Brauche eine Empfehlung: Welche 35mm Festbrennweite?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

pdc-h
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 420
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 17:31
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Brauche eine Empfehlung: Welche 35mm Festbrennweite?

Beitrag von pdc-h »

Hallo zusammen,

ich trage mich schon länger mit dem Gedanken der Anschaffung der o.g. Brennweite, bisher allerdings dachte ich ausschließlich an das "alte"
AF-D 35mm F2,0.
Seit kurzem gibt es nun das AF-S 35mm F1,8 , das meine Überlegungen durch die damit einhergehenden neuen Aspekte in die Länge zieht.

Nutzen würde ich das Objektiv sowohl an DX, als auch an FX.
Ja, ich weiß: Das AF-S ist ein DX-Objektiv, somit an FX nicht ganz so optimal. Sofern das AF-S-Objektiv aber deutlich sichtbare Qualitätsvorteile gegenüber dem "alten" brächte, würde ich mich an FX auf das AF-S 24-70 beschränken, zumal das AF-S 35mm ja aktuell neu preiswerter ist als das AF-D 35 F2,0.

Warum ich überhaupt darüber nachdenke?
Weil ich noch immer daran glaube(n möchte), dass FBs gegenüber Zooms Vorteile in der Abbildung haben. Zudem rede ich mir seit Fassung des Gedankens ein, dass die FBs meinem altersschwachen Rücken weniger Gewicht zumuten als meine Zooms und das 35er bringt eine bessere Lichtstärke mit sich, denn ich mag AL ...

Zurück zur Ausgangsfrage: Wie ist denn eure Erfahrung mit der Abbildungsleistung des AF-D 35 F2,0? Könnt ihr es empfehlen?
Viele Grüße

Peter
www.pdc-h.eu
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ein DX Objektiv würde ich für eine FX Kamera nicht anschaffen.
Wenn Dein Rücken der Chef ist, dann nimm das alte f2.
Wenn Du das 24-70 hast, kannst Du Dir das 35er sparen.
D200User
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 16. Nov 2005, 17:46

Beitrag von D200User »

Peter,

ich kenne beide 35er an DX Kameras und da ist das neue das sichtbar bessere Objektiv gewesen.

An FX bleibt sinnvollerweise nur das AF_D oder MF Nikkore.

2010 solle laut den rumors ein "Feuerwerk" an neuen Objektiven kommen, vermutlich auch primes und wenn wir viel Glück haben auch ein 1,4/35er AF-S für FX. Das dürfte preislich aber auf dem Niveau des 24-70ers liegen.

Helmut
HaL
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:37
Wohnort: Heilbronn/Stuttgart/Wetzlar

Beitrag von HaL »

Zurück zur Ausgangsfrage: Wie ist denn eure Erfahrung mit der Abbildungsleistung des AF-D 35 F2,0? Könnt ihr es empfehlen?
Es ist mein "Immer drauf" Objektiv. Es ist klein und leicht und ich mag es einfach, weil es so "analogige" Bilder macht. Soll heißen: Es ist ein relativ altes Objektiv, gerechnet in einer Zeit als "Bokeh" noch ein weitgehend unbekanntes Wort war, dementsprechend harsch kann dieses Ausfallen (Achtung Stop-Schild). Das ist einer der Nachteile des Objektivs Auf der Habenseite ist es aber recht gegenlichtunempfindlich. Und wenn es Reflexe gibt, dann zeigt die Sonne eben Strahlen und es gibt keine ekligen "Flares" wie bei den allermeisten Zooms, sogar den teuren.

Wie sich das 1,8 bzgl. Gegenlicht verhält weiß ich nicht. Ich sehe für mich aber z.Z. auch keinen Grund umzusteigen

Grüße
hans
Mundi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 224
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:59
Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg

Beitrag von Mundi »

Wenn man auf zwei Hochzeiten tanzt (DX und FX) hat man eben das Problem, jeden Anforderungen optimal gerecht zu werden.

Das AF 35/2 hatte ich an DX, eine gute Normalbrennweite, aber bei f2 auch nicht gerade so toll. Auf alle Fälle ist es qualitativ keine Alternative zum AFS 24-70, abgesehen von Gewicht und Größe.
Das neue 35/1,8 geht ja nur an DX. Im DX-Modus an FX ist es ja eine "Amputation". Ob die 1,8 gegenüber der nutzbaren 2,8 des 24-70 was bringen, weiß ich nicht, da ich die Leistung des 35/1,8 nicht kenne.
Für DX bei Umgebungslicht kann man sicher noch das Sigma 30/1,4 HSM in den Ring schicken.

Gruß Eberhard
JCN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Mi 21. Dez 2005, 19:50
Wohnort: bei Regensburg

Beitrag von JCN »

Hallo,

das 35/1.8DX hat in meinen Augen den grossen Vorteil auch gegenüber den beiden 50-ern (AF-D 1.4 und 1.8) dass es ohne Vorbehalte bei Offenblende eingesetzt werden kann: Keine auffällig "weichen" Bilder, gerade bei den oft sehr kontrastreichen Available Light Situation sehr gut. Etwas abgeblendet ist auch das Bokeh "nicht schlecht".
Das Sigma hat den Vorteil von f/1.4, dafür den Nachteil kein Nikon zu sein ( :cool: ) und nur für AL optimiert zu sein. Die Ecken werden z.B. nie völlig scharf während das Nikon sich wie ein "normales" Objektiv verhält. Das Bokeh des Sigma fand ich (bei Offenblende) sehr gut, habs aber nicht bei verschiedenen Blenden getestet.

Hatte kurz das Sigma, aber wegen AF-Problemen und Dezentrierung (im "Sigma-Objektiv-Roulette" ne Niete gezogen) wieder zurückgegeben und nun das 35-1.8 mit dem ich sehr zufrieden bin.

Zum 35-2 FX kann ich leider nichts sagen...

Gruß, J-C
pdc-h
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 420
Registriert: Fr 4. Dez 2009, 17:31
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Herzlichen Dank euch allen.

Beitrag von pdc-h »

Hallo Holger,
donholg hat geschrieben:Ein DX Objektiv würde ich für eine FX Kamera nicht anschaffen.
... naja, 'ne "passende Kamera" hätt' ich ja noch ... :bgrin:
donholg hat geschrieben:Wenn Du das 24-70 hast, kannst Du Dir das 35er sparen.
Hab' ich - mag ich aber nicht immer mitschleppen - Du kennst ja den "Chef" ;)

Hallo Helmut,
D200User hat geschrieben: ich kenne beide 35er an DX Kameras und da ist das neue das sichtbar bessere Objektiv gewesen.
... genau das macht es, zusammen mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis ja so reizvoll.
D200User hat geschrieben:An FX bleibt sinnvollerweise nur das AF_D oder MF Nikkore.
Meine Ratio stimmt Dir zu, meine Emotion ... (s.o.) ;)
D200User hat geschrieben:2010 solle laut den rumors ein "Feuerwerk" an neuen Objektiven kommen (...)
Das lässt hoffen - hoffentlich bin ich geduldig genug :oops:
D200User hat geschrieben:vermutlich auch primes und wenn wir viel Glück haben auch ein 1,4/35er AF-S für FX. Das dürfte preislich aber auf dem Niveau des 24-70ers liegen.
... wozu ich wiederum zu geizig wäre - dann lieber den "Chef" überstimmen ... :bgrin:


Hallo Hans,
HaL hat geschrieben:Es ist mein "Immer drauf" Objektiv.
An FX oder an DX?
HaL hat geschrieben:Es ist ein relativ altes Objektiv, gerechnet in einer Zeit als "Bokeh" noch ein weitgehend unbekanntes Wort war, dementsprechend harsch kann dieses Ausfallen (Achtung Stop-Schild). Das ist einer der Nachteile des Objektivs
Das hörte ich auch schon.
HaL hat geschrieben:Und wenn es Reflexe gibt, dann zeigt die Sonne eben Strahlen und es gibt keine ekligen "Flares" wie bei den allermeisten Zooms, sogar den teuren.
Das wäre in der Tat ein Pro-Argument.
Allerdings las und hörte ich, es sei an den Rändern nicht sonderlich gut/scharf?

Hallo Eberhard,
Mundi hat geschrieben:Wenn man auf zwei Hochzeiten tanzt (DX und FX) hat man eben das Problem, jeden Anforderungen optimal gerecht zu werden.
Nunja, es gibt ja schon recht gute "DX-taugliche" FX-Linsen. Ideal wäre natürlich, wenn das aktuelle 35F1,8 auf FX gerechnet wäre - dann hätt' ich jetz' nich' das 'Problem' ... :cool:
Mundi hat geschrieben: (...) qualitativ keine Alternative zum AFS 24-70, abgesehen von Gewicht und Größe.
... das ist mein 'Knackpunkt' :cry:
Mundi hat geschrieben: Das neue 35/1,8 geht ja nur an DX. Im DX-Modus an FX ist es ja eine "Amputation".
... nur, wie wirkt sich das aus? Um Bildchen im WEB zu zeigen, reichen 5MP allemal, für ernsthafte und/oder "Auftragsknipserei" sicherlich nicht.
Mundi hat geschrieben:Ob die 1,8 gegenüber der nutzbaren 2,8 des 24-70 was bringen, weiß ich nicht, da ich die Leistung des 35/1,8 nicht kenne.
Und da sind wir schon bei einem meiner besonders bevorzugten Bereiche: Verfügbares Licht. Hier machen sich 1,8 zu 2,8 sehr wohl bemerkbar, denke ich. Die Abbildungsleistung soll wohl schon recht gut sein, zumindest lese und höre ich derlei Dinge.
Mundi hat geschrieben:Für DX bei Umgebungslicht kann man sicher noch das Sigma 30/1,4 HSM in den Ring schicken.
... was nun wiederum einem Roulettespiel gleich käme: Für diese Linse habe ich mich einmal vor gut einem Jahr interessiert, bin zum gut sortierten Fachhändler und habe drei(!) davon angeflanscht: Ich bin ohne neue Linse wieder nach Hause gefahren ... :evil:

Hallo "J-C",
JCN hat geschrieben:(...) und nur für AL optimiert zu sein.
... was heißt denn "nur für AL"? Wenn ich bei verfügbarem Licht knipse - und das mache ich sehr häufig - möchte ich auch in den Ecken keinen "Matsch" sehen.
JCN hat geschrieben:Hatte kurz das Sigma, aber wegen AF-Problemen und Dezentrierung (im "Sigma-Objektiv-Roulette" ne Niete gezogen) wieder zurückgegeben (...)
...dann sind wir schon zu zweit - Erläuterung siehe oben :bgrin:
JCN hat geschrieben:Zum 35-2 FX kann ich leider nichts sagen...
Schade, denn das interessiert mich sehr.

Nochmals herzlichen Dank euch allen für eure Rückmeldungen.
Vielleicht kommen ja noch weitere, die die wenigen noch offenen Fragen beantworten :?:
Viele Grüße

Peter
www.pdc-h.eu
JCN
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Mi 21. Dez 2005, 19:50
Wohnort: bei Regensburg

Beitrag von JCN »

Hallo,

das 30-er Sigma ist wohl für AL designed worden mit der Idee dass bei der geringen Schärfetiefe die Ecken eh nicht im Fokuspunkt liegen und kein Landschaftsfotograf mit f/1.4 arbeitet. Also optimale Zentrumsschärfe unter "Preisgabe" der Ecken. Bei f/1.4 sehe ich da kein Problem, jedoch sind die Ecken auch bei f/8 nicht so scharf wie die eines 18-105 z.B.

Generell ist das alles in meinen Augen verschmerzbar, man muss es eben wissen und das Dingens sollte nicht dezentriert sein...

Das Nikon ist da eben "normaler" und ab f/2.8 aufm ganzen Bild scharf.

Gruß, J-C
HaL
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 242
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:37
Wohnort: Heilbronn/Stuttgart/Wetzlar

Beitrag von HaL »

Hallo Hans,
HaL hat Folgendes geschrieben:
Es ist mein "Immer drauf" Objektiv.
An FX oder an DX?
sorry, vergessen, es läuft an DX (D200)

Grüße

hans

P.S: Off Topic -Wüsste auch gerne wie es an FX geht...
Wenn ich dem Geschriebenen hier in diesem Forum folge, taugt außer dem 24-70 ja kein Objektiv so recht. Das ist für mich z.Z wirklich ein Hinderungsgrund FX in Erwägung zu ziehen. Und das hat nichts, aber auch gar nichts mit dem Preis dieses Objektives zu tun...
EdepopedE
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 09:01

Re: Brauche eine Empfehlung: Welche 35mm Festbrennweite?

Beitrag von EdepopedE »

pdc-h hat geschrieben: Ja, ich weiß: Das AF-S ist ein DX-Objektiv, somit an FX nicht ganz so optimal.
Wenn du gerne available light machst, könnte das DX Objektiv trotzdem Spaß an deiner FX Kamera machen. Dann vignetiert es zwar ziemlich, aber für available light Fotos finde ich das oft passend. Teilweise füge ich die dunklen Ränder sogar mit Capture nx hinzu!! (Ich selbst nutze DX).

Hier hat jemand getestet wie sich das 35mm Af-s an der D700 verhält:
http://nutterphotog.blogspot.com/2009/0 ... in-fx.html

Vielleicht ist das ja doch eine Option für dich? Es ist jedenfalls super scharf bei Offenblende.
Antworten