So. Nun habe ich ein paar Tests gemacht
Bisher habe ich immer im Modus FarbRaum I 1a(RGB) fotografiert. Nachdem ich über die die KnallRoten Farben gestolpert bin werde ich in Zukunft den Farbraum II (Adobe RGB) benutzen.
Im Ia Mode sind mir die roten Farben viel zu knallig, da ist praktisch keine Zeichnung mehr drinn.
Der Farbraum II finde ich besser, schöner, detailreicher, vor allem ist nicht alles "gleich rot".
....oder kann man die roten Farben noch anders "zurückschrauben" ?
Mit Farbsättigung auf "wenig" habe ich es versucht, die Farben sind aber noch immer zu knallig...
Knallrote Farbe D70
Moderator: donholg
Wie läuft das überhaupt mit dem Farbraum?
Ich kann den ja noch nachträglich in Capture wandeln. Wenn ich jetzt den IIer nehme, wird das dann erst von der Software auf dem PC umgesetzt?
Ich kann den ja noch nachträglich in Capture wandeln. Wenn ich jetzt den IIer nehme, wird das dann erst von der Software auf dem PC umgesetzt?
Zuletzt geändert von mtrab am Sa 22. Mai 2004, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Maik
Maik
Die Lösung aller "probleme" heisst wieder einmal "NEF/RAW" !
Wie mtrab richtig bemerkt hat kann man NATÜRLICH alles in Nikon-Capture ändern (wenn man in RAW fotografiert hat)....
Ich muss erst mal über die Geschichte nachdenken. Mit ner 512'er Karte kommt man nicht so weit....
Wie mtrab richtig bemerkt hat kann man NATÜRLICH alles in Nikon-Capture ändern (wenn man in RAW fotografiert hat)....
Ich muss erst mal über die Geschichte nachdenken. Mit ner 512'er Karte kommt man nicht so weit....
Thomas D70 Kit :: Nikon 70-210/4-5.6::105/2.8::80-200/2.8 :: Sigma 75-300/4-5.6 APO :: EF-500 DG Super II :: CP5700
ich habe einige nef Aufnahmen in adobergb gemacht und war erstaunt, dass diese hier am natürlichsten wirkten (Vergleich Objekt neben Bildschirm - auch mit Farbtafel probiert)
lemonstre hat geschrieben:Ia kommt dem was ich gesehen habe am nächsten. die aufnahme wurde mit manuellem weissabgleich gemacht.Susanne hat geschrieben:welches Bild kommt dem Orignal am nächsten?
adobergb bringt ein sehr gutes ergebniss wenn man es in einem programm öffnet das auch damit umgehen kann. für die darstellung im web oder zum archivieren ist es aber absolut ungeeignet!
gruss
lemonstre
- tomaldio
- Batterie6
- Beiträge: 102
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 18:26
- Wohnort: St. Pölten/ Niederösterreich
Tut mir leide das ich den alten Thread wieder ausgrabe aber ich hab immer noch ein Problem mit der roten Farbe bei der D70.
Stimmt zwar das aRGB die schönsten Farben hat nur kann das kein Belichter aufs Papier bringen...
Also muss man das Bild vorher nach sRGB konvertiern und voila hat man knallrote Farben
sRGB Ia ist bei roten Farben echt ein Ding der Unmöglichkeit...
Hat jemand eine Lösung? Oder kennt einen Belichter in Österreich der aRGB belichten/drucken kann??

Stimmt zwar das aRGB die schönsten Farben hat nur kann das kein Belichter aufs Papier bringen...


sRGB Ia ist bei roten Farben echt ein Ding der Unmöglichkeit...
Hat jemand eine Lösung? Oder kennt einen Belichter in Österreich der aRGB belichten/drucken kann??


Zuletzt geändert von tomaldio am Di 24. Jan 2006, 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß tomaldio
D700 * D200 * D70 * 24-70 * 60er Makro * 17-55 * 18-70 * 70-300 ED * SB800 * Stativ * und was noch so dazugehört..
D700 * D200 * D70 * 24-70 * 60er Makro * 17-55 * 18-70 * 70-300 ED * SB800 * Stativ * und was noch so dazugehört..
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 28. Nov 2005, 00:32
- Wohnort: Erlangen
Auch mit RAW ist so knalliges Rot ein Problem, weil der Rotkanal früher in die Sättigung kommt als Grün, und das Histogramm und die Spitzlichteranzeige basieren nur auf dem Grünkanal.
Lösung: RAW einstellen, mindestens 1EV unterbelichten, Vorhandensein von Zeichnung per Lupe im Display kontrollieren, und im RAW-Konverter dann unter Beobachtung des RGB-Histogramms Belichtung hochziehen, bis Rot kurz vor Maximum ist.
Maik
Lösung: RAW einstellen, mindestens 1EV unterbelichten, Vorhandensein von Zeichnung per Lupe im Display kontrollieren, und im RAW-Konverter dann unter Beobachtung des RGB-Histogramms Belichtung hochziehen, bis Rot kurz vor Maximum ist.
Maik
- tomaldio
- Batterie6
- Beiträge: 102
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 18:26
- Wohnort: St. Pölten/ Niederösterreich
...eine Möglichkeit müsste sein wenn man ein Bild in "aRGB" hat, es einfach "für Web Speichern" und ausbelichten lassen.
Dann sollte das Rot auch nicht so knallig werden wie wenn man das Bild von aRGB --> sRGB konvertiert...
Oder lieg ich da falsch? :?
Dann sollte das Rot auch nicht so knallig werden wie wenn man das Bild von aRGB --> sRGB konvertiert...
Oder lieg ich da falsch? :?
Gruß tomaldio
D700 * D200 * D70 * 24-70 * 60er Makro * 17-55 * 18-70 * 70-300 ED * SB800 * Stativ * und was noch so dazugehört..
D700 * D200 * D70 * 24-70 * 60er Makro * 17-55 * 18-70 * 70-300 ED * SB800 * Stativ * und was noch so dazugehört..
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 28. Nov 2005, 00:32
- Wohnort: Erlangen
Nochmal klarer: wenn aus Belichtungsgründen das Rot gesättigt ist, dann wird das eine rein rote Fläche ohne Zeichnung. Es ist dann egal, ob das Bild in RAW oder in Jpeg aufgenommen wird und welcher Farbraum eingestellt ist. Ist die Zeichnung erstmal verloren, ist sie nicht wieder hervorzuholen.
Maik
Maik
- tomaldio
- Batterie6
- Beiträge: 102
- Registriert: Mo 31. Jan 2005, 18:26
- Wohnort: St. Pölten/ Niederösterreich
@ Maik: Ich weiss schon wenn der Rot_Wert bei 255 ansteht ist's vorbei mit der Zeichnung.
Aber hab da an Aufnahmen gedacht wo man im Rot-Histogramm rechts noch "Platz" hat und trotzdem beim Foto das Rot viel zu knallig ist.
Wenn zB eine Weste die ein helles Rot hat, aussieht wie eine Warnweste (bei sRGB)...
Aber hab da an Aufnahmen gedacht wo man im Rot-Histogramm rechts noch "Platz" hat und trotzdem beim Foto das Rot viel zu knallig ist.
Wenn zB eine Weste die ein helles Rot hat, aussieht wie eine Warnweste (bei sRGB)...
Gruß tomaldio
D700 * D200 * D70 * 24-70 * 60er Makro * 17-55 * 18-70 * 70-300 ED * SB800 * Stativ * und was noch so dazugehört..
D700 * D200 * D70 * 24-70 * 60er Makro * 17-55 * 18-70 * 70-300 ED * SB800 * Stativ * und was noch so dazugehört..