Ja, die Hardware hat damit nichts zutun. Das liegt an den schlechten NFTS3G-Treibern welche aus dem Linuxbereich stammen, wenn du am Mac eine NTFS-Platte ansteckst hast du nur Leserecht, diese Treiber ermöglichen dir auch darauf zu schreiben, aber eben mit enorme Performance-Einbruch. Wichtig ist noch das du im OSX keine Ntfs-Platten auf Fehler prüfen kannst, genausowenig kannst du Daten mal schnell löschen sodass sie im Papierkorb sind, diese Daten werden SOFORT gelöscht.
Ich finde man sollte sich bei ernsthaften Sicherungen wirklich auf das HFS+ verlassen, zum einen wegen der Geschwindigkeit, zum anderen weil es eben ein Mac-Format ist und die Funktion uneingeschränkt ist.
MacBook pro oder Imac max 1700€
Moderator: pilfi
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 150
- Registriert: Di 23. Jun 2009, 19:48
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Viele Grüße,
durchdensucher.de
durchdensucher.de
Merci für die Infos.
Habe mir mal einen iMac G5 geholt - den ich vorrangig für Schreibarbeiten und Inet nutzen will und um zu sehen, ob ich auch länger dran arbeiten will.
Sollte das Feeling weiterhin so bestehen bleiben, könnte ich mir vorstellen, auch einen 27er iMac für die Bildbearbeitung noch ins Haus zu holen.
Leasingangebote gibt es dazu ja schon recht viele und so wären auch die Investitionskosten nicht so wild.
Helmut
Habe mir mal einen iMac G5 geholt - den ich vorrangig für Schreibarbeiten und Inet nutzen will und um zu sehen, ob ich auch länger dran arbeiten will.
Sollte das Feeling weiterhin so bestehen bleiben, könnte ich mir vorstellen, auch einen 27er iMac für die Bildbearbeitung noch ins Haus zu holen.
Leasingangebote gibt es dazu ja schon recht viele und so wären auch die Investitionskosten nicht so wild.
Helmut
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 253
- Registriert: So 16. Mär 2008, 16:53
- Wohnort: bei Köln
Dass der Geschwindigkeitsunterschied so groß ist, wusste ich nicht.
Falls die Kaufentscheidung noch aussteht könnte heute ein interessanter Tag sein, Apple hat heute und nur heute besondere Angebote auf der Homepage.
Jetzt wird es eng für die Geschenke der Kinder
Gruß, Marcus
Falls die Kaufentscheidung noch aussteht könnte heute ein interessanter Tag sein, Apple hat heute und nur heute besondere Angebote auf der Homepage.
Jetzt wird es eng für die Geschenke der Kinder

Gruß, Marcus
Herr Ober! Das Essen war vorzüglich; der Koch hat bestimmt tolle Töpfe!
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 150
- Registriert: Di 23. Jun 2009, 19:48
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Das Problem ist, dass Apple sein Firewire durchgesetzt hat, das arbeitet sehr sehr schnell. USB wurde nicht groß beachtet, aber mit eingebunden bzw. gab es Entwickler welche - wie oben schonmal erwähnt - die Programme von Linux auf Mac gebracht haben. Einen G5? Na wenn er dir rein von der Geschwindigkeit ausrecht, gratuliere ich zum Kauf. 

Viele Grüße,
durchdensucher.de
durchdensucher.de
Naja ich denk das der Appel auf dauergesehen schneller ist
wenn ich so mein Windows PC anschau müllt der schon ordentlich zu und wird dadurch langsam dazu muss man net viel installieren oder deinstallieren. Ein Problem ist der Arbeitsspeicher das die lösch routine von XP diesen nie komplett löscht. Deinstallationsprogramme sind schlampig und hinterlassen datenmüll etc... denk mal das ist bei Mac weniger das Problem war auch bei linux besser gelöst.

-
- Technischer Admin
- Beiträge: 4093
- Registriert: Mi 19. Jan 2005, 18:46
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
^^Hm, die Löschroutine löscht den Arbeitsspeicher nicht komplett? Das nennt man für gewöhnlich Caching und ist absicht! Das macht MacOS und Linux und Solaris und wie sie alle heißen genauso!MoD hat geschrieben:Naja ich denk das der Appel auf dauergesehen schneller istwenn ich so mein Windows PC anschau müllt der schon ordentlich zu und wird dadurch langsam dazu muss man net viel installieren oder deinstallieren. Ein Problem ist der Arbeitsspeicher das die lösch routine von XP diesen nie komplett löscht. Deinstallationsprogramme sind schlampig und hinterlassen datenmüll etc... denk mal das ist bei Mac weniger das Problem war auch bei linux besser gelöst.
Einzig schlecht konfigurierte Deinstallationsroutinen sind ein Problem, die gibt es aber unter MacOS genauso...
Aber wieder zurück zum Thema

Wenn es nicht unbedingt mobil sein muss, würde ich jederzeit den iMac bevorzugen. Schon allein die höhere Auflösung durch das größere Panel und die deutlich schnellere Festplatte machen sich deutlich bemerkbar. Notebooks sind immer ein Kompromiss.
Ah und zu einem MacPro gehört immernoch ein guter Bildschirm. Da landet man sehr schnell in Preisregionen weit über den Vorgaben des TE.
Gruß Carsten
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 150
- Registriert: Di 23. Jun 2009, 19:48
- Wohnort: Jena
- Kontaktdaten:
Also es ist möglich - aber ohne vorherige Aktivierung im Terminal ist wiedermal nur Lesen möglich. Ich würde schon aus rein sicherheitstechnishcer Seite kein NTFS auf dem Mac laufen lassen. mir sind so oft die Daten verschwunden, die Platte war gefüllt, aber wurde nicht gelesen.... musste dann mit Scandisk(!!!!) die Platte auf Fehler durchsuchen lassen (was auch klappte!!!) und danach konnte ich sie wieder am Mac komplett lesen. Ein Greul - wie oben schonmal erwähnt -> Externe Arbeitsmedien sollten definitiv ein Mac-Format erhalten (HFS/HFS+ usw...).Mad_Marcy hat geschrieben:Das wäre mir aber neu... Hab hier 10.6 und NTFS lässt sich nur durch NFTS-3G schreiben (was übrigens super funktioniert) aber ohne dieses Plug-In geht es halt nicht!Vananderen hat geschrieben:10.6 kann jetzt auch NTFS schreiben.
Viele Grüße,
durchdensucher.de
durchdensucher.de
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Du musst die Daten vorher schon woanders sichern. Einfach umwandeln geht nicht. Beim ändern des Dateisystems wird formatiert, und dann ist die Platte leer.MoD hat geschrieben:ist es möglich die Festplatte von NTFS auf HFS+ umzuwandeln oder lieber die daten über Lan rüberziehen und die Festplatte danach formatieren mit HFS+?