Da sind sie: D3s High-Iso bei photoscala.dealexis_sorbas hat geschrieben:... genau...
Warten wir dann mal die ersten High-Iso Aufnahmen ab...
Nikon d3s - here we go:
Moderator: donholg
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6328
- Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
zu dem Thema gab es auf NikonRumours gerade eine Nachricht. Wenn das wahr wäre, dann wäre die D800 eher eine D700x.cocktail-foto hat geschrieben:Da ich davon ausgehe, das es dann auch eine D800 mit diesem Sensor geben wird
Neil hat geschrieben:Da sind sie: D3s High-Iso bei photoscala.dealexis_sorbas hat geschrieben:... genau...
Warten wir dann mal die ersten High-Iso Aufnahmen ab...
Der Sensor in einer Rangefinder - der Traum aller Theaterfotografen.
Vielleicht schafft es Nikon ja und kann eine Kooperation mit Leica eingehen?
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1450
- Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
- Wohnort: Kranichstein
- Kontaktdaten:
Von einer D700s gehe ich eigentlich auch erstmal aus, dass sie kommt. Aber so wie die D300s mit Video und sonst ein paar Spielereien. Die D800, mit dem neuen Sensor kommt dann später, sonst kauft ja keiner eine D3sUweL hat geschrieben:zu dem Thema gab es auf NikonRumours gerade eine Nachricht. Wenn das wahr wäre, dann wäre die D800 eher eine D700x.cocktail-foto hat geschrieben:Da ich davon ausgehe, das es dann auch eine D800 mit diesem Sensor geben wird

Die D800 mit 24 MP wäre kein direkter Nachfolger für die D700. Überhaupt halte ich 24 MP nur für aktzeptabel, wenn es noch ein kompaktes RAW-Format dabei gibt. (wie sRAW bei Canon). Sonst muss man immer mit der Riesenauflösung fotografieren, um RAWs zu haben. FullHD wäre jetzt erstaunlich, da die Proficam (D3s) das gerade nicht bekommen hat. Eigentlich müsste die D800 da noch etwas dauern. Andererseits könnte es aber auch sein, dass die D800 teurer wird als die D3s...UweL hat geschrieben:zu dem Thema gab es auf NikonRumours gerade eine Nachricht. Wenn das wahr wäre, dann wäre die D800 eher eine D700x.cocktail-foto hat geschrieben:Da ich davon ausgehe, das es dann auch eine D800 mit diesem Sensor geben wird
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
-
- Batterie11 A
- Beiträge: 1362
- Registriert: Mo 30. Jul 2007, 15:21
- Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz
Genau das hab ich mir auch gerade gedacht.cocktail-foto hat geschrieben:Ein klitze kleines Problemchen hätte ich dann aber doch mit den hohen ISOs. Wenn ich mit der D700 in Räumen fotografiere, wo ich ISO3200 brauche, dann hat der AF schon oft Probleme. Hat die D3s einen wesentlich empfindlicheren AF, das dieser auch funktioniert, wenn ich mich in ISO12800 Licht befinde, oder ist da AF nicht mehr angesagt und man muss MF nutzen, obwohl man durch den Sucher wahrscheinlich auch nichts brauchbares mehr sieht.
Vielleicht hilft ja dann ein neues 35-85/1.4er Zoom.


Bei 1.4 kriegst du aber ein Tiefenschärfeproblem würd ich mal schätzen.
Viele Grüße Monika
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten
Monika Baumann
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 7889
- Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Also ich konnte bei der D3 mit ISO3200 bisher keine AF Probleme feststellen... 

Grüße, Oli
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
-
Pixelpaintings.de | 500px.com
"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."
Vincent Versace
Oli,
kann es sein, dass Du eher mit AF-C arbeitest? Ich hab mich am Anfang in Situationen, in denen ich Empfindlichkeiten von deutlich über 3200 gebraucht habe (dunkler Club, "bewegliche" Musiker), auch immer geärgert, dass ich mit AF-S und entsprechender Schärfeprio oftmals nicht auslösen "durfte", weil die doofe Kamera gemeint hatte, es sei nicht scharf (genug). Grade mit den äußeren nichtkreuz-Sensoren. Hätte die damals neue D3 am liebsten gegen die Wand geworfen
Dann hab ich mal im Nachbarforum den Tipp bekommen, es mit Continuous AF zu versuchen, und hab seit dem keine Probleme mehr. Großartig AF-bedingten Ausschuß hab ich damit auch nicht, aber ich darf immer auslösen, wenn ich das will. Das funktioniert dann auch bis Hi1 (12800) problemlos, und auch mit den äußersten AF-Feldern.
Seitdem bei wenig Licht nur noch AF-C, und alles okeh!
Gruß,
Jan
kann es sein, dass Du eher mit AF-C arbeitest? Ich hab mich am Anfang in Situationen, in denen ich Empfindlichkeiten von deutlich über 3200 gebraucht habe (dunkler Club, "bewegliche" Musiker), auch immer geärgert, dass ich mit AF-S und entsprechender Schärfeprio oftmals nicht auslösen "durfte", weil die doofe Kamera gemeint hatte, es sei nicht scharf (genug). Grade mit den äußeren nichtkreuz-Sensoren. Hätte die damals neue D3 am liebsten gegen die Wand geworfen

Dann hab ich mal im Nachbarforum den Tipp bekommen, es mit Continuous AF zu versuchen, und hab seit dem keine Probleme mehr. Großartig AF-bedingten Ausschuß hab ich damit auch nicht, aber ich darf immer auslösen, wenn ich das will. Das funktioniert dann auch bis Hi1 (12800) problemlos, und auch mit den äußersten AF-Feldern.
Seitdem bei wenig Licht nur noch AF-C, und alles okeh!
Gruß,
Jan