zu geben.

Gruss Thomas
LarsAC
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1319
Registriert: Di 10. Jan 2006, 08:23

Beitrag von LarsAC »

Wenn Du 1-2 Kompaktblitze hast, kannst Du auch erstmal in ein Stativ und Schirm investieren, da kann man mal die ersten Gehversuche proben, um zu wissen, was wie geht und was man braucht. Vor allem, wenn es nur ein Hobby ist.

Als Literatur fand ich zB "Digitale Fotopraxis: Menschen & Portrait" von C. und G. Banek (Verlag Galileo Design) recht gut, weil es ein großes Themengebiet abdeckt. Dazu gehört eben nicht nur Technik, sondern auch Dinge wie Umgang mit dem Modell etc.

Lars
Thomas S.

Beitrag von Thomas S. »

LarsAC hat geschrieben:Wenn Du 1-2 Kompaktblitze hast, kannst Du auch erstmal in ein Stativ und Schirm investieren, da kann man mal die ersten Gehversuche proben, um zu wissen, was wie geht und was man braucht. Vor allem, wenn es nur ein Hobby ist.

Als Literatur fand ich zB "Digitale Fotopraxis: Menschen & Portrait" von C. und G. Banek (Verlag Galileo Design) recht gut, weil es ein großes Themengebiet abdeckt. Dazu gehört eben nicht nur Technik, sondern auch Dinge wie Umgang mit dem Modell etc.

Lars
Danke
Antworten