Sorry, dass ich hier bald die Postings dominiere, aber ich bin absoluter Nikon-Neuling.
Frage: Welche Nikkor-Objektive haben einen build-in Autofocus (brauche ich für die D5000)? Kenne mich mit den Bezeichnungen (AF vs. AF-S etc.) nicht aus?
Welche Nikkor-Gläser haben einen eingebauten Autofocus?
Moderator: donholg
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 505
- Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 14072
- Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
- Wohnort: Göppingen
- Kontaktdaten:
Einen eingebauten Autofokus hat kein mir bekanntes heutiges Objektiv (obwohl es mal vor langer Zeit welche gab).
Was du meinst ist ein eingebauter AF-Motor.
Den haben alle Nikon Objektive mit AF-S oder AF-I im Namen. Bei Sigma heißen diese HSM. Objektive mit AF oder AF-D haben keine eingebauten Motoren und können deshalb an deiner Kamera nur manuell funktionieren.
Der Autofokus selbst sitzt aber immer in der Kamera.
Was du meinst ist ein eingebauter AF-Motor.
Den haben alle Nikon Objektive mit AF-S oder AF-I im Namen. Bei Sigma heißen diese HSM. Objektive mit AF oder AF-D haben keine eingebauten Motoren und können deshalb an deiner Kamera nur manuell funktionieren.
Der Autofokus selbst sitzt aber immer in der Kamera.
Gruß Roland...
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 10483
- Registriert: Di 29. Aug 2006, 21:30
- Kontaktdaten:
Thom Hogan hat eine ganz gute Kurzfassung, ist aber auf Englisch.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 505
- Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
Aber na klar, ich meine den AF-Motor im Glas. Logo.zappa4ever hat geschrieben:Einen eingebauten Autofokus hat kein mir bekanntes heutiges Objektiv (obwohl es mal vor langer Zeit welche gab).
Was du meinst ist ein eingebauter AF-Motor.
Den haben alle Nikon Objektive mit AF-S oder AF-I im Namen. Bei Sigma heißen diese HSM. Objektive mit AF oder AF-D haben keine eingebauten Motoren und können deshalb an deiner Kamera nur manuell funktionieren.
Der Autofokus selbst sitzt aber immer in der Kamera.
Kann man die Sigma eigentlich empfehlen oder ist es grundsätzlich besser, die Nikon mit Nikkor-Zeug zu betreiben?
@ walti:
Danke für die "ehrliche" (soweit man das beurteilen kann) Description rund ums DX-Angebot. Sehr interessant. Klingt wie ein Lanzenbruch für "Plastik-Objektive. Und in der Tat: So miserabel sind die nicht (für meine Zwecke).
Gruß,
O.
O.
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2076
- Registriert: So 2. Nov 2008, 11:46
Re: Welche Nikkor-Gläser haben einen eingebauten Autofocus?
Alle Objektive mit der Bezeichnung AF-S bei Nikon sind an der D5000 verwendbar. Sie haben einen eingebauten AF-Motor. Bei Sigma heißt das HSM.verbraucher hat geschrieben:Sorry, dass ich hier bald die Postings dominiere, aber ich bin absoluter Nikon-Neuling.
Frage: Welche Nikkor-Objektive haben einen build-in Autofocus (brauche ich für die D5000)? Kenne mich mit den Bezeichnungen (AF vs. AF-S etc.) nicht aus?
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 505
- Registriert: Di 20. Okt 2009, 13:57
- Kontaktdaten:
Sehe ich ähnlich. Nur mit der Lichtstärke hapert's. Da hätte ich gern ein Portrait-Glas (kleines Portrait-Glas für näher dran hab ich schon: Das Nikkor 1.8/35mm (äqui ca. 50mm bei DX); und das ist für meine Zwecke wunderbar lichtstark. Jetzt muss halt eins mit höherer (Fest)Brennweite her.Walti hat geschrieben:Die Plasteobjektive sind auch gar nicht schlecht, vor allem das 55-200VR kann man sehr gut bis ca. 135mm und im Nahbereich benutzen. Mit dem 18-55 kommt man auch sehr schön nahe ran, was auch nicht verkehrt ist. Ich habe mit dem Bajonett keinerlei Ärger gehabt.
Wie heißen bei Tamron die Objektive mit eingebautem AF-Motor?
Gruß,
O.
O.
Hi,
Das Nikon AF-S 1.4/50 mm wäre eine Option.
Die Mikro-Nikkore (= Makro-Objektive) 60 mm, 85 mm und 105 mm haben in den aktuellen Modellen immer AF-S, die beiden letztgenannten sogar VR (Vibration Reduction = Bildstabilisator). Allerdings ist das 85er mit Anfangsblende 3,5 nicht wirklich lichtstark - die beiden anderen mit 2.8 auch nicht so recht. Für Portraits daher nur eingeschränkt nutzbar, wenn man auf Freistellung des Motivs wert legt.
Wirklich lichtstarke AF-S-Festbrennweiten fehlen leider (noch).
Grüße
Mattes
Das Nikon AF-S 1.4/50 mm wäre eine Option.
Die Mikro-Nikkore (= Makro-Objektive) 60 mm, 85 mm und 105 mm haben in den aktuellen Modellen immer AF-S, die beiden letztgenannten sogar VR (Vibration Reduction = Bildstabilisator). Allerdings ist das 85er mit Anfangsblende 3,5 nicht wirklich lichtstark - die beiden anderen mit 2.8 auch nicht so recht. Für Portraits daher nur eingeschränkt nutzbar, wenn man auf Freistellung des Motivs wert legt.
Wirklich lichtstarke AF-S-Festbrennweiten fehlen leider (noch).
Grüße
Mattes