Welche Vorteile hat denn nun FX Vollformat

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo 12. Sep 2005, 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

Fotograf58 hat geschrieben:
Hanky hat geschrieben: Ich habe einfach das Gefühl, daß männchentypische Verhaltensmuster einen Großteil der Argumente pro FX bestimmen ... ;)
Das ist eine Sichtweise, die mir gefällt. :)
Ich finde es sehr interessant wenn sich manche bis an die Zähne mit bestem Equipment bewaffnen um dann die nächste Evolutions - Stufe (vorerst) in Frage zu stellen :((

Und wenn einem dann die Argumente ausgehen werden halt allgemeine Phrasen aus dem Hut gezaubert, Ein paar Claqeure finden sich immer.
Gruß Roland...
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

1/4 Stündchen ist nicht das Problem, das Problem ist eher, daß es schon dunkel ist wenn ich die 1/4 Stunde Zeit habe.
Ich kann dir momentan nur Fotos anbieten die ich auf dem Server habe.

Ich hatte mal einen ISO Vergleich D300/D700 gemacht, da kann man zum Beispiel sehr gut den unterschiedlichen Schärfeverlauf sehen.
D300, 200mm, F5.6 D700, 300mm, F5.6

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Dann hätte ich noch IDM 2008 mit D300 und IDM 2009 mit D700

D700
D300

Natürlich sind das jetzt nicht die identischen Bedingungen, aber so in der Art hat sich die Qualität der Fotos verändert.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
StefanM

Beitrag von StefanM »

Danke Dir, das schau ich mir morgen früh mal direkt intensiver an...im Moment brummt mir der Schädel. Sieht aber schon mal aufschlußreich auf :super:

Mir fällt auf, daß die Schattenbereiche auf den D700-Bildern mit dem Bär und dem Korb heller sind. Ob Nikon da an der Tonkurve der Kamera in den Tiefen anders vor geht? Bei ähnlicher Dynamik dürfte man ja auch ähnliche Ergebnisse erwarten...

Naja, muß bis morgen warten, danke schön erstmal!
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Powerbauer hat geschrieben:Ich hatte mal einen ISO Vergleich D300/D700 gemacht, da kann man zum Beispiel sehr gut den unterschiedlichen Schärfeverlauf sehen.
D300, 200mm, F5.6 D700, 300mm, F5.6
Bei gleicher Blende ist das schon klar was den Schärfeverlauf angeht, Stefan wollte aber gerne die D300 mit 200/2.8 und die D700 mit 300/4 (oder eben eine Blende Unterschied) sehen, wenn ich es richtig verstanden habe. Dann dürfte das wieder ähnlich(er) aussehen, oder?
Gruß,
Volker
hajamali
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 12092
Registriert: So 28. Mär 2004, 20:17
Wohnort: Nähe Husum
Kontaktdaten:

Beitrag von hajamali »

Ich finde Portraits wirken mit FX plastischer, der Unterschied von der D200 zur D700 ist für mich deutlich gewesen. Bei Landschaftsaufnahmen sehe ich den Unterschied nicht so deutlich, bei extremen WW Aufnahmen dafür umso mehr. Die Optiken spielen eine zumindest genauso große Rolle. Da mit dem Wechsel von DX zu FX bei mir auch ein Wechsel des Objektivparks einhergegangen ist scheint der Qualitätsvorsprung noch deutlicher. Ich wäre aber auch mit der D300 zurechtgekommen :cool:
Ich habe den Wechsel nie bereut. Das Avatar von Hanky ist mit FX aufgenommen, wäre mit DX wahrscheinlich nichts geworden :bgrin:
-----------------------------------------------------------
Wer ist Hans Blitz?|
FC
500px|
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Mir fällt auf, daß die Schattenbereiche auf den D700-Bildern mit dem Bär und dem Korb heller sind. Ob Nikon da an der Tonkurve der Kamera in den Tiefen anders vor geht? Bei ähnlicher Dynamik dürfte man ja auch ähnliche Ergebnisse erwarten...
Nach zugegebenermaßen flüchtigem Betrachen kommt es mir so vor als hätte die D700 insgesamt etwas heller belichtet.
hajamali hat geschrieben:Das Avatar von Hanky ist mit FX aufgenommen, wäre mit DX wahrscheinlich nichts geworden :bgrin:
Endlich mal die klare Aussage, auf die wir alle gewartet haben. Bei DX wäre Hanky's Plastizität völlig verschwunden. ;)

Bemerkenswert finde ich, dass die Plastizität der D700-Aufnahmen mitunter anhand von verkleinerten Bildern demonstriert wird. Da kommen dann doch Zweifel daran auf, ob sie überhaupt mit dem Aufnahmeformat zu tun hat, ob es nicht einfach eine Frage ausgefeilterer Tonwertkurven ist.

Grüße
Andreas
StefanM

Beitrag von StefanM »

So, ich hab mir die mal angeschaut :super:

Bei den Motorradbildern hab ich echt erstmal heftig geschluckt, ein Riesenunterschied. Zum Glück aber an DX mit f/8 und an FX mit f/5,6. Puhhh, ich hatte schon Karton und Rechnung für die D300 im Hinterkopf geortet... Hast Du da vielleicht in der Art noch ein DX-Bild mit f/5,6 an der Stelle, Thomas?

Der Bärenkorb reicht aber eigentlich. Von den Aufnahmedaten her ist da ja kein Unterschied, also muß es in irgend einer Form an der Verarbeitung der Kamera liegen. Ich denke, daß man wenn man rausgefunden hat, was der D700 das gewisse Etwas in diesem Bild gibt, es auch auf die D300 transferieren könnte.

Die Unterschiede im Bokeh liegen natürlich in der Natur der Sache, da muß man an DX mind. 1 Blende offener ran, um das zu erhalten. Da kann auch nix auf der Welt helfen, das ist wohl das einzige, wo auch die Techn. Entwicklung bei DX nix mehr reißen könnte.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

StefanM hat geschrieben:Die Unterschiede im Bokeh liegen natürlich in der Natur der Sache, da muß man an DX mind. 1 Blende offener ran, um das zu erhalten. Da kann auch nix auf der Welt helfen, das ist wohl das einzige, wo auch die Techn. Entwicklung bei DX nix mehr reißen könnte.
Genau bei diesem Beispiel braucht es aber keine technische Entwicklung, da hätte eine kleine Bewegung des rechten Zeigefingers gereicht. Die beiden Objektive liegen doch eine Blende auseinander in der Lichtstärke.

Grüße
Andreas
Powerbauer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 929
Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Powerbauer »

Ihr könnt darüber diskutieren wie ihr wollt, ob es jetzt an diesem oder jenem liegt. Wenn ich meine Alben durch gehe, sehe deutlich den Schnitt von D300 auf D700, deutlicher wie D200 auf D300.

Gruß
Thomas
Meine Website

D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
Antworten