Hallo,
zunächst nochmal für alle, die sich am lustigen Handbuch-Deuten beteiligen wollen, hier der relevante Ausschnitt, auf den ich mich bzgl. meiner 'Erleuchtung' im zweiten Posting dieses Threads bezog:
Des Rätsels lösung liegt wohl irgendwie in der Erläuterung des Sternchens und den Anführungsstrichen um das Wort 'Blitzsynchronisation' im markierten Teil der Tabelle.
Anscheinend handelt es sich nach Auswahl der Option "1/320 + FP" bei der Synchronisation für die Zeiten zwischen 1/320 und 1/250 nicht um eine 'richtig echte' Blitzsynchronisation. Warum sonst die Anführungsstriche - die gibt's nämlich beim gleichen Wort eine Zeile tiefer nicht. Zudem spricht die Sternchen-Erläuterung etwas von Leistungsabfall bei kürzeren Zeiten, die aber noch nicht so wild seien, wie bei der FP-Kurzzeit-Synchronisation.
Es scheint sich hier also um irgendeinen 'Trick-Modus' auf halber Strecke zwischen echter Blitzsynchronisation und FP-Kurzzeit-Synchronisation zu handeln.
Die Menüoptionen zu e1 bieten demnach die Varianten
- > echte Blitzsynchro bis 1/250 ohne automatischen Übergang nach FP
> echte Blitzsynchro bis 1/250 mit automatischem Übergang nach FP
> 'magische' Blitzsynchro bis 1/320 mit automatischem Übergang nach FP
Interessant wäre nun zu wissen, ob hier schon mal jemand diesen Trick-Modus ausprobiert hat, und tatsächlich was zur Blitzleistung bei 1/320 sagen kann. Merklicher Leistungsabfall? Konsistente Leistungen?
PS: Nur falls sich jemand wundert: Den Zusatz "ERLEDIGT" habe ich auf Bitte der Forenmoderation aus dem Threadtitel wieder entfernt. Ihr habt's also nicht auf den Augen

.
Den Zusatz hatte ich ursprünglich zugleich mit meinem zweiten Posting in diesem Thread eingefügt, damit sich nicht Leute Gedanken machen und mir zu Hilfe kommen, wo ich für mich eigentlich doch schon Klarheit gefunden hatte.
Da nun aber doch noch Diskussionspotenzial vorliegt, ist dieser Zusatz sinnvollerweise wieder wech.
Gruß,