Objektive für Nachtaufnahmen
Moderator: donholg
Objektive für Nachtaufnahmen
Ich habe mal dahingehend eine Frage, ich suche ein geeignetes Objektiv für meine D80 für Nachtaufnahmen. Im Set war schon das 18-55mm Objektiv enthalten. Mit diesem habe ich auch schon gute Ergebnisse erziehlen können + in Verbindung mit einem Stativ. Gibt es für solche Aufnahmen noch geeignetere Objektive?
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10481
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Es kommt darauf an, wie du Nachtaufnahmen angehst.
Wenn du per Hand unterwegs bist, kommst du um lichtstarke FBs in Kombination mit HighIso nicht herum.
Besser ist es, vom Stativ aus zu arbeiten. Dann ist es relativ egal, was man vorne dran hat. Leichter wird die Arbeit trotzdem, wenn's auch hier eine lichtstärkere Lösung ist, dann klappt das mit dem Fokus besser. Unverzichtbar beim arbeiten vom Stativ ist die Spiegelvorauslösung an der Cam - wobei die der D80 ausreicht.
Wenn du per Hand unterwegs bist, kommst du um lichtstarke FBs in Kombination mit HighIso nicht herum.
Besser ist es, vom Stativ aus zu arbeiten. Dann ist es relativ egal, was man vorne dran hat. Leichter wird die Arbeit trotzdem, wenn's auch hier eine lichtstärkere Lösung ist, dann klappt das mit dem Fokus besser. Unverzichtbar beim arbeiten vom Stativ ist die Spiegelvorauslösung an der Cam - wobei die der D80 ausreicht.
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Wenn du was Lichtstarkes ausprobieren willst, versuche mal das 50/1.8. Das ist sehr günstig und sehr gut für den Einstieg.
Für Landschaften und Skylines wirst du evtl. etwas weitwinkligeres brauchen, z.B. 30/1.4 von Sigma oder 35/1.8 von Nikon, oder noch weitwinkliger.
Im Telebereich ist das 85/1.8 und das DC105/2 zu empfehlen und natürlich auch das VR 200/2.
Aber wie oben schon steht, wenn du ein Stativ benutzt kannst du alles verwenden, alles aber mit Spiegelvorauslösung.
Ich nehme wenn's dunkel ist entweder das AF-D 50/1.4 oder das AF-S 24-70/2.8.
Für Landschaften und Skylines wirst du evtl. etwas weitwinkligeres brauchen, z.B. 30/1.4 von Sigma oder 35/1.8 von Nikon, oder noch weitwinkliger.
Im Telebereich ist das 85/1.8 und das DC105/2 zu empfehlen und natürlich auch das VR 200/2.
Aber wie oben schon steht, wenn du ein Stativ benutzt kannst du alles verwenden, alles aber mit Spiegelvorauslösung.
Ich nehme wenn's dunkel ist entweder das AF-D 50/1.4 oder das AF-S 24-70/2.8.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3981
- Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
- Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)
Re: Objektive für Nachtaufnahmen
Habe keinen konkreten Vorschlag., aber eine gute Wahl waere wohl ein
ordentlich verguetetes Objektiv vielleicht auch mit wenig Linsen, dass bei
Tageslicht gute Gegenlichtqualitaeten hat.
So werden Mehrfachreflektionen durch Spitzlichter bei dem hohem
Dynamikumfang einer Nachtaufnahme vermieden.
Lichtstaerke spielt i.A. nicht so eine grosse Rolle bei Nachtaufnahmen
mit Stativ.
- Juergen -
ordentlich verguetetes Objektiv vielleicht auch mit wenig Linsen, dass bei
Tageslicht gute Gegenlichtqualitaeten hat.
So werden Mehrfachreflektionen durch Spitzlichter bei dem hohem
Dynamikumfang einer Nachtaufnahme vermieden.
Lichtstaerke spielt i.A. nicht so eine grosse Rolle bei Nachtaufnahmen
mit Stativ.
- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 505
- Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
Ich kann das AF-S DX NIKKOR 35 mm 1:1,8G sehr empfehlen, inkl. 1.5 Crop wäre es an der D80 als "Normal-Glas" zu sehen und die Lichtstärke ist wirklich gut. Habe es auch tagsüber als "Immer-drauf" an der D5000.
Da es gar nicht so teuer ist und für den Preis reichlich gute Bilder liefert, könnte es interessant für dich sein.
Ich bin mit meinem höchst zufrieden.
Da es gar nicht so teuer ist und für den Preis reichlich gute Bilder liefert, könnte es interessant für dich sein.
Ich bin mit meinem höchst zufrieden.
Gruß,
O.
O.
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 224
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:59
- Wohnort: 55583 Bad Münster-Ebernburg
Hallo Pheike,
wenn du mit dieser Kombination gute Bilder gemacht hast, ist doch alles o.k.
Die D80 hat meines Wissens eine Spiegelvorauslösung von 0,4 s, die ich unbedingt nutzen würde.
Ein lichtstarkes Objektiv lohnt sich dafür nur, wenn du aus der Hand bewegte Szenen ohne Blitz aufnehmen willst.
Gruß
Eberhard
wenn du mit dieser Kombination gute Bilder gemacht hast, ist doch alles o.k.
Die D80 hat meines Wissens eine Spiegelvorauslösung von 0,4 s, die ich unbedingt nutzen würde.
Ein lichtstarkes Objektiv lohnt sich dafür nur, wenn du aus der Hand bewegte Szenen ohne Blitz aufnehmen willst.
Gruß
Eberhard