@ Bits@Work
Meinst du das 24-85 f2.8-4?
Wenn ja, wie ist es punkto Abbildungsquali vs 24-70 Nikon?
Das 24-85 ist nicht mal halb so teuer wie das 24-70.
mac
SIGMA 24-70mm F/2.8 EX DG HSM
Moderator: donholg
- macpicture
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 269
- Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
- Wohnort: CH-Horn
- Kontaktdaten:
-
- Batterie6
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 28. Nov 2007, 21:27
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Ja diese Erfahrungen habe ich leider auch zur genüge hinter mir.
Meine Erfahrungen mit Nikon.
1. Meine D300 kaufte ich bei einer Promotion Tour 12/07, der Promo Mensch von Nikon konnte selbst mit der Kamera kein scharfes Bild machen, Kamera wurde vor Ort getauscht. Leider hatte auch diese einen leichten Frontfokus und ging zum Service.
2. Danach kaufte ich eine Nikon 14-24/2.8, Bakfokus bei 14mm, Frontfokus bei 24mm. 3 mal Service war nötig.
3. Dann kaufte ich das Nikon 24-70/2.8, bei 24mm Backfokus und bei 70mm Frontfokus, ausserdem war es nie richtig scharf und hatte blaue Ränder. Klick
Beim 5. Service wurde es getauscht.
4. Meine D700 produziert regelmässig schwarze Fotos, unabhängig vom Objektiv. Hier bei Serienaufnahme das erste ist gut, das zweite wieder schwarz
Klick
Klick
Soviel zu Nikon, ich habe nacheinander 4 Nikons gekauft die alle nicht IO waren. Sowas ist mir bei Fremdherstellern nicht passiert.
Gruß
Thomas
Meine Erfahrungen mit Nikon.
1. Meine D300 kaufte ich bei einer Promotion Tour 12/07, der Promo Mensch von Nikon konnte selbst mit der Kamera kein scharfes Bild machen, Kamera wurde vor Ort getauscht. Leider hatte auch diese einen leichten Frontfokus und ging zum Service.
2. Danach kaufte ich eine Nikon 14-24/2.8, Bakfokus bei 14mm, Frontfokus bei 24mm. 3 mal Service war nötig.
3. Dann kaufte ich das Nikon 24-70/2.8, bei 24mm Backfokus und bei 70mm Frontfokus, ausserdem war es nie richtig scharf und hatte blaue Ränder. Klick
Beim 5. Service wurde es getauscht.
4. Meine D700 produziert regelmässig schwarze Fotos, unabhängig vom Objektiv. Hier bei Serienaufnahme das erste ist gut, das zweite wieder schwarz
Klick
Klick
Soviel zu Nikon, ich habe nacheinander 4 Nikons gekauft die alle nicht IO waren. Sowas ist mir bei Fremdherstellern nicht passiert.
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
So ein Fehler kann viele Ursachen haben, von bei der Qualitätssicherung übersehen bis Transportschaden. Da könnte man jetzt nur wild herumspekulieren.funtana_fx hat geschrieben:Ich hätte es auch nicht geglaubt, das einem Hersteller wie Sigma ein solches Objektiv durch die Qualitätssicherung geht.![]()
Die haben wohl kein "Null-Fehler-Tor" oder das Objektiv hat den Notausgang benutzt.
Alles.funtana_fx hat geschrieben:Mich würde noch interessieren, was der Service bei einem "nicht optimalen" Objektiv noch richten kann.
Entweder man findet den Fehler (irgendwas nicht richtig montiert, irgendeinen Justagevorgang nicht ausgeführt) und kann ihn beseitigen, oder man tauscht aus.
Grüße
Andreas
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 509
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 03:26
- Wohnort: egal
- Kontaktdaten:
@mac: ja, das meine ich. An der D700 ist das Objektiv - meine Meinung! -
für mich scharf genug, deckt den Bereich ab, in dem ich zu 90% fotografiere, hat Makro (1:2), ist leicht und klein.
Habe mal, um die Schwachstellen herauszufinden, einen "Gebrauchstest" mit 5 BW-Stufen gemacht, alle Blenden durch. Mitte Telegrafenmast, von links nach rechts durchlaufender Maschendrahtzaun mit teilweisem Bewuchs. Abstand ca. 25 Meter, Stativ, SVA, Funkfernauslöser.
Für meinen Geschmack bekomme ich da sehr gute, für mich brauchbare Bilder heraus. Leicht mit NX nachbearbeitet (Preset auf Landscape, ohne Schärfung, Belichtungsanpassaung) sind die Bilder einfach nur gut.
Jetzt wird es esotherisch: hatte mal das 24-70/2.8 an einer D3; das war, was den Bildeindruck (die Anmutung sagt man wohl) angeht, nicht halb so gut. Irgendwie hatten die Bilder etwas künstliches. Das 24-85/2.8-4.0 erinnert mich von der Farbwiedergabe und Auflösung her irgendwie an gute Dias. Aber, wie gesagt, das ist Wahrnehmung, also nix Messbares.
Würde es immer wieder kaufen und sogar dem 24-70/2.8 vorziehen. Der Test in Photozone.de an FX hat mich nicht überrascht, sondern beruhigt. Dachte schon ich hätte ne Macke, so ein teures Profiobjektiv und ich mag es nicht....
Das Sigma war, glaube ich, sogar teurer. Das Gefühl in der Hand war schlechter, obwohl das 24-85 auch aus Plaste und Elaste ist.
für mich scharf genug, deckt den Bereich ab, in dem ich zu 90% fotografiere, hat Makro (1:2), ist leicht und klein.
Habe mal, um die Schwachstellen herauszufinden, einen "Gebrauchstest" mit 5 BW-Stufen gemacht, alle Blenden durch. Mitte Telegrafenmast, von links nach rechts durchlaufender Maschendrahtzaun mit teilweisem Bewuchs. Abstand ca. 25 Meter, Stativ, SVA, Funkfernauslöser.
Für meinen Geschmack bekomme ich da sehr gute, für mich brauchbare Bilder heraus. Leicht mit NX nachbearbeitet (Preset auf Landscape, ohne Schärfung, Belichtungsanpassaung) sind die Bilder einfach nur gut.
Jetzt wird es esotherisch: hatte mal das 24-70/2.8 an einer D3; das war, was den Bildeindruck (die Anmutung sagt man wohl) angeht, nicht halb so gut. Irgendwie hatten die Bilder etwas künstliches. Das 24-85/2.8-4.0 erinnert mich von der Farbwiedergabe und Auflösung her irgendwie an gute Dias. Aber, wie gesagt, das ist Wahrnehmung, also nix Messbares.
Würde es immer wieder kaufen und sogar dem 24-70/2.8 vorziehen. Der Test in Photozone.de an FX hat mich nicht überrascht, sondern beruhigt. Dachte schon ich hätte ne Macke, so ein teures Profiobjektiv und ich mag es nicht....
Das Sigma war, glaube ich, sogar teurer. Das Gefühl in der Hand war schlechter, obwohl das 24-85 auch aus Plaste und Elaste ist.
Viele Grüße
Gert
Gert
Hallo Thomas,Powerbauer hat geschrieben: 4. Meine D700 produziert regelmässig schwarze Fotos, unabhängig vom Objektiv. Hier bei Serienaufnahme das erste ist gut, das zweite wieder schwarz
Klick
Klick
Soviel zu Nikon, ich habe nacheinander 4 Nikons gekauft die alle nicht IO waren. Sowas ist mir bei Fremdherstellern nicht passiert.
Gruß
Thomas
das mit den schwarzen (unterbelichteten Fotos) aus der D700 kommt mir bekannt vor...bei mir trat das allerdings nur in Verbindung mit dem Sigma 70-200 auf. Seitdem ich mit dem AF-D 80-200/2.8 arbeite, ist das nicht mehr passiert...
Wobei ich das jetzt nicht aufs Sigma schieben will, aber mit meinen Nikkoren ist das nicht passiert...
Gruß Achim
- macpicture
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 269
- Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
- Wohnort: CH-Horn
- Kontaktdaten:
-
- Batterie6
- Beiträge: 101
- Registriert: Mi 28. Nov 2007, 21:27
- macpicture
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 269
- Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
- Wohnort: CH-Horn
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mi 7. Feb 2007, 13:53
- Wohnort: Kärnten
funtana_fx hat geschrieben:@ Thomas
Bekommt man dann eine bessere Version???Tauschen, was sonst.
Gruß
Thomas
Erreicht ein justiertes Exemplar die Leistung der anderen Objektive (s. Fotos) ???
Wenn ja, dann würde ich einen Umweg über den Service schon mal riskieren.
Aber wenn nicht?
Gruß
Günter
Ich habe den Umweg über den Service beim 50-150 mm wissentlich in Kauf genommen, weil es ein vergleichbares Objektiv von Nikon nicht gibt.
Und ja, der Umweg hat sich gelohnt.
Ich habe es schon an anderer Stelle erwähnt: der Service Techniker wollte sich da nicht so auslassen, aber dieses Problem der Dejustage scheint nicht "unnormal" zu sein und man hat bei Sigma scheinbar auch nicht den Drang, dieses zu ändern. Die Justierung erfolgt woll nach dem Motto: "one size fits it all".
Eigentlich schade, weil sie können es besser.
Gruss
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.
Klaus
Photography: You know everything, the camera inside-out, composition rules, an eye like a 3:2 sensor. You recognize motives all others miss. Then you go out with your experience & talent just to make some hilariously silly mistakes.