Hallo zusammen,
im November stehen nun wieder Aufnahmen des Kindes für die Weihnachtskarten an. Im letzten Jahr hatte ich einen SB-800 mit Reflektorschirm verwendet, was recht gute Ergebnisse gebracht hat.
Dabei gab es zwei Probleme: Zum einen war die Ausleuchtung nicht immer geichmäßig und oft zu schwach. Zum Anderen hatte ich probleme mit dem Weissabgleich, da ich die normale Zimmerbeleuchtung als "Einstelllicht" verwenden musste.
Was die Ausleuchtung angeht, würde ich gerne einen zweiten SB mit Lichtformer dazu kaufen. Am liebsten noch einen SB-800, doch der ist neu nicht mehr zu bekommen. Der SB-600 ist mit 235 EUR (recht günstig), doch ich bin mir nicht sicher, wie gut er entfesselt mit meinem SB-800 und der D70s harmoniert. Was würdet ihr machen? Welcher Lichtformer?
Habt ihr einen Tip, wie man das Einstelllicht eines Blitzsystems "ersetzen" könnte? Vielleicht eine Tageslichtlampe? Farbtemparatur?
Über Eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.
SB-800 und SB-600 entfesselt
Moderator: pilfi
SB-800 und SB-600 entfesselt
Grüße, Jakoha
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 253
- Registriert: So 16. Mär 2008, 16:53
- Wohnort: bei Köln
Hi!
ich kann Dir nur sagen, dass der sb600 sehr zuverlässig entfesselt arbeitet. Auch die Blitz-Belichtungskrrektur arbeitet einwandfrei.
Mischlicht ist immer eine knackige Aufgabe für den WA, eigentlich sogar unmöglich. Also würde ich das Einstelllicht minimieren, bzw bildunwirksam einstellen. Oder in die andere richtung gehen und den Blitz als dezenten aufheller einsetzten...
Gruß, Marcus
ich kann Dir nur sagen, dass der sb600 sehr zuverlässig entfesselt arbeitet. Auch die Blitz-Belichtungskrrektur arbeitet einwandfrei.
Mischlicht ist immer eine knackige Aufgabe für den WA, eigentlich sogar unmöglich. Also würde ich das Einstelllicht minimieren, bzw bildunwirksam einstellen. Oder in die andere richtung gehen und den Blitz als dezenten aufheller einsetzten...
Gruß, Marcus
Herr Ober! Das Essen war vorzüglich; der Koch hat bestimmt tolle Töpfe!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8446
- Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
- Wohnort: München Stadtrand
Wenn Du die Raumbeleuchtung des Zimmers für den Hintergrund mit nutzen möchtest, dann empfehle ich, den Kamera-Weißabgleich auf Kunstlicht bzw. Leuchtstofflicht einzustellen und passende Farbfilter vor die Blitze zu schnallen: CTO oder TN-A1 (Nikon-Nomenklatur) für Glühbirnen- oder FL oder FL-G1 (Nikon-Nomenklatur) für Leuchtstofflicht.
Im normalen iTTL-Betrieb muss man dazu keine Korrekturfaktoren berücksichtigen, weil ja automatisch belichtet wird. Bei manuellem Blitzbetrieb muss man die Leistung der Blitze um den entsprechenden Korrekturfaktor erhöhen.
Im normalen iTTL-Betrieb muss man dazu keine Korrekturfaktoren berücksichtigen, weil ja automatisch belichtet wird. Bei manuellem Blitzbetrieb muss man die Leistung der Blitze um den entsprechenden Korrekturfaktor erhöhen.
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...
Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 439
- Registriert: Sa 24. Feb 2007, 21:43
- Wohnort: Burgsteinfurt
Vielen Dank für Eure Antworten.
Dann werde ich mir wohl noch einen SB-600 mit einem zweiten Reflektorschirm zulegen.
@Arjay: Eigentlich will ich die Raumbeleuchtung gar nicht benutzen, doch ich kann meine Modelle nicht im Dunkeln sitzen lassen. Das mit den Folien ist eine gute Idee - jetzt erschließt sich mir auch deren Sinn. Am besten hat es bisher immer funktioniert, wenn ich die Bilder bei vorhandenem Tageslicht + SB gemacht habe, doch da bin ich im November arg eingeschränkt.
Dann werde ich mir wohl noch einen SB-600 mit einem zweiten Reflektorschirm zulegen.
@Arjay: Eigentlich will ich die Raumbeleuchtung gar nicht benutzen, doch ich kann meine Modelle nicht im Dunkeln sitzen lassen. Das mit den Folien ist eine gute Idee - jetzt erschließt sich mir auch deren Sinn. Am besten hat es bisher immer funktioniert, wenn ich die Bilder bei vorhandenem Tageslicht + SB gemacht habe, doch da bin ich im November arg eingeschränkt.
Grüße, Jakoha