Hat jemand Erfahrung mit dem AF-S Nikkor 2,8/60 mm als größeres Portrait-Glas an DX-Kameras gemacht? Mich interessiert besonders die Schärfentiefe bei Blenden 3.5 - 5.6 und das Bokeh.
Ich möchte das Glas an der D5000 nutzen.
Erfahrung mit AF-S Nikkor 2,8/60 mm ?
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 505
- Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
hallo,
nutze das objektiv hauptsächlich an der d300 und meistens als reines makro bzw. um meine katzen zu fotografieren. das bokeh ist super, die tiefenschärfe (teilweise ist 3.5 ja offenblende) sehr gering, aber ab 5.6 ausreichend für gesichter. in verbindung mit dem r1c1 arbeite ich oft mit blende 8 bis 11 und habe dann keine tiefenschärfeprobleme mehr.
gruss tina
nutze das objektiv hauptsächlich an der d300 und meistens als reines makro bzw. um meine katzen zu fotografieren. das bokeh ist super, die tiefenschärfe (teilweise ist 3.5 ja offenblende) sehr gering, aber ab 5.6 ausreichend für gesichter. in verbindung mit dem r1c1 arbeite ich oft mit blende 8 bis 11 und habe dann keine tiefenschärfeprobleme mehr.
gruss tina
D4+DR-5;D800E+MB-D12;10.5DX;16-35VR;14-24;AF-S24/1.4;AF-S24-70/2.8;PC-E 45;AF-S60;AF-S 85/1.4;105VR/2.8;APO2/135ZF.2;70-200VRII/2.8+TC20EIII;200-500/5.6;300VR/4;400VR/2.8;SB-900;SB-400;R1C1(SU-800+8*SB-R200);AW1;Fieldscope85VR+FSA-L2.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 505
- Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
Danke sehr, die Info ist ziemlich hilfreich. Werde dann eher auf das AF-S 1.4/50mm zurückgreifen. Auch wenn das Glas bei Offenblende etwas schwächelt (Schärfe). Aber bei 2.8 oder kleiner möchte ich schon signifikant zunehmende Schärfentiefe haben. Soll ja für Portraits sein und beim Cropfaktor 1.5 ohnehin ideal.
Danke dir,
O.
PS:
http://timmermann.tv/technik/schaerfentiefe.php
Danke dir,
O.
PS:
http://timmermann.tv/technik/schaerfentiefe.php
Gruß,
O.
O.
-
- Batterie6
- Beiträge: 83
- Registriert: Mo 20. Nov 2006, 10:16
- Wohnort: OWL
- Kontaktdaten:
Die Schärfentiefe ist hauptsächlich von der Blende und dem Abbildungsmaßstab abhängig, von daher ist Deine Überlegung nicht richtig.verbraucher hat geschrieben:Aber bei 2.8 oder kleiner möchte ich schon signifikant zunehmende Schärfentiefe haben. Soll ja für Portraits sein und beim Cropfaktor 1.5 ohnehin ideal.
Nur zur Klarstellung:(teilweise ist 3.5 ja offenblende)
Das Makro hat durchgängig eine gemometrische Blende von 2,8, die bestimmt auch die Tiefenschärfe.
Im Nahbereich werden andere Blendenwerte angezeigt, dass ist die sogenannte effektive Blende, die wurde früher bei Verwendung von Handbelicghtungsmessern gebraucht, um den Lichtverlust bei großem Auszug des Objektivs zu berücksichtigen.
Jan
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 505
- Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
Hm. Okay.NikonShooter hat geschrieben:Die Schärfentiefe ist hauptsächlich von der Blende und dem Abbildungsmaßstab abhängig, von daher ist Deine Überlegung nicht richtig.verbraucher hat geschrieben:Aber bei 2.8 oder kleiner möchte ich schon signifikant zunehmende Schärfentiefe haben. Soll ja für Portraits sein und beim Cropfaktor 1.5 ohnehin ideal.
Frage: Welche ungefähre Distanz muss ich denn dann mit diesem Glas zu einem Modell einnehmen, um Gesicht und Hals zu 2/3 Format füllend, scharf und mit akzeptabler Schärfentiefe (so, dass eben der Hintergrund nicht vollkommen undefinierbar ist, sondern unscharf aber einigermaßen verbindlich), bei normalen Lichtverhältnissen (natürl. Licht) einzufangen?
Bitte jetzt nicht auf irgendwelche Schärfentiefe-Rechner verlinken oder eine Formel einwerfen - das verstehe ich alles nicht so gut wie ein paar pragmatische Worte aus der Praxis.
Gruß,
O.
O.
Tja, Rechner liefern Dir ohnehin nur Angeaben, ab wo es nicht mehr wirklich top scharf ist, bei welcher Entfernung Du welches Maß an Unschärfe hast, wirst nur Du selber beim Spielen mit einem realen Objektiv herausbekommen. Dazu ein Tipp, entscheidend ist die Brennweite, stell ein (vermutlich) vorhandenes Zoom auf 60mm und die maximale Öffnung (kleinste Blendenzahl), dann kannst Du schon ein Gefühl dafür bekommen, ob Dir das Objektiv passt.
Blende 2,8 liefert dann natürlich Bilder mit weniger Tiefenschärfe, bei einem anderen Objektiv sieht die Unschärfe vielleicht etwas anders aus (Stichwort Bokeh).
Jan
Blende 2,8 liefert dann natürlich Bilder mit weniger Tiefenschärfe, bei einem anderen Objektiv sieht die Unschärfe vielleicht etwas anders aus (Stichwort Bokeh).
Jan
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 4299
- Registriert: Fr 24. Feb 2006, 18:26
- Wohnort: Landkreis Göppingen
- Kontaktdaten:
2 Meter.verbraucher hat geschrieben:Welche ungefähre Distanz muss ich denn dann mit diesem Glas zu einem Modell einnehmen, um Gesicht und Hals zu 2/3 Format füllend, scharf und mit akzeptabler Schärfentiefe (so, dass eben der Hintergrund nicht vollkommen undefinierbar ist, sondern unscharf aber einigermaßen verbindlich), bei normalen Lichtverhältnissen (natürl. Licht) einzufangen?
Die Schärfentiefe wird mit der Blende eingestellt.
An der Schärfe ändert sich durchs abblenden nicht mehr viel.
mfg
Martin
Avatar by _Rainer
Martin
Avatar by _Rainer
Also, ich fasse mich mal weniger technisch, ich finde das 60mm 2.8 D Macro so ein geiles Objektivm was Portraits angeht bei einer Brennweitenverlängerung von 1.5, ich habe es so geliebt an meiner D70s...hatte mir deshalb das 85mm 1.8 D gekauft, damit ich was vergleichbares habe(an der D700), und bin relativ enttäuscht, welches aber vorallem an der Naheinstellgrenze liegt....seltsamer weise mag ich das 60mm nicht sonderlich für Macros, man muss zu nah dran, da hätte ich doch lieber das 105mm.....
Gruß,
HipLipp
Gruß,
HipLipp