donholg hat geschrieben:Wenn wir schon über Geld reden:
Ich würde immer in Glas investieren und die Bodys als durchlaufenden Posten sehen.
In ein paar Monaten will für den Elektroschrott keiner mehr etwas bezahlen.
Die Objektive sind verglichen damit im Wert stabil.
........ ganz genauso würde ich das auch sehen. Zumal Du mit 14-24, 24-70 und 70-200 jahre - wenn nicht jahrzehntelang "Ruhe" hättest und Du gar nicht in Verlegenheit kommen würdest, sie zu verkaufen .......
LG, micha!
lavendel hat geschrieben:Sicher das 14-24mm gehört natürlich an Vollformat, es gibt aber nicht wenige, die es an DX einsetzen.
Und selbst wenn wir vom 12-24mm ausgehen, bleibt nur noch eine Differenz von etwa 300 Euro zugunsten der DX D300.
Bedeutet - lege ich nochmal 300 Euro drauf habe ich in etwa das Gleiche nur eben eine D700, die ja noch weitere Vorzüge hat.
Das 14-24 ist für mich an DX verschleudertes Geld. Da gibt es bessere Lösungen mit DX-Zooms.
alexis_sorbas hat geschrieben:ein Carl Zeiss Super-Achromat z.B...
.....
Die kosten heute Ihren ehemaligen Neupreis (in DM)
jetzt als Gebrauchte locker in Euro!
hättest Du das nicht zu DM-Zeiten schon sagen können: locker in EURO
Dann könnte ich jetzt durch den Gewinn endlich ein Digiback kaufen
donholg hat geschrieben:Wenn wir schon über Geld reden:
Ich würde immer in Glas investieren und die Bodys als durchlaufenden Posten sehen.
In ein paar Monaten will für den Elektroschrott keiner mehr etwas bezahlen.
Die Objektive sind verglichen damit im Wert stabil.
@fotograf58
Du hast natürlich recht mit dem 14-24mm an DX. Übrigens, mal aus meiner Sicht - habe mir die D700 nur deshalb leisten können, weil die Objektive (jeweilsAis) obwohl ausgezeichnete Performance, relativ preiswert waren (24 und 50mm), gesamt 242 Euro.
Das Gleiche wäre an DX (16FB) wesentlich teurer und auch nicht in der gleichen Qualität zu haben, auch das 35mm 1.4 Ais ist dreimal so teuer als das 50mm1.8 an FX.
Fazit: Wäre ich bei der D300 geblieben mit Nikon 12-24mm und 50mm, wäre ich preislich gerademal bei einer Diff. von 372 Euro zu Gunsten der D300 und müßte das Zoom inkauf nehmen, obwohl meine 24mm FB an FX besser ist. Und ich mag u.a. auch keine Zooms wegen des Gewichtes an der Kamera.
Nicht zu vergessen, die D700 hat ja noch den Vorzug der höheren Iso-Möglichkeiten und Rauschfreiheit beim Freistellen, sowie den besseren Sucher, wenn man wie ich manuell fokussiert.
Für mich ist sie einfach die bessere Alternative, könnte mir vorstellen ich bin da nicht die Einzige.
@Inge
Dein Beispiel gilt aber nur für WW.Bei Tele verhält es sich genau anders rum. Reicht bei DX das VR70-200 2.8, brauchst du bei FX schon ein VR 300 2.8, das in einer anderen Preisliga liegt. Bei Umstieg auf FX sollte man seine D300 oder D2Xs nicht verkaufen, sondern als "Konverter" behalten ...
ist in dem Fall billiger.
LG Michael