Seltsam. Mit dem Kenko 300 pro DG (1,4x und 2x) hat bei mir kein Sigma HSM überhaupt fokussiert, genau so wenig wie Nikon AF-S mit Sigma-Konvertern arbeitet. Nikon und Sigma gehen da in der Einbindung des Konverters wohl unterschiedliche Wege.
Grüße
Andreas
Fokusgeschwindigkeit Sigma 70-200/2,8 mit Konverter
Moderator: donholg
Hallo.
Danke für eure Antworten.
Ich habe bei Sigma per Mail nachgefragt. Die Antwort war, dass die Geschwindigkeit nicht abnehmen dürfte. Ich sollte das Objektiv samt Konverter zum Service schicken, damit beide überprüft werden können.
Ob das Fokussieren mit Konverter 1,4x so lange dauert, wie ohne Konverter, kann ich nicht sagen. Rein subjektiv dauert es deutlich länger. Ich werde es mal ausprobieren sobald das Objektiv wieder da ist (ist gerade beim Service).
Hat jemand von euch genau die gleiche Kombi 70-200 HSM II und 1,4x Konverter und hat evtl. eine andere Erfahrung gemacht?
mfg
Karsten♦
Danke für eure Antworten.
Ich habe bei Sigma per Mail nachgefragt. Die Antwort war, dass die Geschwindigkeit nicht abnehmen dürfte. Ich sollte das Objektiv samt Konverter zum Service schicken, damit beide überprüft werden können.
Ob das Fokussieren mit Konverter 1,4x so lange dauert, wie ohne Konverter, kann ich nicht sagen. Rein subjektiv dauert es deutlich länger. Ich werde es mal ausprobieren sobald das Objektiv wieder da ist (ist gerade beim Service).
Hat jemand von euch genau die gleiche Kombi 70-200 HSM II und 1,4x Konverter und hat evtl. eine andere Erfahrung gemacht?
mfg
Karsten♦
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Ich habe diese Kombi, und die Geschwindigkeit ist mit Konverter langsamer zumindest wenn man auf die Fokusskala schaut. warum das so ist habe ich aber schon erklärt.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Thomas, ich fürchte du hast in deiner Erklärung einen kapitalen Denkfehler.
Ich glaube diese Tiefenschärfebetrachtungen haben nicht viel mit der Fragestellung in diesem Thread zu tun.
Grüße
Andreas
Kann es sein daß du die "Naheinstellung auf Unendlich" oder hyperfokale Distanz mit Unendlich verwechselst? Mein MF 4/200 ist ganz sicher nicht mit einem Unendlichanschlag bei 303m ausgestattet. Das wäre auch nicht schön, denn alles über 521,1m würde dann ja unscharf.Powerbauer hat geschrieben:Bei Tamron gibts den Tiefenschärferechner
Probier es einfach mal.
Blende 4, 200mm und das Unendlichzeichen = 303 Meter
Blende 4, 300mm und das Unendlichzeichen = 681 Meter
Blende 4, 400mm und das Unendlichzeichen = 1211 Meter
Blende 4, 500mm und das Unendlichzeichen = 1890 Meter
Wenn du bei 300mm Brennweite den Fokus von Anschlag nach Anschlag drehst, ist die Fokusierte Distanz doppelt so groß wie bei 200mm Brennweite.
Ich glaube diese Tiefenschärfebetrachtungen haben nicht viel mit der Fragestellung in diesem Thread zu tun.
Grüße
Andreas
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas,Andreas H hat geschrieben:Thomas, ich fürchte du hast in deiner Erklärung einen kapitalen Denkfehler.
Kann es sein daß du die "Naheinstellung auf Unendlich" oder hyperfokale Distanz mit Unendlich verwechselst? Mein MF 4/200 ist ganz sicher nicht mit einem Unendlichanschlag bei 303m ausgestattet. Das wäre auch nicht schön, denn alles über 521,1m würde dann ja unscharf.Powerbauer hat geschrieben:Bei Tamron gibts den Tiefenschärferechner
Probier es einfach mal.
Blende 4, 200mm und das Unendlichzeichen = 303 Meter
Blende 4, 300mm und das Unendlichzeichen = 681 Meter
Blende 4, 400mm und das Unendlichzeichen = 1211 Meter
Blende 4, 500mm und das Unendlichzeichen = 1890 Meter
Wenn du bei 300mm Brennweite den Fokus von Anschlag nach Anschlag drehst, ist die Fokusierte Distanz doppelt so groß wie bei 200mm Brennweite.
Ich glaube diese Tiefenschärfebetrachtungen haben nicht viel mit der Fragestellung in diesem Thread zu tun.
Grüße
Andreas
Bei 200mm Brennweite mit Blende 4 muß der Fokus bis zu einer Entfernung von 303 Meter korrekt fokusieren, über 303 Meter wird bei unendlichstellung alles scharf.
Bei 300mm Brennweite erst bei 681 Meter, bei 400mm Brennweite sind es 1211 Meter.
Was verstehst du daran nicht?
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Thomas, ich verstehe sehr wohl daß du einen DOF-Rechner genommen hast, willkührlich einen Zerstreuungskreis angesetzt hast (der ist für meine Qualitätsansprüche zu groß) und deshalb auf eine Hyperfokale Distanz von 303m gekommen bist. Daraus leitest du fälschlich ab daß die Unendlicheinstellung eines 200er Objektivs bei dieser Entfernung liegt. Das tut sie nicht, sie wird (idealerweise per Kollimator) auf echtes Unendlich eingestellt, und das so genau es geht und nicht nach irgendeinem zu großen Zerstreuungskreis. Verstanden?
Aber nochmal, dieser Zusammenhang ist sicherlich interessant, aber in diesem Thread ging es doch eher um ein Steuerungsproblem. Vielleicht sollten wir die Diskussion über Optik lieber per PN fortsetzen.
Grüße
Andreas
Aber nochmal, dieser Zusammenhang ist sicherlich interessant, aber in diesem Thread ging es doch eher um ein Steuerungsproblem. Vielleicht sollten wir die Diskussion über Optik lieber per PN fortsetzen.
Grüße
Andreas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Na da bin ich mal gespannt was bei rauskommt. Lass es uns bitte wissen.langohr hat geschrieben: Ich habe bei Sigma per Mail nachgefragt. Die Antwort war, dass die Geschwindigkeit nicht abnehmen dürfte. Ich sollte das Objektiv samt Konverter zum Service schicken, damit beide überprüft werden können.
Ob das Fokussieren mit Konverter 1,4x so lange dauert, wie ohne Konverter, kann ich nicht sagen. Rein subjektiv dauert es deutlich länger. Ich werde es mal ausprobieren sobald das Objektiv wieder da ist (ist gerade beim Service).
Gruß,
Volker
Volker
Moin Moin,
ich krame diesen Thread mal wieder hervor. Meine Fragestellung passt nicht 100%ig zu meiner Eingangsfrage, aber es geht immer noch um die gleiche Kombi und die Geschwindigkeit. -->Sigma 70-200 HSM II
1)Seiner zeit hatte ich bemerkt, dass die Fokusgeschwindigkeit bei Verwendung eines Konverters abnimmt. Damals hatte ich auch festgestellt, dass mein HSM II deutlich schneller fokussierte, wie bei der Vorgängerversion. Jeweils ohne Konverter. Hatte jemand von euch die Gelegenheit beide Versionen miteinander zu vergleichen und hat selbiges festgestellt?
2) Ich habe das Objektiv insgesamt dreimal zurück geschickt, wg. starker Weichheit bis hin zu Blende 5,6. (Das mit der Reklamation ist eine andere Geschichte....aber nicht jetzt). Das dritte Objektiv bildet nun sehr schön scharf ab (so wie ich es beim Vergleichen von der Vorgängerversion erlebt habe). Nun ist es aber so, dass die Fokusgeschwindigkeit nicht mehr deutlich schneller ist, als bei der Vorgängerversion, sondern genauso schnell. Bei Konvertereinsatz hingegen ändert sich an der Geschwindigkeit dann nichts mehr sondern bleibt auf dem (langsamen) Niveau.
Ich habe diesbzgl. bei Sigma angerufen. Deren Aussage war, dass bei der HSM II Version derselbe AF-Motor verbaut wird, wie bei HSM I und eigentlich keine höhere Geschwindigkeit zu erwarten sei.
Ich bin mir dennoch ziemlich sicher, dass die ersten beiden Objektive (die ich ja beide reklamiert hatte) deutlich schneller fokussierten.
also Frage an euch: Wer hat die HSM II und die Vorgängerversion bzgl AF-Geschwindigkeit verglichen und kann mir sagen ob es Unterschiede gibt?
MfG
Karsten
PS: Falls es unerwünscht ist, dass ich den alten Thread wieder herauskremple, dann bitte ich einen Moderator diesen Beitrag abzutrennen....
ich krame diesen Thread mal wieder hervor. Meine Fragestellung passt nicht 100%ig zu meiner Eingangsfrage, aber es geht immer noch um die gleiche Kombi und die Geschwindigkeit. -->Sigma 70-200 HSM II
1)Seiner zeit hatte ich bemerkt, dass die Fokusgeschwindigkeit bei Verwendung eines Konverters abnimmt. Damals hatte ich auch festgestellt, dass mein HSM II deutlich schneller fokussierte, wie bei der Vorgängerversion. Jeweils ohne Konverter. Hatte jemand von euch die Gelegenheit beide Versionen miteinander zu vergleichen und hat selbiges festgestellt?
2) Ich habe das Objektiv insgesamt dreimal zurück geschickt, wg. starker Weichheit bis hin zu Blende 5,6. (Das mit der Reklamation ist eine andere Geschichte....aber nicht jetzt). Das dritte Objektiv bildet nun sehr schön scharf ab (so wie ich es beim Vergleichen von der Vorgängerversion erlebt habe). Nun ist es aber so, dass die Fokusgeschwindigkeit nicht mehr deutlich schneller ist, als bei der Vorgängerversion, sondern genauso schnell. Bei Konvertereinsatz hingegen ändert sich an der Geschwindigkeit dann nichts mehr sondern bleibt auf dem (langsamen) Niveau.
Ich habe diesbzgl. bei Sigma angerufen. Deren Aussage war, dass bei der HSM II Version derselbe AF-Motor verbaut wird, wie bei HSM I und eigentlich keine höhere Geschwindigkeit zu erwarten sei.
Ich bin mir dennoch ziemlich sicher, dass die ersten beiden Objektive (die ich ja beide reklamiert hatte) deutlich schneller fokussierten.
also Frage an euch: Wer hat die HSM II und die Vorgängerversion bzgl AF-Geschwindigkeit verglichen und kann mir sagen ob es Unterschiede gibt?
MfG
Karsten
PS: Falls es unerwünscht ist, dass ich den alten Thread wieder herauskremple, dann bitte ich einen Moderator diesen Beitrag abzutrennen....